Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    137

    Buch: "UHREN Echt oder Fälschung"

    Hallo Rolexgemeinde,

    ich hab zu Weihnachten das Buch "UHREN Echt oder Fälschung" geschenkt bekommen und hatte mich grundsätzlich erstmal sehr darüber gefreut.

    Nun bin ich bestimmt nicht der Ober-Fake-Erkenner aber in dem Buch werden meines erachtens in mehreren Fällen Fakes und Echt in der bildlichen Darstellung verwechselt oder eben falsch dargestellt oder ich habe Fakes rumliegen.
    Beispiele hierfür: S. 72/73 DeepSea; S. 48/49 Daytona usw.

    Textlich finde ich das Buch auch neben der Spur. Wer erwartet eine echte Hilfe mit dem Buch bezüglich des Titels zu erhalten ist irgendwie falsch dran.

    Wer hat das Buch und hat gegebenenfalls noch mehr Fehler drinnen gefunden?

    Viele Grüße aus Hennef
    Bruno
    Grüße aus Hennef

    Bruno


  2. #2
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1
    Ist das der Wälzer, der in der Bucht mit nem Slogan a la "Nervt Sie ihr Kollege ständig mit seiner neuen Luxusuhr? Vielleicht ist sie ja gar nicht echt!" beworben wird?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    Ob das Ding in der Bucht beworben wird weiss ich nicht.

    Einband ist blau mit einer double red Seadweller drauf. Kommt aus der Verlagsgruppe Ebner und der Auto heisst Fabrice Gueroux.

    Ich finde das Buch eine Frechheit.
    Grüße aus Hennef

    Bruno


  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe das Buch auch. Ich weiss aber nicht, woran du eine Verwechslung festmachen willst, insbesondere bei der Deepsea. Da ist doch offensichtlich, dass das Uhrwerk kein Rolexwerk ist? Ebenso ist die Fälschung bei der Daytona eigentlich nur beim Werk zu erkennen. Hast du denn deine 16520 aufgemacht bzw. die Deepsea und nachgeschaut?

    Ansonsten missfältt mir der strukturelle Aufbau und die unterschiedliche Fotoorganisation, anhand derer es nicht leicht ist, Vergleiche zu ziehen.
    Geändert von ehemaliges mitglied (27.12.2010 um 18:35 Uhr)

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    Also bei der Deepsea vergrößert er den Auschnitt des Bildes auf drei besonders kleine Teilstriche der Lünette vor der 20 und beschreibt dies als ORIGINAL, als FÄLSCHUNG weisst er den gleichen Vergrößerungsausschnitt mit den üblichen kurzen Strichen vor der 20 aus die dann nach der 20 eben im Original genauso kurz weiterlaufen. Ebenso ist das Gehäuse auf den angeblichen "Originalbildern unter aller S..".

    Na und bei der Daytona musst Du kein Werk ansehen auf den beiden Bildern, da sind die Totalisatoren vertauscht..... und das angebliche Original hat den 60 Minuten Totalisator ganz links ;-)))
    Geändert von B2Cruiser (27.12.2010 um 18:43 Uhr)
    Grüße aus Hennef

    Bruno


  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    Nun, was ich eigentlich meine ist, dass das Buch keine grosse Hilfe für mich ist, wenn ich als eigentlicher Blindgänger bei 2 Uhren die ich zufällig gut kenne, relativ schnell erkennen kann, dass die Abbildungen nicht stimmen.
    Dann traue ich doch keiner der anderen Abbildungen mehr bei den Dingern die ich nicht kenne und bei denen mir das Buch ggf. mal eine Hilfe sein könnte.
    Grüße aus Hennef

    Bruno


  7. #7
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.298
    Zitat Zitat von B2Cruiser Beitrag anzeigen
    Na und bei der Daytona musst Du kein Werk ansehen auf den beiden Bildern, da sind die Totalisatoren vertauscht..... und das angebliche Original hat den 60 Minuten Totalisator ganz links ;-)))
    Das kann auch bei einer Original-Daytona mal vorkommen

    Edit: Entschuldige - wenn Du den mit 60 beschrifteten Totalisator für die kleine Sekunde meinst natürlich. Einen 60-Minuten-Totalisator gibt es bei keiner Daytona, wohl nicht einmal bei einer gefälschten
    Geändert von NicoH (27.12.2010 um 19:41 Uhr)
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.563
    Blog-Einträge
    20
    Lol, nicht das erste "Fachbuch", das man nur zum Fliegenerschlagen verwenden sollte....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von B2Cruiser Beitrag anzeigen
    Also bei der Deepsea vergrößert er den Auschnitt des Bildes auf drei besonders kleine Teilstriche der Lünette vor der 20 und beschreibt dies als ORIGINAL, als FÄLSCHUNG weisst er den gleichen Vergrößerungsausschnitt mit den üblichen kurzen Strichen vor der 20 aus die dann nach der 20 eben im Original genauso kurz weiterlaufen. Ebenso ist das Gehäuse auf den angeblichen "Originalbildern unter aller S..".

    Na und bei der Daytona musst Du kein Werk ansehen auf den beiden Bildern, da sind die Totalisatoren vertauscht..... und das angebliche Original hat den 60 Minuten Totalisator ganz links ;-)))
    Bruno,
    Die Daytona, die er als korrekt und echt abbildet, ist eine Referenz 16520. Nicht 116520. Daher ist das mit den 60 auf dem ganz linken Totalisator korrekt. Ansonsten stimme ich voll zu, es sind zu kleine Bilder, die Qualität ist unter aller S.., und es sind auch keine anständigen Vergleiche, wo ein Foto einer echten und einer falschen Uhr aus gleicher Perspektive nebeneinandergestellt werden, sondern es ist ein einziges Chaos. Das Buch ist in dem Sinne nicht allzu nützlich. Und ja, dem Buch würde ich auch nicht trauen, was das angeht gibt es wesentlich bessere Bücher, aber dann auch meist in einer anderen Preiskategorie.

    Michi, vor der schlechten Qualität fliegen sogar die Fliegen vorher weg... Lol
    Geändert von ehemaliges mitglied (28.12.2010 um 00:44 Uhr)

  10. #10
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Ein Buch allein macht eben noch lange keinen Meister.

    Gibt es auf dem Gebiet der Luxusuhren, nicht nur Rolex, eigentlich gute Fachliteratur? Für Buchtitel unter Nennung der ISBN Nummer wäre ich dankbar.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •