Stefan, blöde Sache. Ich hätte es genauso gemacht. Im Zweifel nimmt die Uhr bzw. das Werk in den nächsten Monaten weiteren Schaden, dann wird es noch teurer. Auf eine tatsächlich erfolgende Rückabwicklung hätte ich mich in diesem Fall nicht verlassen. Ein Händler, der bei diesem Budget nicht flüssig ist? Aber wenn die Du die D wieder verkaufst hat sie wenigstens eine frische Revi, dann bekommst Du einen Teil der Kosten wieder rein.
Btw: war die LV schon zum Test?
Ergebnis 41 bis 60 von 146
Hybrid-Darstellung
-
24.12.2010, 10:33 #1Beste Grüße, Thilo
-
24.12.2010, 10:33 #2
Keine Chance auf dem Rechtsweg, da Reparatur eigenmächtig veranlaßt. Da geht nur noch Kulanz.
LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
24.12.2010, 10:49 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich glaube ja, dass du nicht mal den Kaufpreis zurück bekommen hättest und ich glaube auch nicht, dass er sich an der Revision beteiligen wird. So oder so wärst du auf der Uhr sitzen geblieben, da war die Entscheidung, sie zur Revision zu geben gar nicht verkehrt....
-
24.12.2010, 10:55 #4
-
24.12.2010, 11:15 #5StefanSGast
Hallo anscheinend lesen teilweise die Leute diesen Thread nicht von Anfang an.
Hier noch einmal in Kurzform:
1. Uhr in Münche übergeben, alles hatte gepasst, Verkäufer zuverlässig und hat mir die Uhr unverbindlich reserviert gehabt, obwohl er diese schon verkaufen hätte können
2. Wasserschaden innerhalb von 4 Stunden nach Kauf
3. Wandlung an diesem Tag nicht möglich da mein Geld bereits ausgegeben war
4. Mich auf Mitte Januar 2011 vetröstet
5. Uhr beim Konzi prüfen lassen -----> nach Köln zu Rolex geschickt, da Uhr nicht bei Wempe gekauft war
6. Ergebnis von Rolex Uhr ist wasserdicht, also meine Schuld----> faires Reviisonsangebot erhalten
7. Verkäufer noch einmal diesbezüglich kontaktiert -----> Verkäufer die Wandlung nicht wirklich zugesagt
8. Um weiteren Schaden bei der Uhr und zusätzlichen Ärger bei der Wandlung zu ersparen Reparaturauftrag freigegeben
9. Mail an Verkäufer nett aber bestimmend, mit Hinweis auf Reparatur und .....nicht Anwalt gedroht, sondern dezent hingewiesen, dass ich mit meinen RA gesprochen hatte (dies nur ein Wink, da ich ja keine Rechnung von Ihm bekommen hatte) Ihn aber auf seine Fairness angesprochen und um 50% Beteiligung gebeten
Fakt ist, der Verkäufer ist Italiener ist ja auch egal woher er stammt, bisher machte er auf mich einen seriösen Eindruck, jetzt bin ich mal gespannt ob:
1. Die bereits verschickte Box überhaupt bei mir in den nächsten Tagen ankommt
2. Wie er auf meine Forderung in Bezug auf Kostenbeteiligung reagiert
Ich denke mit der Beteiligung kommt er doch ganz gut weg und wenn er nichts zahlt (womit ich rechne) war es ein Versuch wert.
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt auf das Ergebnis Mitte Februar 2011
-
24.12.2010, 12:08 #6
Ist natürlich ärgerlich, wenn der Boden nicht verschraubt war. Da steht grundsätzlich der Verkäufer in der Pflicht (sein Verhalten danach war allerdings absolut korrekt), wobei ein WD-Test bei gebraucht gekauften Uhren immer gemacht werden sollte. Eher aber beim Uhrmacher als in der Dusche.
Immerhin hat Rolex bestätigt, dass die Uhr grundsätzlich dicht und keine Möhre ist. Den Kostenvoranschlag halte ich für ziemlich günstig, gerade im Vergleich zu anderen Marken.
