Die PO ist schon eine tolle Uhr und das 2500er Co-Axial Werk ist über jeden Zweifel erhaben... wenn aber dann 45mm, die 42er sieht etwas lütt aus
Das Stahlband ist absolut o.k., die Schliesse ist aber sehr kratzempfindlich![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Seamaster po
-
28.11.2010, 18:38 #1
Seamaster po
hi,
hab auf omega nie sonderlich geachtet da immer nur rolex im kopf war.
Nun aber hab ich die seamaster planet ocean gesehn und die uhr geht mir nicht mehr
aus dem kopf.
Den preis finde ich auch ganz ok.
Nun würde mich interessieren wie sie sich trägt, die verarbeitung des bandes ist
(klapprig oder gmt2 like) und ob ich sie als daily (schwimmen, arbeit, garten, sauna..etc) tragen kann. Also insgesamt eine hochwertige Uhr ist.
über feedback würde ich mich freuen!Gruß
Bobo
-
28.11.2010, 18:42 #2
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Geändert von mws (28.11.2010 um 18:43 Uhr)
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
28.11.2010, 18:49 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Sehe ich anders, 42mm ist genau richtig, die 45er ist irgendwie fehldimensioniert.
In jedem Fall solltest Du beide Varianten anprobieren und selbst sehen, welche Dir besser gefällt. Wie Du an hier zwei Antworten bereits sehen kannst, gehen da die Meinungen auseinander
Die 42mm PO ist nun seit knapp zwei Jahren bei mir und sehr regelmäßig am Arm. Mit dem matten Blatt, dem entspiegelten Glas, dem tollen Gehäuse freut sie mich nun schon wesentlich länger und nachhaltiger, als es eine Submariner vermochte.
-
28.11.2010, 18:51 #4
kratzempfindlich ist nicht so schlimm.
Hab an 42mm gedacht...Gruß
Bobo
-
28.11.2010, 18:55 #5
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Einfach probieren wie Max beschrieben hat, ich halte die 45er aber für die stimmigere PO da die 42er sehr klein wirkt (im Verhältnis sehr kleiner Glasdurchmesser zu breiter Lünette)
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
28.11.2010, 18:57 #6
Ich hatte mal die 42er, einfach die perfekte Größe
für diese wirklich tolle Uhr! Anfangs dachte ich sie sei eine Quarzuhr – sensationelle Gangwerte, so 2-3 Sekunden die Woche Vorlauf!
Ich kann die PO uneingeschränkt empfehlen und traure ihr immer noch nach......Buhuuuuuu
Einfach eine sehr gute Uhr mit toller Verarbeitung zu einem fairen Preis!
Alex
-
28.11.2010, 19:00 #7
Danke euch für die antworten!
Dann schau ich mir mal beide beim Konzi an, obwohl ich fast schon im vorraus vermute das ich die 42er bevorzuge!
Und ich denk der preis für die uhr ist auch i.o.Gruß
Bobo
-
28.11.2010, 19:04 #8
Objektiv: Trägt sich super, vor Allem durch das richtig schön massive Band und ist absolut alltagstauglich. 42 mm ist genau richtig.
Subjektiv: Trotzdem hab ich sie nach vier Wochen wieder abgelegt und nach einen halben Jahr des Nichttragens wieder verkauft. Ging irgendwie einfach nicht an mich ran.
Der Käufer hingegen hat sie heute noch, ist total happy und spricht mich jedes Mal wenn wir uns sehen darauf an.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.11.2010, 19:09 #9
James Bond trägt 45mm.
Super schöne Uhr, Werk über jeden Zweifel erhaben, Verarbeitung top. Auf dauer fand ich sie aber haptisch nicht so angenehm wie eine Sub.--
Beste Grüße, Andreas
-
28.11.2010, 19:11 #10
Eune super schicke Uhr, aber ich würde warten, bis das 2500er nicht mehr verwendet wird, sondern das geniale 8500er zum Einsatz kommt. Ich hatte nur schlechte Erfahrungen mit dem 2500er (damals noch in der Aqua Terra in der Version "b").
42mm sind top.- Viele Grüsse, Kai -
-
28.11.2010, 19:11 #11
Wie kann man bei rückläufigem Trend jemanden zur einer 45 mm Uhr raten? Spätestens in 2 Jahren ist das Ding unansehnlich und unverkäuflich wie eine 34er Herrenuhr!
