Oh Mann, das ist ja wirklich nicht einfach..
Wie gesagt, die 14060 ist super und auch gerade für den Alltag ideal . Allerdings bin im Außendienst tätig und somit würde sich der Alltag für die 5513 auch relativ "angenehm" gestalten,d.h. kein Dreck und Staub o.ä.
Obwohl Xandi natürlich bzgl. der Wasserdichtigkeit auch recht hat. Auf der anderen Seite hört man ja immer, wie robust und für´s Leben gemacht die 5513 auch ist.
Ich finde sie halt irgendwie lässiger als die 14060. Vor allem das matte Blatt und das Tritium. Ideal wäre sie natürlich als Ergänzung zur 14060, dann müsste ich noch ein paar Euros zurücklegen und ein wenig warten...
Oder hat jemand von euch zufällig eine schöne 5513, die er unbedingt tauschen möchte...:-)
Gruß
speedy
speedy
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: 14060 oder doch besser 5513
Baum-Darstellung
-
14.12.2010, 19:14 #12Datejust
- Registriert seit
- 15.10.2009
- Beiträge
- 116
Themenstarter
http://www.r-l-x.de/wbb2/images//smilies/a045.gif
Ähnliche Themen
-
5513 oder 14060
Von real im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 60Letzter Beitrag: 15.12.2010, 22:50 -
Presidential Dipsy oder doch besser Jubi ? ---->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 18.09.2008, 11:52 -
Sub 14060 oder 5513 ?
Von Franko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2007, 09:19 -
5513 mit 5512 Blatt - kann doch nicht sein, oder?
Von ratte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.08.2005, 10:48




Zitieren
Lesezeichen