Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    14060 oder doch besser 5513

    Hallo zusammen !

    Ich bin z.Zt. stolzer Besitzer einer 14060m und trage die Uhr auch wirklich gerne und viel.
    Allerdings gefällt mir die 5513 mit ihrem Plexiglas irgendwie immer besser.

    Obwohl sie sich ja von der Optik gar nicht so unterscheiden, macht die Uhr (ich durfte mal die 5513 eines Freundes ans Handgelenk legen) am Arm einen kpl. anderen Eindruck. Irgendwie lässiger, vor allem wenn die Dots (ich hoffe, die Bezeichnung ist so richtig) schon Patina haben.

    Würdet ihr die 5513 der 14060 vorziehen ?? Könnte ich die 5513 ebenfalls im Alltag tragen ??

    Was sollte/darf eine 5513 auch ohne Papiere im Orginalzustand kosten ??



    Gruß
    speedy
    http://www.r-l-x.de/wbb2/images//smilies/a045.gif

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    494
    Hallo Speedy,

    ich teile Deine Einschätzung in punkto 14060m vs. 5513 zu 100%. Die 5513 ist es, Domed Plexi, mattes Blatt, keine WG-Index-Umrandungen, alles klappert ein bisschen. Toll!

    Um auf die konkrete Frage zu antworten: Ich würde die 5513 der 14060 vorziehen.

    Preisniveau: Bei 3k geht's los, ab 3,5k kriegst Du was gutes, ab 4k was sehr gutes (jeweils ohne Papiere). Ich trage meine 71er 5513 seit einem Jahr und sie zickt nicht rum. Ist meine Lieblingsuhr, trage sie täglich.

    Also: Go for it!!!

    Viel Glück und Spaß,
    Viele Grüße
    Sascha


    "Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"

  3. #3
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    während du im alltag zu 110% sorglos deine 14060 trägst und sie dezent eher unbemerkt "schläge" wegsteckt wirst du feststellen, dass die 5513 anders, weniger genügsam "leidet".

    da du die 14060 bereits hast, hast du also die bessere trageuhr, die auch bleiben sollte.

    darauf zurückgelehnt kannst du gaaaanz in rihe schauen, ob du dir die 5513 fürs gusto dazusparst oder ggf. sogar eine 1680 anvisierst.

    wenns etwas mehr kontrast sein darf und um bei dem preisniveau zu bleiben, würde ich mittelfristig eine tudor bigblock eher in erwägung ziehen.

    vorteil der BB:
    - auch vintage
    - auch plexi
    - datum
    - chronograph
    - und mit metallunette (79180) einfach ein abwechslungsreiches "gesicht" zur submariner

    zur not geht auch eine frühe 79280 mit kronenmarkung (top max 2,7k).

  4. #4
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Nimm die die dir letztendlich besser gefällt, "alltagstauglich" sind sie beide, die 5513 sollte halt gut gewartet und WD sein, macht dann alles mit

    Wenn ich wählen dürfte, ganz klar die 5513 (Maxidial) und mit Superdomed Glas.
    Grüsse,
    Laohu

  5. #5
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Für den Alltagsbedarf bist Du bestens gerüstet. Eine 5513 sollte höchstens Ergänzung für die besonderen Momente sein.
    (Das sage ich aber als Nicht-Vintage-Kenner, und es wäre meine ureigene Entscheidung.)
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  6. #6
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    deine meinung ist völlig korrekt.

    wenn man nur ein uhr trägt, selbst mit dem bewusstsein behutsam zu sein, ist man vor anstößen nicht gefeit.
    daher soll besser die 14060 die abbekommen, schon wegen des saphirglases.

    klar, plexi kann man polieren.
    aber mir wäre es zu wider einem schönen vintagestück meinen alltag aufzuzwingen.

    ich weiß nicht wie es laubi geht, kann mir aber vorstellen, dass seine schöne 1680, für die er unlängst sämtliche anschaffungen hat gehen lassen, sich brutal ärgert, wenn die nun ständig herhalten muss. oder?

    außerdem: die erste verkauft man nicht.
    da beraubt man sich des geburtsanlasses seiner emotionen zum thema uhr, dem anmeldegrund in diesem forum, usw.

