Liebe Kollegen,

viele Uhren haben mein Handgelenk geschmückt und viele sind auch wieder gegangen. Vor allen viele Rolex - sie mussten anderen Projekten weichen z.B. Auto usw.

Da kann man jetzt drüber sagen was man will, aber bisher habe ich keine so besondere Beziehung zu den Uhren aufgebaut - deshalb ist viel Geld die Isar runtergeschwommen. Nun sehe ich mich aber als "gereift". Die endlosen Shoppingtouren sind vorbei (auch wegen finanziellen Mitteln, aber auch weil der Reiz irgendwann weg ist)

Ich wollte mir zum 35. Geburtstag aber nochmal eine, die Eine, Uhr gönnen. Nächstes Jahr Februar ist es soweit.

Der erste Gedanke: Es soll eine Rolex sein. Keine Glashütte, keine Sinn, keine Omega oder Breitling.

2. sie muß NICHT neu sein

3. Preislich nicht mehr als 5.000.- Euro, lieber sogar 4.000 bis 4.500.- Euro

4. es soll auch keine Uhr aus dem letzten Jahrhundert sein

5. kein Gold

6. dunkles Zifferblatt oder zumindest Grau / Anthrazit

Nur: was für eine Rolex soll es sein?

Ne DJ ist mir inzwischen vermutlich zu klein, die DJ nicht so mein Fall

Irgendwie bleibe ich immer bei folgenden 3 Uhren stehen.

SubDate, SubnoDate und (jetzt schlagt mich nicht gleich) die Yachtmaster. Es soll ne Uhr zum tragen und nicht nur zum polieren sein. M.E. erfüllen aber alle 3 Uhren dieses Kriterium.

Vorteil Yachtmaster: eine selten getragene Uhr
Nachteil Yachtmaster: s. oben - wird wohl auch nen Grund haben

Die Uhr soll perfekt zum Anzug und zum sportiven Look passen. Sie soll sich unaufällig am Handgelenk verhalten und doch, wenn sie will, ein Statement abgeben.

Die Yachtmaster dürfte die teuerste der 3 Varianten sein, aber eben auch die besonderste. Mit max. 5K komme ich da wohl hin

Die 14060M ist der Klassiker schlechthin. Passt immer, wird nie nicht gefallen, weil zeitlos

Die Subdate: wie oeben nur mit Lupe.

Herrje, was meint ihr? Gibts YM Träger die immer noch zu 100% hinter der Uhr stehen und es jedesmal wieder so machen würden

Über die anderen beiden Uhren wurde ja viel gesagt und noch mehr geschrieben