Ergebnis 1 bis 20 von 45

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.520
    Ganz einfach.

    Die Spulen sind im Endeffekt nichts anderes als Widerstände.

    Bei einer Reihenschaltung addiert man die Widerstandswerte, bei einer Parallelschaltung deren Kehrwerte.

    Warte, ich mach 'ne Zeichnung.

    Edit: Zu langsam.

    Tobias, die Eingangsspannung ist konstant, je nach Widerstandswert (Anordnung der Spulen) erhält man einen anderen Wert für die Stromstärke. Die Stromstärke ist für die abgegebene Wärme entscheidend.
    Geändert von AndreasS (23.12.2010 um 17:42 Uhr)
    Kaviar -> Klick.

    Trüffel -> Klick.

Ähnliche Themen

  1. Memovox - Funktionsweise
    Von Ziggy im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 13:46
  2. Easylink Funktionsweise?
    Von Anthony im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 19:23
  3. Funktionsweise einer Uhr
    Von michi_69 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 13:17
  4. Funktionsweise der Lünetten bei GMT, Sub, SD
    Von pelue im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 16:37
  5. Kronendichtung Funktionsweise?
    Von Bommy im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 11:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •