Ich suche für folgenden Sachverhalt eine bessere Lösung, falls es sie denn gibt.
Z. Zt. habe ich mein Outlook auf dem Windows 7 Rechner als Master meiner Daten (Aufgaben, Kontakte, Notizen, Termine). E-Mails von diversen Accounts laufen bei Googlemail zusammen und werden mittels Imap von den Endgeräten (2 Rechner mit Outlook 2007 und iPhone) abgerufen. Die übrigen Daten synchronisiere ich mit dem iPhone über iTunes, für Aufgabensynchronisation nutze ich Todo; den 2. Rechner bei Bedarf mit MOBackup.
Bald soll zusätzich ein Macbook und ein iPad Einzug in unseren Haushalt halten und da denke ich, wird es problematisch bei der jetzigen Vorgehensweise.
Nun überlege ich, ob ich meine "Datensammlung" in Google ablege und Google als eine Art Exchange Server laufen lassen kann oder ob ich künftig Mobile Me nutzen soll. Vielleicht gibt es auch noch eine weitere Lösung, auf die ich selbst noch nicht gekommen bin.
Die Kosten sollen sich allerdings im Rahmen halten und max. 120 € p. a. nicht überschreiten.
Angenommen man entscheidet sich für Google, Apple's Mobile Me oder eine Drittlösung, wie sieht es dann mit der Portierbarkeit aus, für den Fall, dass man einmal das System wechseln möchte?
Einige von euch haben bestimmt schon vor ähnlicher Problematik gestanden. Wie habt ihr es gelöst?
Bedanke mich an dieser Stelle schon mal für Hinweise und Ratschläge.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Hybrid-Darstellung
-
19.11.2010, 15:17 #1ehemaliges mitglied 24812Gast
Datenbestände (Aufgaben, E-Mails, Kontakte, Notizen, Termine) auf mehreren Endgeräten
-
19.11.2010, 16:50 #2
ich habe alles in der cloud
google: Kontakte, Kalender
gmx: imap mail
evernote: mail Archiv und Notizen
dropbox: laufende docs
toodledo: to do Liste
Der Vorteil - das Endgerät ist völlig egal - alle Daten sind immer überall aktuell, mit meiner Frauteile ich ein dropbox Verzeichnis, eine Adressliste und einen Kalender, auch das ist immens praktisch..
unsere Endgeräte: Blackberry, Ipad, Iphone, Ipad, diverse Mac und Win Rechner.
Das Einrichten ist manchmal ein wenig fummelig, danach läuft alles völlig smooth...die Vorstellung irgendetwas für einen Datenabgleich an Itunes zu hängenist doch völlig absurd.
Dafast alle Geräte fast immer online sind, wenn sie an sind, ist der Sync im Hintergrund über das Internet einfach der Königsweg.Geändert von Mawal (19.11.2010 um 16:54 Uhr)
Martin
Everything!
-
26.11.2010, 18:39 #3ehemaliges mitglied 24812Gast
Möchte das Thema hier noch einmal hochholen.
Vorab Ulrich, danke Dir für den Post. Ich überlege jetzt folgende Konfiguration:
1. Google: Kontakte, Termine (Kalender) - einmalig synchronisiert mit gSyncit aus Outlook
2. Google: Text und Dokumente
3. Evernote: Notizen
4. ToDo: Aufgaben
Ulrich, wo liegt der Vorteil von dropbox gegenüber Google Text & Tabellen?
Was mir noch Sorgen bereitet ist die Datensicherheit. Wie kann ich sicherstellen, dass ich nach einer fehlerhaften Synchronisation nicht alle Einträge doppelt oder ggf. gelöscht habe. Dies ist mir lokal schon passiert. Dann hatte ich allerdings ein Backup.
Outlook nutze ich jetzt seit 10 Jahren und entsprechend umfangreich sind auch die dortigen Termin-/Aufgabeneinträge. Suche in der Vergangenheit ist kein Problem. Das möchte ich mir ungern unwiederruflich durch eine fehlerhafte Sync zerstören.
Gibt es eine Backupmöglichkeit für Datenbestände in Google oder Mobile Me?
-
26.11.2010, 20:43 #4
im Wesentlichen:
backup is mandatory!
ansonsten dropbox ist viel mehr als google docs, weil man die Dateien lokal und auf dem Rechner hat, und diese laufend synchronisiert werden. Außerdem kannst du Ordner freigeben und teilen, auch das ist extrem angenehm.
Doppelte oer gelöschte Kontakte, das ist nicht so das Thema, wenn man es sauber macht, man kann auch entsprechende Sicherheitseinstellungen gsyncit machen.
Bei uns läuft das jetzt seit einem halben Jahr ohne Probleme.Martin
Everything!
-
27.11.2010, 08:54 #5ehemaliges mitglied 24812Gast
Danke dür die Info Ulrich. Meine Anmerkung zu fehlerhaften Syncs bezog sch nicht auf gSyncit, sondern auf das Endgerät selbst. Mein 3GS hat jetzt beim Update auf 4.2.1 die Grätsche gemacht. Nach der Wiederherstellung erfolgte ein Sync über iTunes und die Kontakte in OL waren gelöscht, Termine in OL doppelt. Das hätte ja evtl. auch bei einem "Onlinedienst" passieren können.
Da ich vorher mit MO Backup ein Update gemacht habe, war die Wiederherstellung von OL kein Problem.
Bin da aber jetzt schon mal auf die Software Backupgoo und Gmail Backup gestoßen.
Ähnliche Themen
-
Hilfe erbeten - Controlling-Aufgaben
Von |MvH| im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.04.2011, 23:13 -
iPhone Kalender mit mehreren Google Kalendern synchronisieren
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.12.2010, 08:02 -
Frage: Wie zitiere ich aus mehreren Beiträgen eines Threads?
Von ehemaliges mitglied im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2010, 21:12 -
IAA 2009 - ein kleiner Rundgang in mehreren Teilen (zur Schonung der DSL Modems)
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 167Letzter Beitrag: 15.10.2009, 22:29 -
Uhren mit mehreren Zeitzonen
Von newharry im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.05.2004, 20:54
Lesezeichen