    ne 5513 ist kein ersatz für eine 14060 sondern eine ergänzung.
    Geändert von Flo74 (14.12.2010 um 16:24 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen




    ne 5513 ist kein ersatz für eine 14060 sondern eine ergänzung.
    Genau so und nicht anders
    Gruß Fritz

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    (...) ich weiß nicht wie es laubi geht, kann mir aber vorstellen, dass seine schöne 1680, für die er unlängst sämtliche anschaffungen hat gehen lassen, sich brutal ärgert, wenn die nun ständig herhalten muss. oder? (...)
    Nö. Die macht alles mit. Daher wollte ich ja u. a. auch Tauschgehäuse und SL-Service-Dial. Prima Kombination aus altem Vintage-Flair und dennoch alltagstauglich. Gut, ich mache mittlerweile wenig Sport und tauchen war ich auch noch nie. Sonst trage ich die wirklich zu allen Gelegenheiten, wie z. B. Sauna, schwimmen, Rad fahren usw. usf.! Auch meine 5513 habe ich da seinerzeit nicht geschont. Die einzige, bei der ich etwas Vorsichtiger war, war die DJ 1603. Sonst macht die 1680 Red alles mit, was bei mir auch die 5- und 6-stelligen Referenzen geleistet haben.

    Ich hatte in den letzten 5 Jahren gut zwei Dutzend Rolex-Uhren. Noch keine hat mir - am Arm - mehr Spaß gemacht. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir das kpl. Armband nebst Schließe bei der 116610 doch deutlich besser gefallen hat.

  9. #9
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Wir haben doch die gleiche Diskussion im "shopping guide":

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...513-oder-14060



    Plexi ist schlagfester als Saphir !!!!!

    Wenn, dann eine 5513!




    Gruss,
    Bernhard

  10. #10
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Plexi ist schlagfester als Saphir !!!!!
    Gruss,
    Bernhard


    Aber nicht kratzfester!!!!!


    Dehalb nicht ersetzen sondern - wie schon von einigen erwähnt - ergänzen
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Ich habe eine 5513 und trage diese auch oft im Alltag, jedoch wäre sie mir als einzige Uhr zu schade. Ich würde damit z.B. nie schwimmen gehen, auch wenn das einige hier tun und die Uhr das eigentlich abkann.
    Trotzdem - gerade bei den begehrten alten Plexigläsern (=>Superdome) können unsichtbare Haarrisse zu Undichtigkeiten führen, da will ich einfach nix riskieren.

    Natürlich kann auch eine neue Uhr absaufen, nur dann bringt's der Konzi/Rolex problemlos in Ordnung und man hat eben ein paar Hunderter versenkt. Ein Tritiumblatt mit passenden Zeigern findet sich hingegen nicht an jeder Ecke, gerade wenn es noch ein MK1 o.ä. ist.

    Deshalb kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen, go for the 5513 aber behalte ein neueres Modell für's Grobe!
    Eine gute Zeit,
    Alex

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Oh Mann, das ist ja wirklich nicht einfach..

    Wie gesagt, die 14060 ist super und auch gerade für den Alltag ideal . Allerdings bin im Außendienst tätig und somit würde sich der Alltag für die 5513 auch relativ "angenehm" gestalten,d.h. kein Dreck und Staub o.ä.

    Obwohl Xandi natürlich bzgl. der Wasserdichtigkeit auch recht hat. Auf der anderen Seite hört man ja immer, wie robust und für´s Leben gemacht die 5513 auch ist.

    Ich finde sie halt irgendwie lässiger als die 14060. Vor allem das matte Blatt und das Tritium. Ideal wäre sie natürlich als Ergänzung zur 14060, dann müsste ich noch ein paar Euros zurücklegen und ein wenig warten...

    Oder hat jemand von euch zufällig eine schöne 5513, die er unbedingt tauschen möchte...:-)

    Gruß
    speedy
    speedy
    http://www.r-l-x.de/wbb2/images//smilies/a045.gif

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Gerd1263
    Registriert seit
    12.08.2008
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.731
    Zitat Zitat von speedymarkII Beitrag anzeigen


    Ich finde sie halt irgendwie lässiger als die 14060. Vor allem das matte Blatt und das Tritium. Ideal wäre sie natürlich als Ergänzung zur 14060, dann müsste ich noch ein paar Euros zurücklegen und ein wenig warten...


