Wir zahlen im Münchner Umland mit Zweitkindrabatt 183 Euro von 8-14 Uhr ohne Essen, für beide Kinder!
Ergebnis 61 bis 77 von 77
-
05.01.2011, 12:42 #61
94 Euro in Lörrach von 8-14 Uhr (Verlängerte Öffnungszeiten)
Mittagessen kostet extra
geht dann eigentlich noch, wenn ich es mit den anderen Antworten vergleiche...
wir ziehen jetzt um und Sohn wechselt den Kiga und die Betreuungszeiten sind da anders,
da habe ich gerade in Unterlagen zur Hand - da gibt es leider kein Mittagessen
Mo - Fr 7:30 - 12:30 Di + Do 13:30 - 16:00 Uhr 92 Euro
Grüsse aus dem sonnigen Süden
Manu
-
05.01.2011, 16:50 #62Gruß Rudi
-
05.01.2011, 17:26 #63
Für Berlin kann man es sehr gut in dieser Liste sehen:
http://www.berlin.de/imperia/md/cont...iften/tkbg.pdf
Da das gesamte Haushaltseinkommen als Grundlage genommen wird sind die 350 € ganz schnell erreicht.Schließlich lebt man nicht nur, um alt zu werden - das Alter ist eine, oft nicht einmal erfreuliche Zugabe zur Existenz. E.J.
Beste Grüsse, Ron
-
05.01.2011, 20:31 #64
-
05.01.2011, 21:16 #65
Hi Frank,
Meine Tochter kommt ja in ca 3 Wochen zur Welt und soll im Frühjahr 2012 in die (Privat)Kita. Wir werden also für ein Jahr Gebühren zahlen. Da dies ja nach dem Haushaltseinkommen geht werde ich für ein Jahr Gebühren laut Liste zahlen (müssen).
Beste Grüße
RonSchließlich lebt man nicht nur, um alt zu werden - das Alter ist eine, oft nicht einmal erfreuliche Zugabe zur Existenz. E.J.
Beste Grüsse, Ron
-
05.01.2011, 21:21 #66
München, Tagesmutter: 650 Euro für 3,5 Tage die Woche.
Immerhin inkl. Mampfen ;-)Beste Grüße, Manuel
-
05.01.2011, 21:26 #67
- Registriert seit
- 04.07.2006
- Beiträge
- 300
Ich kann Eure kognitiven Dissonanzen reduzieren: ich zahle hier in Zürich CHF 2.100.- für 3 Tage die Woche. Da wird ordentlich geknabbert am Steuervorteil :-)
-
05.01.2011, 22:24 #68
Da hast Du recht, wir haben bis Dez. auch den Höchstsatz gezahlt! Ich finde es aber schon super anerkennenswert, dass nun inzwischen drei Jahre kostenlos sind. Und das ist doch für die meisten das relevante Kita-Alter von 3 - 6 Jahren! Ich denke in Berlin leben wir diesbezüglich noch recht komfortabel! Und sooo arm sind wir hier wohl alle nicht, sonst würde hier nicht jeder zweite darüber jammern den Höchstsatz zahlen zu müssen! Und schließlich gehts ja hier um die Kids...
Geändert von AcidUser (05.01.2011 um 22:26 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
05.01.2011, 22:28 #69
Ohne Frage, drei Jahre ohne Gebühren sind wirklich super!!
Jetzt bleibt nur zu hoffen das wir 2012 den gewünschten Platz bekommen.Schließlich lebt man nicht nur, um alt zu werden - das Alter ist eine, oft nicht einmal erfreuliche Zugabe zur Existenz. E.J.
Beste Grüsse, Ron
-
05.01.2011, 22:34 #70
-
05.01.2011, 22:37 #71
-
05.01.2011, 22:41 #72
Ich gehe denen schon seit einem Jahr auf den Sack :-)
BTW: ich wollte Dir eben eine PN senden, leider ist Dein Postfach voll.Schließlich lebt man nicht nur, um alt zu werden - das Alter ist eine, oft nicht einmal erfreuliche Zugabe zur Existenz. E.J.
Beste Grüsse, Ron
-
05.01.2011, 22:54 #73
Diese Mini-Postfächer nerven!
Jetzt müsst´s wieder gehen!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
06.01.2011, 00:02 #74
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
-
06.01.2011, 00:35 #75
Bist du fertig, ganz schön happig. Zum Vergleich Wien: 0-6 Jahre gratis, Essen kostet monatlich 57,41 und der Betriebskindergarten wäre sogar im Haus.
Da die Plätze aufgrund der generellen Förderung aber knapp sind, müsste ich monatlich noch einen Fünfer fürs Parteibuch hinzurechnen.— Roland —
20 % auf alles!
-
06.01.2011, 09:01 #76
Tja, Wien bleibt halt Wien!
Na, nu´ warten wir´s erstmal ab! Gilt ja erst seit Samstag die Regelung! Wollen wir uns mal nicht im Vorraus darüber aufregen, dass sich das irgendwann wieder ändern könnte!
Momentan jedenfalls, haben wir hier keinen Grund zu knurren, denke ich!Geändert von AcidUser (06.01.2011 um 09:07 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
06.01.2011, 09:46 #77
Ähnliche Themen
-
Kindergarten ebay
Von TOG1966 im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.07.2010, 11:27
Lesezeichen