Wenn jetzt wieder Stimmen laut werden „ kauf was gefällt“ dem sei gesagt, die meisten Geschmäcker unterliegen dem Zeitgeist.
Uhrengrößen werden sich zwischen 39-42 mm einpendeln, bis auf wenige Ausnahmen! Die PO gehört sicher nicht dazu, eine PAM schon.
Alex
-
28.11.2010, 19:15 #12
Tendiere wie gesagt zu 42mm...
paddy: massives band war das was ich hören wollte
Gruß
Bobo
-
28.11.2010, 20:03 #13
Habe die Planet Ocean zwei mal gekauft, 1 x original in 45 mm mit Stahlband und Katschuk Band und vor einiger Zeit als Quantom of Solac Sondermodell ( gibt nur in 45 mm ), geniale Gangwerte, super Trageverhalten, im Preis Leistungs Verhältnis unschlagbar und passt zur Jeans wie zum Anzug.
Ich will sie nicht mehr missen.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
04.12.2010, 09:33 #14ehemaliges mitglied 24812Gast
Ich werde sie mir auch in der 42-er Version holen. Z. Zt. schwanke ich noch zwischen der PO und der 300M, da mir bei letzterer das Band noch besser gefällt.
-
04.12.2010, 10:26 #15
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Hier noch mal was fürs Auge, meine 42er PO.
Die 42er PO ist in den Gehäuseabmessungen ziemlich nahe an der SeaDweller 16600. Höhe, Größe, Glasdurchmesser usw. sind ziemlich ähnlich.
-
04.12.2010, 11:46 #16ehemaliges mitglied 24812Gast
Worin besteht eigentlich der Unterschied der beiden POs, Referenzen 2201.50.00 und 222.30.42.20.01.001?
-
04.12.2010, 13:05 #17ehemaliges mitglied 24812Gast
Frage erübrigt sich, letztere scheint die Liquidmetal Version zu sein.
-
04.12.2010, 13:19 #18--
Beste Grüße, Andreas
-
04.12.2010, 13:31 #19ehemaliges mitglied 24812Gast
Sehe ich ähnlich, sie muss mir gefallen. Trends spielen nur dann eine Rolle, wenn man genau weiss, dass man sich in ein paar Jahren wieder von etwas trennen möchte. Ich finde, abgesehen von Panerai, Uhren zwischen 39 und 42 mm am stimmigsten, da die Bänder nie auf die größere Gehäusegröße abgestimmt werden. Ähnlich den breiten Hörnern der neuen Sub, wirkt auch bei der 45-er PO das Armband recht mickerig.
-
04.12.2010, 18:14 #20
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 7
Sehe ich auch so... kaufen und tragen was einem gefällt.
Ich trage jetzt den 2. Tag die große PO und sie sitzt phantastisch, natürlich für mein Empfinden.
Hab vorher 18 Jahre die Seamaster Prof. (Bonduhr) getragen und war sehr zufrieden mit ihr. Leider ist sie seit einem halben Jagr defekt - größer Schaden. Seitdem bin ich auf der Suche.
Muß gestehen, daß ich sogar fremdgehen wollte. Hab mir eine Submariner angeschaut und auch mit der Seadweller geliebäugelt....
die Sub überzeugte mich in Natura nicht und die Seadweller schied aus preislichen Gründen aus.
Dann bin ich durch Zufall hier im Forum auf die PO gestoßen und war sofort begeistert.... so begeistert, daß ich sie, ohne mir anzuschauen sofort bestellt habe.
Was soll ich sagen: ich hab alles richtig gemacht - die PO ist einfach ein Traum.
An dieser Stelle einen recht herzlichen Dank an Frank Schuster, hat alles prima und sehr zügig geklappt.... danke Frank.
Bis bald - ein richtig zufriedener PO-Fan.
Ähnliche Themen
-
Seamaster 300
Von agi im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.03.2010, 23:44 -
Seamaster 300 im SC
Von timo832000 im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.03.2009, 21:40 -
Seamaster 300
Von trudero112 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.03.2009, 10:23 -
Seamaster 300 im VRF
Von Hr.Nitsche im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.09.2007, 09:30
Lesezeichen