also wie ich das jetzt zu recht verstanden habe... schick ich dir uhr zur revi, würde am ende die uhr etwa so aussehen
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ighlight=18238
die lünette und die mittleren glieder werden poliert. alles andere bleibt mattiert.
besten dank!
Ergebnis 41 bis 58 von 58
Thema: Präsidentenarmband/abgenutzt
Hybrid-Darstellung
-
16.12.2010, 19:36 #1
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
-
16.12.2010, 19:37 #2
Day-Date-King klingt zwar toll, dem Titel werde ich aber nicht gerecht. Dafür kenne ich mich mit den Uhren zu wenig aus und habe auch nur neue, also sechsstellige.
Dass sich dein Band so "abnutzt" respektive sich mattierte und polierte Flächen angleichen ist ganz normal und dem Material geschuldet. Es ist nun mal doch recht "weich".
Meine goldene GMT-Master, drei Jahre am Stück getragen, war am Ende auch eine Soße. Alles gleichmäßig poliert bzw. verkratzt. Zum Polieren reicht schon die Manschette, zum Zerkratzen ein festerer Pullover. Dafür lässt sich Gold aber auch wieder wunderbar auffrischen respektive in den ursprünglichen Zustand zurück versetzen.
Dass meine 118238 so gut aussieht liegt zum einen daran, dass ich die Uhr im Wechsel mit anderen trage und zum anderen, dass die Bilder die Uhr kurz nach dem Kauf zeigen.
Meine erste Rolex habe ich mit 27 oder 28 gekauft.
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Genau so. Bei der Revision wird die Uhr in den Urzustand zurückversetzt. Mit mehr oder weniger Materialverlust.
-
22.12.2010, 22:59 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.250
Vielleicht einfach mal zum Goldschmied gehen und Uhr,Band,Schliesse mit nehmen.
Schon wird dir kurz und schmerzlos geholfen.
Sollte doch bei einer x-xxK Uhr drin sein.VG
Udo
-
24.12.2010, 20:50 #4
Ja, genau. Der Goldschmied kann das genau taxieren. Es kommt ggf. auch darauf an, ob die Schließe durchgebogen ist, abgenutzte Schließzapfen hat oder was auch immer. So pauschal kann man das nicht sagen.
In meinem Fall - und das war der Vorteil von Gelbgold, soweit ich das als Laie noch richtig erinnere - konnte man durch - s.v. - Anlöten einiger dünner Schichten GG die Substanz wieder aufbauen, so daß die Zapfen wieder richtig in die Passung rutschten und hielten.
Dann noch etwas angekantet und geschliffen, und das passte wieder.
Soll bei den neuen Crownclasp-Schließen nicht mehr so einfach gehen und könnte ein Vorteil der "alten" Schlitz-Schließen sein.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
28.12.2010, 18:38 #5
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
kann jemand mir sagen, wie lange rolex köln braucht, um ein kostenvoranschlag zu erstelllen? warte schon ziemlich lange drauf. :-(
-
28.12.2010, 19:34 #6
-
29.12.2010, 19:15 #7
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
hab mich ja auch deswegen auch gewundert. Laut juwelier sollte die rechnung noch in diesem jahr rauskommen, trotz der feiertage. na, was solls. jeder mensch kann sich mal irren!
hoppenstedt weiss du noch wie viel du für die reparatur der schließe bezahlt hast?
-
30.12.2010, 14:07 #8Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
30.12.2010, 20:27 #9
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
hey,
hab jetzt kostenvoranschlag vor mir liegen. Hmmm...die revi kostet ca 550€. der juwelier hat wohl übertrieben, dass es angeblich 300€ kosten soll. naja, schwamm drüber. ich denke, dass eine revi 550euro normal sein müsste.
so jetzt meine frage:
in der Rechnung steht nur, was von der grundüberholung und was da gemacht wird. Von der Schließe steht da aber nix. Laut Auftragszettel sollte Rolex ne Preisofferte erstellen für die Grundüberholung und der Bandreparatur.
Kann es sein, dass ich noch nen zweiten Kostenvoranschlag für die Bandreparatur zu gesendet kriege? Hab ja gehört, wenn es um bänder geht, werden die uhren nach genf eingeschickt. kann ja sein, dass es rolex köln aus unternehmerischen gründen nicht in der lage ist ein kostenvoranschlag für die schließe zu erstellen.
Wäre echt doof, ich will nur die schließe repariert haben! warum wohl rolex köln das nicht macht???
-
30.12.2010, 21:28 #10
Lies Dir doch bitte die mannigfaltigen Beiträge zum Thema Rolex Zentren durch (Köln, Genf, London, ...). Es würde schlicht nicht passen, wenn man nur eine Schließe repariert haben will. Nach wie vor - bzw. jetzt wieder mehr - verstehe ich die Zielrichtung Deiner Fragen nicht.
Kläre das doch einfach mit Deinem Konzessionär.
Meiner z.B. hat Pauschalpreise für die Revisionen verschiedener Werke - ob von Rolex oder anderer seiner Konzessionsmarken - je nach Aufwand, ähnlich wie in einem Autohaus. Das dürften viele so handhaben. Auch Rolex Köln macht das so, bei etwas höheren Preisen (soweit ich informiert bin).
Die Reparatur der Schließe nach den hier genannten Maßgaben ist mM - ohne Experte zu sein - eine gesondert zu berechnende Goldschmiedearbeit...
Rolex im Übrigen repariert auch keine Bänder, sondern tauscht sie aus. Zum entsprechenden Preis...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
30.12.2010, 21:31 #11
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Ich werd morgen ja zum konzi gehen und das klären mit der schließe. bin ja selber auf die antwort gespannt.
-
31.12.2010, 13:13 #12
-
03.01.2011, 22:14 #13
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
yep, frohes neues!
in den preis ist alles enthalten... die revi und die reparatur der schließe. Super!
-
03.01.2011, 22:50 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.250
????
VG
Udo
-
04.01.2011, 01:15 #15
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 19
Themenstarter
in den kostenvoranschlag von rolex köln, meinte ich. anscheinend werden dort auch schließen repariert. :-P
Geändert von Wasabi82 (04.01.2011 um 01:17 Uhr)
-
04.01.2011, 08:57 #16
-
31.01.2011, 16:39 #17
Scharfer ohne Namen (Wasabi82), was ist denn nun geworden? Verstummt oder voll neuer Erkenntnisse?
Wäre schon ganz nett, wenn Du diejenigen, die zu helfen versuchen, mit kargen Informationen versorgen würdest, besonders wenn Du hier einen ganzen Fragethread startest.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Präsidentenarmband
Von goingtony im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.04.2010, 21:52 -
Präsidentenarmband aus Silber?
Von u.mac im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.07.2008, 18:13 -
Stahlband innen abgenutzt ! ?
Von kio578 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.10.2006, 12:42 -
Präsidentenarmband massiv
Von sedylz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.12.2005, 22:58
Lesezeichen