Man kann Uhren nicht unbedingt mit Briefmarken, Weihnachtstellern oder Muenzen vergleichen.
Uhren werden auch in Zukunft getragen werden!
Genauso wie Gemaelde und Automobile gesammelt werden.
Vielleicht mehr als Schmuckstueck, aber in 50 Jahren wird es noch Sammler geben.
Jedoch werden die aktuellen Modelle nicht so wertvoll werden:
1) Die Produktionszahlen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen, aber die "neuen" Maerkte wie Asien und Russland bringen nicht mehr Sammler hervor.
Wahrscheinlich werden heutzutage in einem Jahr mehr GMTIIcs oder Daytonas produziert als die gesamte Jahresproduktion von 1969.
2) Die derzeitigen Uhren schreiben keine Geschichte mehr: z.B.: Tauchkomputer ersetzen die Taucheruhren. Uhren zu Navigations- und Expeditionszwecken sind eigentlich ueberfluessig geworden. Somit entsteht keine Toolwatch-Provenance mehr.
3) Damals gab es noch keine Spekulanten, die eine neuwertige Uhr mit Box & Papers im Tresor gehortet haben.
Gruss,
Bernhard
Ergebnis 1 bis 20 von 51
Thema: Die Raritäten von morgen
Baum-Darstellung
-
29.11.2010, 18:34 #19
Ähnliche Themen
-
Rolex Raritäten in Berlin
Von HH50 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.06.2010, 18:09 -
Raritäten im SC?
Von Flre im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.10.2006, 12:22 -
Doppelt selten, 2 Raritäten
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.05.2005, 20:46




Zitieren
Lesezeichen