[QUOTE=AcidUser;2852159]Tja, ist ´ne reine Fleissarbeit! Du musst Deinen Hund beobachten und schnell sein. Wenn Du merkst, dass er unruhig wird - sofort raus. Passiert ein Missgeschick ein kräftiges "Pfui ist das" und - raus! Nach jedem Fressen - raus! Nach jedem schlafen - raus! Macht er draussen sein Geschäft - überschwänglich loben und mit Leckerli belohnen! (Auch wenn gerade vorher in der Wohnung ein Malheur passiert ist)

Wenn der Welpe Deinen Uhrenbeweger anknabbert, hättest Du die Wohnung halt Welpensicher gestalten müssen!


Viel Glück!

Genau so ist es. Dem ist an sich nix hinzuzufügen.

Mit einem Welpen braucht man vor allem eines: viel Geduld. Da darf man nach 2 Wochen noch nicht unbedingt erwarten, dass er stubenrein ist. Wichtig ist, dass man ihn draussen sehr lobt und mit Leckerli belohnt, wenn er dort seine Geschäfte macht. Das kapieren sie sehr schnell.

Hatte jetzt in den letzten 12 Jahren 2 Beagle, die ich aus Tierheimen geholt habe. Beide waren bzw. sind knapp über 1 Jahr alt und nicht stubenrein gewesen. Der, den ich vor 4 Wochen geholt habe, war nach knapp 2 Wochen stubenrein. 2 x hat er mir zu Hause in die Wohnung gepieselt, 2 x ins Büro. Das wars dann aber auch.
Mit einem Welpen muss (!!) man im Schnitt alle 2 - 3 Stunden vor die Tür gehen, länger können die es oft noch nicht einhalten. Und ganz wichtig: auch nach (!!) dem Essen raus gehen, aber dann nicht spielen oder toben lassen, nur *****n ... ;-))

Wenn das aber alles zuviel ist, würde ich mir Gedanken machen, ob die Anschaffung eines Welpen das Richtige war.

Schliesslich ist es ja auch bei Babies so, dass das eine etwas länger braucht, um zu lernen, selbst aufs Töpfchen zu gehen und nicht mehr in die Windeln zu machen, als das andere. So ist es auch bei Hunden.

Sei einfach etwas geduldiger mit dem Kleinen, bislang ist wohl noch nahezu jeder Hund stubenrein geworden.