Also bei der Deepsea vergrößert er den Auschnitt des Bildes auf drei besonders kleine Teilstriche der Lünette vor der 20 und beschreibt dies als ORIGINAL, als FÄLSCHUNG weisst er den gleichen Vergrößerungsausschnitt mit den üblichen kurzen Strichen vor der 20 aus die dann nach der 20 eben im Original genauso kurz weiterlaufen. Ebenso ist das Gehäuse auf den angeblichen "Originalbildern unter aller S..".
Na und bei der Daytona musst Du kein Werk ansehen auf den beiden Bildern, da sind die Totalisatoren vertauscht..... und das angebliche Original hat den 60 Minuten Totalisator ganz links ;-)))
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
27.12.2010, 18:40 #1Explorer
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Beiträge
- 137
Themenstarter
Geändert von B2Cruiser (27.12.2010 um 18:43 Uhr)
Grüße aus Hennef
Bruno

-
27.12.2010, 19:40 #2
Geändert von NicoH (27.12.2010 um 19:41 Uhr)
"I swear it's oregano, officer!"
-
28.12.2010, 00:42 #3ehemaliges mitgliedGast
Bruno,
Die Daytona, die er als korrekt und echt abbildet, ist eine Referenz 16520. Nicht 116520. Daher ist das mit den 60 auf dem ganz linken Totalisator korrekt. Ansonsten stimme ich voll zu, es sind zu kleine Bilder, die Qualität ist unter aller S.., und es sind auch keine anständigen Vergleiche, wo ein Foto einer echten und einer falschen Uhr aus gleicher Perspektive nebeneinandergestellt werden, sondern es ist ein einziges Chaos. Das Buch ist in dem Sinne nicht allzu nützlich. Und ja, dem Buch würde ich auch nicht trauen, was das angeht gibt es wesentlich bessere Bücher, aber dann auch meist in einer anderen Preiskategorie.
Michi, vor der schlechten Qualität fliegen sogar die Fliegen vorher weg... LolGeändert von ehemaliges mitglied (28.12.2010 um 00:44 Uhr)




Zitieren


Lesezeichen