Seite 134 von 155 ErsteErste ... 84114124132133134135136144154 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.661 bis 2.680 von 3081

Thema: Japan Denim

  1. #2661
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von Dunki Beitrag anzeigen
    Ich trage seit 4 Monaten eine Tellason 14.75 oZ. Nicht täglich aber schon recht oft. Es will sich aber so gut wie null fading zeigen
    Woran kann das liegen? Meine Edwin Rainbow selvage hat im gleichen Zeitraum deutlich mehr Tragespuren gezeigt.
    Je dicker der Denim desto länger dauert es oder welche Erklärung habt ihr ?
    Kann ich nur bestätigen. Meine ED55 Rainbow hat recht schnell sehr coole Fadings bekommen.

  2. #2662
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.746
    Ja genau. Die Edwin muss wegen Schrittfraß schon bald zum Denim Doc

  3. #2663
    Milgauss
    Registriert seit
    16.10.2012
    Beiträge
    219
    Aber an sich finde ich, dass sich Fadings bei dickerem Denim schneller bilden. Hab Anfang Januar angefangen eine 19oz Lee 101z zu tragen und man sieht jetzt schon die ersten.

  4. #2664
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Trägt hier jemand eine Tellason "Gustave" und kann den Unterschied in der Weite zur "Ladbroke Grove" preisgeben?
    Ist da ein merklicher Unterschied vorhanden?

    Danke
    Gruß aus HH

  5. #2665
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Auf deren Seite steht: "Slim tapered +. Compared to our Ladbroke Grove slim tapered fit, the Gustave has a slightly longer front rise and a slightly lower back rise, and the leg is slimmer from the thigh down."
    Auf Bildern sieht man, dass der Schnitt der Gustave etwas schmaler ist. Generell finde ich Tellason
    Gruß
    Diethelm

  6. #2666
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Die Gustave gefällt mir im Gegensatz zur Ladbroke Grove besser. Darum habe ich auch schon mehrere davon.

    Slim Tapered + ist schon schön schmal.

    Thomas-i-Punkt in Deiner Nähe sollte die führen. Da habe ich auch eine meiner gekauft.

  7. #2667
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Hi, danke schon mal für die Infos.
    Hab schon länger eine Ladbroke Grove in 36 (in 12,5oz). Hab mir die Gustave jetzt auch mal in 36 bestellt. Allerdings 14.75oz. Wollte eigentlich 16.5oz, war aber bei Cultizm nicht verfügbar. Da ich einen 10% GS nutzen konnte, hab ich einfach mal geordert

    Bei iPunkt gibts die Buchse, stimmt. Da war ich vor einigen Wochen mal. Da hatte ich sie aber noch nicht auf dem Plan.

    Eigentlich möchte ich mir die IH-777S kaufen. Da ruft Vater&Sohn aber mal eben 329 Euro für die 21oz Variante auf, schon ne Hausnummer. Hatte sie vor Weihnachten mal an. Als ich dann in die 12.5 Tellason bin, hab ich gedacht, ich trag ne Papierhose
    Die schmale 777 ist schon ne feine Buchse.
    Gruß aus HH

  8. #2668
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Tellason macht gute Buxen zum fairen Preis.

    Mit 14,75 oz hast Du sicher einen guten Kauf getätigt. Die soll am schönsten faden.

  9. #2669
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Ich werd sie mir mal ansehen und dann gucken, ob ich bei der IH777S am Wochenende standhaft bleiben kann
    Gruß aus HH

  10. #2670
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Wir freuen und auf Bilder, so oder so.

  11. #2671
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    geht los!
    Gruß aus HH

  12. #2672
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    So, die Gustave eben mal anprobiert. Soweit passt alles, nur an den Waden ist sie mir zu eng. Quasi hauteng. Schon ein ganz anderer Schnack wie bei der Ladbroke Grove.

    Gruß

  13. #2673
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Moin,
    ich hab mich gerade gefragt, ob sich jemand bzgl. Japan Denim und dem Thema Fukushima mal Gedanken gemacht hat.
    Ich bin von Haus aus wohl eher ein ängstlicher Typ, was solche Dinge angeht.

    Wurden und werden solche Produkte aus Japan eigentlich geprüft, was Radioaktivität angeht, bevor sie nach D kommen?

    Oder schreib ich hier ggf. völligen Unsinn?

    Gruß aus dem Norden
    Gruß aus HH

  14. #2674
    Milgauss
    Registriert seit
    16.10.2012
    Beiträge
    219
    Naja, die Baumwolle ist ja nicht aus Japan. Und abgesehen davon ist die Schadstoffbelastung in jeder Kaufhausjeans sicher 100 mal so hoch. Da würde ich mit keine Gedanken machen.

  15. #2675
    Day-Date Avatar von Hudlhe
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    3.795
    Solche Gedanken hatte ich auch schon mal.

  16. #2676
    Day-Date Avatar von Hudlhe
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    3.795
    Zitat Zitat von 0711er Beitrag anzeigen
    Und abgesehen davon ist die Schadstoffbelastung in jeder Kaufhausjeans sicher 100 mal so hoch.
    Aber nicht radioaktiv

  17. #2677
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.746
    ich glaube das Thema wurde hier schon mal angesprochen. Ich meine es ist doch so, dass jegliche Produktion getestet werden muss. Unabhängig von Radioaktivität auf Azo, Cadmium, Weichmacher etc. je nach Material. Und da sind die Japaner mit Sicherheit genauer als mancher Chinese, wenn man denen nicht auf die Finger schaut.
    Und wenn dann auch noch ein Super GAU stattgefunden hat, wird man mit Sicherheit nochmals genauer hinschauen. Ich mache mir da null Sorge

  18. #2678
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Wird denn immer noch jeder Import vom Zoll geprüft? Wenn also ein Denim Dealer in D Ware per Flieger/Schiff aus Japan bekommt, meine ich.
    Gruß aus HH

  19. #2679
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.746
    Nein. Immer stichprobenmäßig. Je mehr Container du importierst desto häufiger wirst Du rausgezogen....... Aber wenn jemand seriös arbeitet, lässt er keine Ware ohne Testing raus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so kleine feine Denim Schmieden, die aus Überzeugung gute Stoffe verarbeiten und auf alten Webstühlen fertigen es dann riskieren wollen wegen dämlicher Tests zufällig aufzufallen, würde doch nicht zur Philosophie passen. Aber garantieren kann es keiner!

  20. #2680
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Moin,
    kennt sich wer mit den EDWIN Jeans aus?

    Hab eine 2 Jahre alte ED-55 Rainbow Selvage, die in Tunesien gefertigt wird. Die meisten europäischen Modelle werden wohl in Tunesien gefertigt. Auch die 12.5oz White- und 14oz Red Listed Selvage Jeans. EDWIN hat da wohl ein recht großes Produktionswerk.

    Wird der Denim da dann auch in Tunesien hergestellt oder kommt der von den Japanern?

    Danke
    Gruß aus HH

Ähnliche Themen

  1. SMS aus Japan
    Von docpassau im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •