Da gibt es aber auch himmelweite Unterschiede.
Und zu allererst muss man zwischen RAW Jeans (ohne Waschung) und Jeans mit Waschung unterscheiden.

Jeans mit besonders tollen Waschungen, da sitzen eben Chinesinnen oder Japanerinnen mit Schleifpapier an der Jeans und schmirgeln einem die Spuren rein, die ein Raw Jeans innerhalb von 2-3 Jahren Tragezeit von selbst bekommen würde, und dann natürlich als individualisierte Spuren des Trägers. Waschen in dieser Zeit und generell bei "echten" Jeans ist übrigens ein absolutes NoGo, da die Farbe so nur verloren geht, die Fasern austrocknen und brechen und es keinen Grund gibt eine Jeans zu waschen. Sollte sie müffeln, 2 Tage in die Tiefkühltruhe, oder Lüften oder einfach in den Regen hängen. Eklig ist das nicht.

Beste Anlaufstelle europaweit ist wohl das DC4 in Berlin. An Marken empfehlen kann ich aus persönlicher Erfahrung Pure Blue Japan. Das sind allerdings alles Jeans ohne Waschungen.

Es gibt auch japanisches Denim von Modelabeln wie Dior und co. Oder auch von Lee, Edwin usw. Aber das sind alles (meiner Meinung nach) gesichtslose Massenprodukte, wohingegen nur eine qualitativ hochwertige raw Jeans nach 1-2 Jahren (oder länger) ein besonderes Stück wird.

Hier mal auf die Schnelle ein link einer 6 monate (am Stück) getragenen Pure Blue Japan (Raw)
http://my-life-with-denim.blogspot.c...half-year.html