Zitat Zitat von niksnutz Beitrag anzeigen
...hmm hab da jetzt nicht so viel ahnung von den cobras....aber der hat doch H-kennzeichen?!?!?
Das ist in der Tat auch mehr als verwirrend. Die Cobra ist wohl das meist kopierte Auto überhaupt und die Grenzen zwischen echt, halbecht und unecht sind teilweise fließend. Die originale AC Cobra wurde von AC Cars in England auf Basis des Modells Ace und in Kooperation mit Carrol Shelby von 1962 bis 1968 mit Ford-V8-Motoren mit 4.2 Litern (260 Mk1), 4.7 Litern (289 Mk2) und 7 Litern (427 Mk3) Hubraum gebaut. Je nach Modell und Historie rangieren diese Autos zwischen 300k und weit über 1m Euro. Die frühen und schmalen Mk1 und Mk2 sind in meinen Augen die schönsten, die fetten Mk3 mit Renngeschichte die wertvollsten Cobras.

Anfang der 80er Jahre ging es dann bergab mit AC und die Werkzeuge sowie Namensrechte gelangten an den Replika-Hersteller Autokraft, die von 1982 bis 1996 dann „echte“ Cobras in verschiedenen Varianten weiterbauten. Unter wechselnden Besitzern und in wieder neuen Variationen werden diese Cobras bis heute gebaut. Parallel dazu hat Carrol Shelby in den USA seit den späten 80er Jahren Lizenzen für den Nachbau von Cobras an verschiedene Firmen verkauft, die dann ebenfalls als halbwegs „echte“ Neuinterpretation angesehen werden. Und dann gibt es noch eine Vielzahl von mehr oder weniger hochwertigen Nachbauten ohne jegliche Lizenz. Was sich die Besitzer dann alles für Namen und Embleme auf ihr Auto schrauben ist natürlich noch mal eine andere Geschichte.

Das gezeigte Auto fällt mit großer Sicherheit unter die letzte Kategorie. Aber je nach Alter und Geschichte des Wagens sowie Toleranz und Definition des Prüfers gibt es (sowie bei manch anderen Repliken auch) wohl durchaus die Möglichkeit ein H-Kennzeichen für solche Autos zu erhalten. Allerdings erreicht keine dieser Neuinterpretationen sowie Nachbauten nur annähernd den Status und den Wert eines der ca. 1000 tatsächlich originalen Autos der 60er Jahre... Nur um mal ein Versuch, ein wenig Licht ins Dunkel dieses Dschungels zu bringen

Schönen Tag,
Carlo