bei Wumpe würde ich keinen an das Gehäuse lassen
Bandüberholung sollte im Preis enthalten sein
Ergebnis 21 bis 40 von 58
Thema: Präsidentenarmband/abgenutzt
-
16.12.2010, 14:49 #21
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
hugo die uhr hat ne referenznummer 18238... gut.
ich belasse sie so und werde sie normal revidieren. ich frage mich, wie die uhr dann aussehen würde? wempe meinte revi kostet ca 300 euro. ich warte aber erstmal auf den kostenvoranschlag von rolex wegen der schließe. wie lange, das dauern würde, bis man ne antwort seitens von rolex kriegt.
hmm.. es würde mich trotzdem interessieren, wie teuer das mattieren eines armbands wäre. ist das nicht bei der revi mit einbegriffen? oder zahlt man noch nen zuschlag drauf?
-
16.12.2010, 14:51 #22
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
-
16.12.2010, 14:51 #23
300 für ne Revi wär top
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.12.2010, 14:56 #24
Revisionskosten für eine Day-Date bei Rolex Köln gehen etwa bei 600-700 los, Gehäuse- und Bandaufarbeitung natürlich inklusive. Was Wempe verlangt, weiß ich nicht, sollte wohl ab 400 losgehen, die Gehäuse- und Bandaufarbeitung durch Wempe Hamburg ist ordentlich. Das Band sieht danach so aus wie auf dem Bild, das Du als Wunsch gepostet hast (könnte meine Uhr sein?).
Wie schon oben gesagt wird Dir kein Konzessionär die Hornoberseiten polieren, was auch Wahnsinn wäre, weil nicht referenzgerecht. Willst Du einen Blingbling-Wecker, würde ich auch eher dazu tendieren, die 18238 zu verkaufen und/oder eine 118238 dazu zu kaufen. Gute sollten bei um die 11-12 liegen.
Beste Grüße,
Kurt
-
16.12.2010, 15:09 #25
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Jede Uhr hat quasi ihren originalen Look, entsprechend der Zeit, in der die verkauft wurde. Es ist recht unpassend, einer Uhr einen anderen überzustülpen. Das Mattieren einer GMT-Master 116710 ist wohl eine absolute Ausnahme, geht gerade noch durch.
Bei jedem Mattieren oder Polieren geht Material verloren, das Gehäuse wird immer schmaler. Wenn du die Uhr noch ein paar Jährchen behalten willst, würde ich nichts dran machen lassen. Wenn es meine eigene wäre, würde ich bei der Revision nicht mal die Kratzer rauspolieren lassen. Dazu sieht sie m.E. noch viel zu gut aus.
Gruss,
Bernd
Off topic: Meine frisch revidierte 5513 flog gerade in hohem Bogen durch den Raum. Ich hatte das Band nicht richtig festgemacht.
Äusserlich nix kaputt, aber die schönen Gangwerte dürften hinüber sein....
Aua ....
-
16.12.2010, 15:12 #26
unbeding die wd checken lassen!!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.12.2010, 15:51 #27
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
danke erstmal für sämtliche antworten!
könig kurt
kannst du mal deine uhr hineinposten. würde mich interessieren wie die ausieht.
wum was heißt wd??
1500 die uhr hat an der seite nen fetten kratzer. der konzi von wempe meinte, dass die uhr normale gebrauchspuren hat.
mir ist aufgefallen, dass der geschäftsleiter von wempe auch die day date hat, aber mit der aktuellen referenzzahl. seine bling bling wecker, war echt der wahnsinn! sah einfach nur geil aus!!
in vergleich zu meiner, wo der glanz verloren gegangen ist...echt schade! ma sehen wie die uhr nach der revi dann aussehen wird. hat jemand erfahrung?wird die uhr wieder bling bling machen? evt kann er ja paar bilder posten.Geändert von Wasabi82 (16.12.2010 um 15:53 Uhr)
-
16.12.2010, 15:54 #28
ich meinte Kollege 1500 mit der wd, dem ist die Uhr durch n Raum geflogen ... wd wasserdicht
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.12.2010, 16:00 #29
-
16.12.2010, 16:05 #30
DD ist die Männeruhr par excellence
wenn se dann noch so hübsch ist, top
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.12.2010, 17:36 #31ehemaliges mitgliedGast
lass die uhr wie sie ist, und mit der schließe gehst du zum goldschmied/juwelier...die richten das schon
-
16.12.2010, 18:10 #32
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Wasabi82: Weiss natürlich nicht, was Du unter der Abnutzung verstehst. Ich schone meine Uhren gewiss nicht und habe genau die Arbeiten beim Konzi Rohrbacher für 70,00 Euro machen lassen, Uhr war fast wie neu. Revi gibt es bei nur, wenn die Uhr nicht mehr läuft.
-
16.12.2010, 19:07 #33
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Rolex sagt alle 5-7 jahren in die revi schicken wegen uhrwerk neu einfetten. abnutzung, ich habe halt gebrauchspuren auf der uhr. mal hier und da ein kratzer.
kurt hast du schon mal hier im forum so ne day date mit 5 stelligen referenz gesehen, welches auch dein präsiarmband hat. quasi satinierte außenglieder und polierte mittelglieder?
-
16.12.2010, 19:14 #34
-
16.12.2010, 19:21 #35
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
kurt danke. für mich bist du hier der day date king!
wieso verlieren die innere mittelglieder an glanz bzw gleichen sich der mattierten außenglieder an?
nur so aus interesse: wie lange trägst du schon deine day date? und wann hast du zum ersten mal eine rolex gekauft.
-
16.12.2010, 19:36 #36
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
also wie ich das jetzt zu recht verstanden habe... schick ich dir uhr zur revi, würde am ende die uhr etwa so aussehen
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ighlight=18238
die lünette und die mittleren glieder werden poliert. alles andere bleibt mattiert.
besten dank!
-
16.12.2010, 19:37 #37
Day-Date-King klingt zwar toll, dem Titel werde ich aber nicht gerecht. Dafür kenne ich mich mit den Uhren zu wenig aus und habe auch nur neue, also sechsstellige.
Dass sich dein Band so "abnutzt" respektive sich mattierte und polierte Flächen angleichen ist ganz normal und dem Material geschuldet. Es ist nun mal doch recht "weich".
Meine goldene GMT-Master, drei Jahre am Stück getragen, war am Ende auch eine Soße. Alles gleichmäßig poliert bzw. verkratzt. Zum Polieren reicht schon die Manschette, zum Zerkratzen ein festerer Pullover. Dafür lässt sich Gold aber auch wieder wunderbar auffrischen respektive in den ursprünglichen Zustand zurück versetzen.
Dass meine 118238 so gut aussieht liegt zum einen daran, dass ich die Uhr im Wechsel mit anderen trage und zum anderen, dass die Bilder die Uhr kurz nach dem Kauf zeigen.
Meine erste Rolex habe ich mit 27 oder 28 gekauft.
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Genau so. Bei der Revision wird die Uhr in den Urzustand zurückversetzt. Mit mehr oder weniger Materialverlust.
-
16.12.2010, 22:18 #38
Meinst du das denn ernst? Also du möchtest eine 1999er 18238 (vermutlich) in eine nagelneue 118238 verwandeln nur durch Aufarbeiten?
Dir ist bewusst, dass diverse technische Neuerungen in die Modellreihe eingeflossen ist?
Abgesehen davon kostet Dich dieser Spaß dann höchstwahrscheinlich so viel wie eine leicht gebrauchte 118238.
So ganz verstehe ich das hier immer noch nicht, und ja, ich habe den ganzen Thread gelesen!
Die Schließe sollte für einen versierten Goldschmied / Konzessionärs-Uhrmacher nicht so das Problem sein.
Dazu gibt es auch Threads hier. Eine Ersatzschließe ist vermutlich sofort nicht primär nötig.Geändert von hoppenstedt (16.12.2010 um 22:21 Uhr) Grund: Ergänzung Schließe techn Details
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
17.12.2010, 00:13 #39
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
nachdem ich hier ausführlich beraten wurde, werde ich die uhr auf gar kein fall mehr in ne 118238 umwandeln. (bin hier neu im forum und habe auch nciht viel ahnung über uhren) ich werde sie einfach revidieren lassen. (war ja ne schnapsidee)
ich war bei wempe, und die meinte, ich soll die schließe samt uhr zu rolex schicken. ich gehe davon aus, dass wempe daran auch geld verdienen wird.
was an der schließe gemacht werden müßte? man müßte die öffnung des verschlußes verstärken. bzw etwas gold an manchen stellen hinzufügen. ob ein goldschmied, dass tatsächlich hinkriegt, bin ich überfragt. habe im forum auch hier rumgestöbert, anscheinend hat niemand so ein problem gehabt.Geändert von Wasabi82 (17.12.2010 um 00:14 Uhr)
-
17.12.2010, 08:02 #40
Machbar ist viel mit ein bischen Liebe zu den Zwiebeln..................
................aber die Leut muss Du eben finden..........
Ich hatte mal Uhren da, da hab ich erst mal Gänsehaut bekommen, aber dann ging es an die Arbeit und hier gibt es einige, die dazu das Geschick noch besser haben als ich..........
Trotzdem, das Ergebnis war akzeptabel und der Besitzer der Zwiebeln war begeistert..........
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...nd-Toolwatches.....
LG und viel Spaß mit der Uhr; die werden das schon richten.......
UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
Ähnliche Themen
-
Präsidentenarmband
Von goingtony im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.04.2010, 21:52 -
Präsidentenarmband aus Silber?
Von u.mac im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.07.2008, 18:13 -
Stahlband innen abgenutzt ! ?
Von kio578 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.10.2006, 12:42 -
Präsidentenarmband massiv
Von sedylz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.12.2005, 22:58
Lesezeichen