Ich denke nicht.
Der Spannungsverlust ist auf Abrieb innderhalb des Bandes zurück zu führen. Dieser wird durch Bewegung und Dreck als Schleifmittel begünstigt, nicht durch Spannung beim Tragen oder Ablegen. Im Gegenteil, ich gehe davon aus, dass eine italienisch (also übertrieben locker) getragene Uhr am Handgelenk wesentlich schneller veschleisst (Abrieb, "Ausschlagen") als eine straff ums Handgelenk getragene.
Dennoch ist es sicher Sinnvoll eine Art der Aufbewahrung zu finden, die einfach und ohne Werkzeuge zu handhaben ist.
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Baum-Darstellung
-
02.01.2011, 17:05 #21--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Aufbewahrung der Uhren
Von Hamburger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 19.04.2011, 16:11 -
Sichere Aufbewahrung von Uhren....
Von Drevodom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.02.2011, 07:56 -
Erste Fotos meiner Rolex-Uhren
Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 31.01.2008, 21:05
Lesezeichen