Deswegen kaufe ich nur in München und muss (fast) alle Uhren behalten.— Roland —
20 % auf alles!
-
24.12.2010, 19:16 #7
Das versteh ich jetzt nicht!
Zum einen finde ich, dass das hier etwas "drohend" rüber kommt:
Und zum anderen schreibst Du, dass es deine Schuld ist, weil Uhr technisch ok und ich jetzt nicht weiß,
was der Händler damit zu tun haben soll!?
Preis für die Uhr war fair, wie Du sagst, Preis für Vollrevi ist es ebenfalls, so what? Geniess dir Uhr im neuwertigen Zustand, lass den Händler in Ruhe
und feier Weihnachten in Vorfreude auf eine der geilsten Kronen!
Grüße Christian
-
24.12.2010, 11:16 #8
-
24.12.2010, 11:22 #9StefanSGast
Warten wir einfach mal ab, wie der Verkäufer reagiert.....bisher war er ja zuverlässig und hat nicht einfach auf blöd gemacht...was er ja auch machen hätte können.....
Ist halt einfach blöd gelaufen und ehrlich gesagt hätte ich auch nie vorher daran gedacht bei einer so neuen Uhr einen WD und Lauftest machen lassen zu müssen.
Bis heute hatte ich noch nie eine Rolex Uhr gehabt, die nicht waserdicht war...vielleicht einfach Glück gehabt.
Daher hatte ich ja diesen Thread eröffnet, damit sich hier einige vielleicht bei Ihren nächsten Kauf vorher Gedanken machen sollten.
Daher der beste Spruch dazu: BUY THE SELLER.......zumindest sollte er in erreichbare Nähe sein, falls es nach dem Kauf Probleme gibt!
Ich habe durch dieses Missgeschick aber eine neue schöne Uhr.....und normal trage ich nur immer eine Uhr und jetzt habe ich zwei..auch schöööööön
-
24.12.2010, 12:39 #10ehemaliges mitgliedGast
Naja, ein korrekter Geschäftspartner stellt in der Regel sofort eine Rechnung über den Kauf aus oder quittiert ihn zumindest. Bei der Uhr war ja noch nicht einmal eine Box dabei bzw. die wird dem TS ja noch zugeschickt bzw. befindet sich bereits auf dem Weg....und die Tatsache, dass er das Geld sofort schon für andere Uhren ausgegeben hat und nicht mehr wandeln kann, hört sich für mich ziemlich windig an. Die Tatsache, dass es sich hierbei um einen Italiener handelt, ist dabei relativ nebensächlich.
Was mich aber vom TS interessiert ist, warum er den Verkäufer als zuverlässig bezeichnet?! Hast du schon mal bei ihm gekauft?
-
25.12.2010, 20:11 #11
Hallo Stefan,
danke für die lehrreiche Schilderung; es ist nicht selbstverständlich, dass auch von solchen - unschönen - Erfahrungen beim Kauf bei einem Nicht-Konzi berichtet wird; ich kann mir gut vorstellen, dass wir noch einige Memeber haben, denen es vielleicht ähnlich ergangen ist, die ihre Erfahrungen aber lieber für sich behalten.
Ich wünsche Dir, dass Du bald einen Schlussstrich unter die unangenehmen Kapitel ziehen und Dich schlussendlich doch noch an der Uhr erfreuen kannst - ich kann mich da nur dem anschließen:
-
25.12.2010, 22:57 #12StefanSGast
Danke Roland,
ich weiss, aber ich stehe dazu und wollte mit meinen Thread nur alle Nichtwissenden erläutern, dass auch eine neuwertige Uhr nicht unbedingt wasserdicht sein muss.
In meinen letzten 20 Jahren und vielen vielen Uhrenkäufe und Verkäufe isz mir so etwas auch zum ersten Mal passiert, vielleicht hatte ich auch einfach Glück gehabt.
Bei einer Vintage hätte ich sicher vor dem Kauf den WD Test machen lassen....aber bei einer relativ neuen Uhr, naja-
In Bezug auf NOS gebe ich Dir schon Recht, es ist eine fast 2 Jahre alte Uhr, aber mit einer neuen Totalrevesion, neues ZB und Zeigern, sowie Gehäuse und Bandaufarbeitung mit 2 Jahren Garantie, wo ist da der Unterschied zu einer nagelneuen...vielleicht die fehlenden Folien und die Gehäusenummer aber ansonsten in meinen Augen eine neue Uhr....
Ich freue mich auf jeden Fall sehr darauf und wenn es sicher viele hier nicht glauben werden, an der hänge ich jetzt echt schon und das Gefühl hatte ich noch bei keiner Uhr.
-
24.12.2010, 10:52 #13
-
24.12.2010, 11:24 #14
Stefan , alles richtig gemacht. Außer, und da habe ich wieder etwas gelernt, eine gebrauchte Uhr erst zum Dichtigkeitstest bevor sie mit Wasser in Kontakt kommt.
Gruß Keule
-
24.12.2010, 11:31 #15
Das buy the seller ist in solchen Sachen imho Quatsch!
Schlecht gelaufen...ich hab mal eine Sub von einem sehr seriösen Händler zugeschickt bekommen...bei der Erstinspektion stellte ich fest das der Deckel nur sehr locker drauf war...SN innen kurz kontrolliert und dann beim Konzi festschrauben lassen...unbemerkt hätte es schlecht ausgehen können...das war kein Italiener, sondern ein Österreicher...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
24.12.2010, 11:40 #16
-
24.12.2010, 13:54 #17
Hi Stefan,
ertmal frohe Festtage.....trotz Stress.
Die Sache beurteile ich aus meiner Sicht, wie folgt:
1. Da ich keine Möglichkeit zur Wandlung hatte, und Du mir keine Zeit gegeben hast, den Schaden ggf. beim Konzi für Umme zu richten, würde ich nullkommanull zahlen.
2. Warum bringt ein Händler ne Uhr mit, und lässt die Box zu Hause...auch wenn der Deal schon quasi perfekt ist ??
Gerade bei italienern gebe ich auf "domani" etc. auch nix (Erfahrungen)
3. Ein Händler, der im Luxusuhrensegment tätig ist, und sogar einen Laden hat, muss locker ca. 15K im Beutel haben, um einen Deal rückgängig zu machen.
Hat er dies nicht in petto, soll er lieber Linsensuppe auf dem Weihnachtsmarkt vertickern..
....alles etwas...sagen wir mal....dubios..
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
24.12.2010, 11:42 #18
- Registriert seit
- 27.08.2010
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 288
Lehrgeld, ist dass best investierteste Geld!!
-
24.12.2010, 11:45 #19
Ich sehe es wie viele anderen hier auch: Der VK kommt mit der Uhr zur Börse, übergibt diese und kauft dann weitere Uhren ein- ist ja auch sein Beruf. Wenn dann am Abend keine Knete mehr da ist für ne Wandlung ist das normal. Die Bitte, NICHTS zu machen, kann ich nachvollziehen, da er dies überprüfen möchte/darf. Ich verstehe auch den Auftrag zur Reparatur irgendwie, allerdings hätte ich das Ding 3 Wochen weggelegt....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
24.12.2010, 11:59 #20
Sehe ich genauso wie Michi und freu Dich einfach auf diese tolle Uhr.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
-
Hilfe beim Kauf einer Daytona
Von Shadowman30 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.12.2010, 11:29 -
Bei Kauf einer gebrauchten, Originalrechnung???
Von Just4Fun im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 37Letzter Beitrag: 17.04.2008, 14:59 -
Welche Bedeutung hat Ländercoder bei Kauf einer Gebrauchten Rolex?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.11.2006, 18:30 -
Was muß ich beim Kauf einer Daytona beachten ??
Von -knorkator- im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 11.12.2005, 17:55 -
Hilfe beim Kauf einer gebrauchten Daydate
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.11.2005, 13:10
Lesezeichen