    Gruß
    speedy
    speedy

    Ist auch meine Überlegung
    Gruß Gerd

  14. #14
    Die 14060 für den Alltag und ne Maxi 5513 für die besonderen Momente.
    Gruß Dino

    ...always surprising

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    295
    Ist der Chef nicht da, entscheidet der Stellvertreter. Ist der auch nicht da, entscheidet endlich der gesunde Menschenverstand.

  16. #16
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    ok, laubi. kann man nix machen.
    ich wäre da anders. da so eine wie deine mal wieder zu bekommen einfach zu schwierig ist. und allein das, würde mich ganz einfach mahnen die nicht zu rocken, als tägliche trageuhr.

    und da der ts so eine kompromissodysse wie du nicht hinter sich hat und - bei allem respekt - ggf. grad nicht doppeltes geld hat, kann man ihm nur raten die 14060 zu halten

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    ok, laubi. kann man nix machen.
    ich wäre da anders. da so eine wie deine mal wieder zu bekommen einfach zu schwierig ist. und allein das, würde mich ganz einfach mahnen die nicht zu rocken, als tägliche trageuhr. (...)
    Ich hab' ja nur die eine. Das macht die Auswahl leicht: Die umlegen, oder ohne aus'm Haus.

    Da wir aktuell ein Häuschen bauen, wird's innerhalb der nächsten Jahre auch wohl bei einer Uhr bleiben. Wünsche mir dann 2028 zur Silberhochzeit von Laubine eine zweite. Gerne dann eine PN Daytona (Panda).

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    PS: speedymarkII

    14060 und 5513 sind tolle Uhren. Manche sagen, die Sub ohne Datum sei die Urzelle des Rolex-Sportmodell-Designs und deshalb unübertroffen. Die Teile sind schlicht und einfach, ohne Schnickschnack, aber trotzdem unterscheiden sich die beiden Modelle sehr stark von einander. Als Vintage-Fan rate ich natürlich zur 5513. Geile Uhr, cooler Look....besser kann Saphir nie aussehen. Ist aber wie immer alles Geschmackssache...
    Grüsse, Florian

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Ich würde gern mal mit diesem ewigen Vorurteil aufräumen, dass die Vintage oder Plexi-Modelle nicht alltagstauglich sein sollen.

    Alle alten Rolexuhren - und seien sie heute noch so selten und/oder teuer - sind genau wie die aktuellen Modelle als Toolwatches und Trageuhren konzipiert worden. Ich trage alle meine alten Rolex als Daily Rocker, egal ob doppelrote Sea Dweller, die Orange Hand oder die 5512. Teilweise trage ich wochen- und monatelang nur ein Modell.

    Wichtig ist, das die Uhr in einem guten wartungszustand ist, d.h. vom Uhrmacher mal gecheckt und abgedichtet wurde. Wenn das der Fall ist, kann man jede alte Rolex mit gutem Gewissen täglich tragen! Genau das ist ja gerade der Vorteil der Qyster-Gehäuse. Sie machen (fast) alles mit.

    Die einzige Ausnahme, die ich hiervon mache, ist das Schwimmen/Tauchen. Da schließe ich mich den Meinungen einiger anderer Forumsmitglieder an.....man weiss eben nie, ob da nicht doch mal Wasser reinkommen könnte. Deshalb zum schwimmen dann doch lieber Saphir.
    Grüsse, Florian

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Bilder sagen oft mehr als Worte:



    So what?
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

Ähnliche Themen

  1. 5513 oder 14060
    Von real im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 15.12.2010, 22:50
  2. Presidential Dipsy oder doch besser Jubi ? ---->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 18.09.2008, 11:52
  3. Sub 14060 oder 5513 ?
    Von Franko im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.11.2007, 09:19
  4. 5513 mit 5512 Blatt - kann doch nicht sein, oder?
    Von ratte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •