Das patch sieht großartig aus !
Nimmst du das alte patch ab und nähst stattdessen dein eigenes an oder wirst du deine Jeans mit zwei patches bestücken ?
Wie teuer ist dieser 'Reiner Luxus' ?
Gruß
Dennis
Ergebnis 1.621 bis 1.640 von 3081
Thema: Japan Denim
-
23.05.2013, 12:08 #1621ehemaliges mitgliedGast
Die Webstühle, die für den hochwertigen Stoff verantwortlich sind, sind aber aus Japan und nicht aus Amerika. Daniel sagte, Evisu hätte das Gerücht gestreut, dass die Japaner alte Maschinen aus Amerika gekauft haben, es aber zurückgenommen. Diese Maschinen machen, soweit ich weiß, auch nur eine sehr schmale Stoffbahn, was den Preis natürlich erhöht.
Geändert von ehemaliges mitglied (23.05.2013 um 12:10 Uhr)
-
23.05.2013, 13:15 #1622
Geändert von Aizome (23.05.2013 um 13:16 Uhr)
-
23.05.2013, 13:22 #1623
Wenn man es genau nimmt, haben die Amys damals einen Hype draus gemacht. Viele glauben das Levi Straus die Jeans erfunden hat, stimmt aber so nicht, er hat es nur am besten vermarktet.
Das Wort Denim stammt von der französischen Stadt Nimes ab (Stoff aus Nimes - Serge de Nimes), umgangssprachlich wurde daraus Denim (de Nimes).
Das Wort Jeans ist von der italienischen Stadt Genua abzuleiten (Herstellung der ersten Jeans). Französisch wird die Stadt Gene ausgesprochen. Italienische Seefahrer verwendeten schon vor sehr langer Zeit für ihre Kleidung blau gefärbtes Segeltuch.
Mit der Bezeichnung japan Denim (premium Denim) wird ein Baumwollstoff bezeichnet, der äusserst hochwertig und so autentisch wie möglich auf shuttle loom Maschinen hergestellt ist.
http://www.youtube.com/watch?v=j8dV3sf6Nj4
Diese Maschinen arbeiten deutlich langsamer (als moderne) ca. 40 laufende Meter pro Tag und machen nur kleine Stoffballen(ca.75-80 cm breit). Da man in Japan nicht nur bei der Denim Herstellung Detail verliebt ist, macht es Sinn sich auch eine dort genähte Jeans zu kaufen. Das Ergebnis ist eine Jeans die nicht im Laufe der letzten Jahrzehnte für die Massen modifiziert wurde, eben authentisch geblieben ist.
GrußGeändert von Denim-Garage (23.05.2013 um 13:25 Uhr)
-
23.05.2013, 18:02 #1624
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 16
Servus Dennis,
werde das Patch auf der anderen Seite tragen, d.h. die Hose wird mit beiden Patches bestückt sein. Dachte erst daran das Patch über das Original-Patch nähen zu lassen. Da mein Modell aber ein limitiertes Sondermodel ist, möchte ich, dass das Original-Patch und mit der Zeit auch die Evo sehen ist.
Zum Preis kann ich nur sagen, dass er abhängig vom Motiv, dem Leder und der Design-Arbeit der DC-4 Jungs ist. So zwischen 40 - 60 € muss man allerdings einplanen. Soweit ich weiß ist das aber auch einmalig auf der Welt!
Hoffe Dir weiter geholfen zu haben! Bis bald!Geändert von jordan23 (23.05.2013 um 18:06 Uhr)
-
23.05.2013, 18:20 #1625
Denim-Garage
Danke
Hört sich alles sehr interessant an...
Gibts in der Münchner Ecke immer noch keinen Laden wo man mal ein paar Hosen anprobieren kann?
-
23.05.2013, 18:50 #1626
-
23.05.2013, 18:52 #1627
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
-
23.05.2013, 19:06 #1628
leather patches
Geändert von Aizome (23.05.2013 um 19:08 Uhr)
-
23.05.2013, 19:20 #1629ehemaliges mitgliedGast
So. Erster Soak hinter mir und sie wurde gefühlt schon ein ganzes Stück enger. Kanns kaum erwarten, bis sie trocken ist.
Das mit dem Patch find ich eigentlich ganz lässig, aber zwei Patches sieht in meiner Vorstellung irgendwie ulkig aus. Am besten fänd ich ein Mix aus der Marke, individuellen Namen, Sätzen, aber da frag ich die nächsten Tage nochmal nach.
-
23.05.2013, 21:03 #1630
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 16
Hallo Marius,
Habe doch individuelle Zeichen der Marke (Samurai) drin und mein Teilnehmername beim HWDC2 ist auch drauf mit Nummer. Insoweit habe ich doch Deine Anforderungen erfüllt.
Ich empfehle Dir, einfach mit den Jungs zu sprechen. Mir haben sie auch geholfen und ich für meinen Teil bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
aizome: werde die Bilder sobald ich nen bißchen mehr Zeit und Muße habe, einstellen!
Auf bald!
-
23.05.2013, 22:47 #1631
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
Hallo Experten,
sagt doch mal bitte was zum Thema "twisted leg"...
Danke!
AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
23.05.2013, 23:21 #1632
Möchte mich nicht als sogenannten Experten bezeichnen. Kann aber trotzdem was dazu posten.
Es gibt ein gewollt verdrehtes Bein, was bereits im Zuschnitt berücksichtigt wird und ein bei Raw Denim unbeabsichtigt entstehendes, meist links (hängt von der Webrichtung ab).
Gruß
(Hoffe das es das ist was du meinst)
-
24.05.2013, 07:49 #1633
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
...danke! Das mit der Webrichtung leuchtet ein.
Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
24.05.2013, 08:51 #1634
Bei der Denim Produktion werden 3 Hauptwebverfahren angewandt. Right hand (95% der Jeans), left hand (zB. Lee) und broken twill (zB. bei Wrangler). Um das Verdrehen zu verhindern wurde von Lee (mit der 101Z Rider) Anfang der 70er der sanforized process eingeführt (wurde aber nicht von Lee erfunden).
Derzeit findet man left hand twill bei Japanese Denim, bei Pure Blue Model Indigo gray oder Samurai S0110XJII Jin Model.
Gruß
-
24.05.2013, 21:44 #1635
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 16
Nabend Dennis,
Hier nun wie versprochen die pics.
[IMG]
[/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
Also wie gesagt, ich finde das Ergebnis sehr ansprechend. Sprecht Daniel (DC4) einfach darauf an und Ihr werdet sehen, das "Unmögliche wird möglich!"
Alles in allem ist das eine einzigartige Möglichkeit seine Jeans zu customizen!
Grüße und auf bald!
-
24.05.2013, 22:32 #1636
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Sieht wirklich GEIL aus
Saubere Sache
Ich hab noch ein älteres Foto auf der Platte gefunden, das ich euch nicht vorenthalten will...
Vintage Rolex meets Dickes Denim...
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
24.05.2013, 23:50 #1637ehemaliges mitgliedGast
Heute ist sie trocken geworden. Gerade nach der Arbeit reingeschlüpft. Perfekt eingelaufen ist sie, Oberschenkel sind perfekt, Bund auch noch gut zumachbar und die Waden sind auch schön schmal geworden. Selbst die Länge ist nun fast perfekt. Muss jetzt nur noch ein paar cm gekürzt werden, aber ich könnte sie sogar so tragen. Echt geil der Schize. Müsst ihr ausprobieren.
Und hier ein Beweisfoto.
-
25.05.2013, 09:55 #1638
-
25.05.2013, 10:16 #1639
-
25.05.2013, 23:39 #1640
...
Und hier ein Beweisfoto.
Alles richtig gemacht!
Ähnliche Themen
-
SMS aus Japan
Von docpassau im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11 -
Suche Mitglied welches aus Japan kommt / looking for member from Japan
Von WatchCrazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47
Lesezeichen