Vorbildliche Vorstellung!
Sind auch noch ein paar andere (Ex-) Nordhessen hier!
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
26.12.2010, 17:56 #1
Neuvorstellung aus Nordhessen
nachdem ich nun schon sehr lange bei euch hier mitlese und begeistert
über die vielen (fach)beiträge bin, möchte ich mich nun mal bei euch
"anmelden" und vielleicht kann ich hier auch zu dem ein oder anderen
beitragen...
neben meinen vielfältigen hobbys <skip> (ich denke die meisten hier
haben die gleichen, deshalb überspringe ich das mal) gehört seit meiner
kindheit auch das thema uhren dazu. damals konnte ich mir aber nur
uhren im quelle katalog aussuchen, dann ausschneiden und mal bis zum
nächsten baden probetragen... vielleicht lag das auch daran, dass ich
an wechselden uhrenbekanntschaften spass fand? der höhepunkt war dann
die konfirmation, dort bekam ich auch eine uhr geschenkt, zufällig auch
von quelle... eine meisteranker mit handaufzug! kurz, ich konnte daran
damals überhaupt kein gefallen finden und habe sie bis zum heutigen tag
nie getragen, sie ist heute also immer noch im N-O-S (new old stock) zustand :-)
dann kam meine erste uhr, die mit mir durch dick und dünn ging, eine casio!
die wurde dann in den nächsten jahren wort-wörtlich durch das gemeinsame
leben aufgerieben!
es war nun ende der 1980er jahre und ich wollte nun eine "richtige uhr",
auf einem trödelmarkt entdeckte ich eine schlichte Rolex Date-Just,
ich hatte zu dieser zeit keinen ahnung oder bezug zu der marke Rolex,
ausser das ich hier und da ein bißchen über das klischee der träger
gehört hatte.
ich bezahlte um die 100,- deutsche mark für dieses stück und mir gefiel,
wenn ich ab und zu mal die krone lösen und die uhr aufziehen konnte,
irgendwie hatte eine mechanische uhr doch so ihr eigenleben, dass mich
fazinierte. dieses eigenleben endete aber schon 4 wochen nach dem kauf
und ein juwelier beäugte das gute stück und meinte, dass für
diesen nachbau aus fernost keine ersatzteile erhältlich wären! ich war sehr
traurig und enttäuscht und wollte so gerne wieder eine ähnliche uhr,
meine grossmutter tröstete mich und gab mir einen katalog, den sie
bei einer reise in die schweiz bekommenen hatte - vom juwelier bucherer.
diesen katalog habe ich bis heute und es war eine fatale offenbarung!
nicht nur, dass dort meine geliebte uhr abgebildet war, dort waren
auch andere sehr schöne uhren des sortiments vertreten und eine uhr
ging mir dann überhaupt nicht mehr aus dem kopf - Ref. 6263, aber mir
wurde auch etwas anderes klar, als ich herausfand, wie man die schweizer
franken in DM umrechnete, nie im leben bekomme ich soviel geld für
eine uhr zusammen und das mit dem fernost nachbau verstand ich dann auch!
diese situation erinnert mich heute immer noch sehr gut an eine szene
aus dem film zurück in die zukunft - doc brown: "1.21 gigawatt? Tom Edison,
wie erzeugt man den nur soviel Strom?"
in diesem falle wusste ich es auch nicht :-( und so legte ich mir von meinen
ersten gehältern eine sinn 103.B.SA.AUT zu und redete mir ein, dass man
eine Rolex uhr weder braucht noch vermisst. dass klappte auch einige zeit
ganz gut, doch dann entdeckte ich die kleine schwester von Rolex - Tudor
und mit der Ref. 79160 - 79180 (bzw. 79260 - 79280) flackerte dann das interesse
wieder auf, ich kaufte mir eine 79270 mit drehbarer-lünette, aber so richtig
warm wurden wir uns nie, wir trennten uns aber erst vor einiger zeit wieder.
die nächsten jahren kamen dann viele uhren und gingen auch wieder, bis jetzt waren
es immer neue uhren, die ich aber immer gut pflegte und überarbeitete (kratzer
polieren, schliff wiederherstellen, bänder wechseln etc.).
der höhepunkt dieser entwicklung war ende der 90er jahre ein urlaub in spanien,
ich hing immer noch an meiner 79270, obwohl ich sie nie am arm hatte und die
erinnerung an eine Ref. 6263 - eine Rolex Daytona - war über die jahre nie
verblasst. im schaufenster einer "joyeria" - einem juwelierfachgeschäft - war
eine uhr ausgestellt und mich traf fast der schlag, die wie eine Rolex Daytona
aussah! Es war dann aber eine Rolex Tudor Ref. 79260 mit Rolex Gehäuse und Rolex Krone,
mir war gar nicht bewusst, dass diese uhren so gebaut wurden. Ich kaufte sie und
es war dann bis heute meine letzte neuanschaffung, da ihr dann nur noch gebrauchte
uhren folgten ;-)
mit dieser uhr am arm, wurde das interesse eigentlich nur noch grösser und
ich legte mir in der nächsten zeit einige kataloge, fachliteratur und werkzeug zu und
das internet war auch sehr hilfreich in dieser zeit. um meinen Tudor Chronographen
zu schonen, bereicherte dann unter anderen eine GMT-Master II meine sammlung, die dann zu meiner alltags uhr wurde und mich immer zuverlässig begleitet hat...
...wie auch jetzt beim betreten vom R-L-X neuland :-)
viele grüsse
markus aka mag
-
28.12.2010, 13:49 #2Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
28.12.2010, 14:16 #3
jepp, hier
Gruß Ulrich
-
28.12.2010, 14:34 #4
und hier
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
28.12.2010, 16:01 #5
Und hier
Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
28.12.2010, 16:27 #6
Kassel?
Gruß Ulrich
-
02.01.2011, 11:04 #7
Bingo! (vom Herkules etwas in östliche Richtung) :-)
-
02.01.2011, 15:27 #8
Hier!
-
05.01.2011, 14:32 #9
das freut mich!! ist von euch überhaupt noch jemand hier, oder habt ihr mich jetzt alle allein gelassen??
-
05.01.2011, 14:54 #10
Weg.
Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
Ähnliche Themen
-
ein Neuer aus Nordhessen
Von frankw61 im Forum New to R-L-XAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.04.2011, 20:35 -
Neuvorstellung
Von grieche im Forum New to R-L-XAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.04.2010, 00:51 -
Neuvorstellung
Von rudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 01.03.2010, 19:31 -
Neuvorstellung
Von date7201 im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.03.2008, 10:55 -
Neuvorstellung
Von sky lukewalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 24.05.2006, 15:53
Lesezeichen