Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 38 von 38
  1. #21
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.972
    Blog-Einträge
    11
    Das Global natürlich!

    Aber keine Angst. Frau hat die Laguiole Ehre aufrecht gehalten.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #22
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Hätt ich auch genommen
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    keine ahnung was das global ist, aber das fünfte von rechts find ich gut.

  4. #24
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Das ist das Global.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    LOOL

    ich hab so ein dingen aus der grand gourmet serie von wmf, auch ganz nett aber die hier find ich besser.

  6. #26
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    473
    Mit den Kai-Shun Steakmessern bin ich sehr zufrieden, habe mir allerdings Teller aus Holz angeschafft. :-)
    Gruß, Matthias

  7. #27
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    Die sind klasse, Elmar. Fast ein bisschen schade, mit denen auf Porzellan zu schneiden. Aber dafür sind sie ja da.
    Steaks, werden anständiger Weise auf Holzbrettern (mit Blut- bzw. Saftrinne) serviert.

    Messer was auch immer aber rasiermesserscharf und ich bevorzuge für Steaks glatt geschliffene ohne Zahnung.
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wir haben seit über 14 Jahren einen Satz Stubai Steakmesser in Verwendung, wirklich häufig und die Teile sind nicht umzubringen.

    http://cgi.ebay.de/STUBAI-Steakmesse...d=246175620430

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von MitteninHamburg Beitrag anzeigen
    Steaks, werden anständiger Weise auf Holzbrettern (mit Blut- bzw. Saftrinne) serviert.
    Danke.

    Ich Banause ess sie Dinger immer vom Meissener Porzellan.

  10. #30
    Naja, dem Steak und erst Recht dem Rind ist es ziemlich Wurscht von welcher Unterlage es verspeist wird.

    Aber die empfindlichen Messer halt.

    Letztendlich schnurz, Hauptsache legger, super Qualität, auf den Punkt gebraten,
    hinreichend groß und nicht soviel Gedöns drumrum.

    Irgendwer schreib hier mal, alles unter 400 g ist Carpaccio.

    Hab jetzt mächtig Kohldampf.
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  11. #31
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hier, ein ganz Großer schrub hier aber auch mal, dass wenn man vernünftiges Fleisch kauft, es aufs Messer nicht mehr sooo ankommt. Hat er auch nicht ganz unrecht gehabt.

    Lasst es euch schmecken bei allzeit guter Schnitthaltigkeit,
    Kurt - der immer von Porzellan ist und nach jedem Essen sein Messer eben schnell mal mit dem Wetzstahl bekannt macht

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #32
    Ja, wenn denn Fleisch, Messer und Schliff von der Beschaffenheit sind, dass die aufgesetzte Klinge nur von der Schwerkraft getrieben,

    die zarte Faser zerteilt, selbstverständlich ist dann Porzellan die erste Wahl.

    Ich neige ja eher zu Grobheiten beim Essen.
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Zitat Zitat von clocker Beitrag anzeigen
    Mit den Kai-Shun Steakmessern bin ich sehr zufrieden, habe mir allerdings Teller aus Holz angeschafft. :-)

    Bin ich wenigstens nicht alleine - ich hab auch 2 von den Dingern, weigere mich immer, sie auf Porzellan zu verwenden... versteht die Freundin aber irgendwie nicht
    Grüße -- Jürgen


  14. #34
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    473
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Bin ich wenigstens nicht alleine - ich hab auch 2 von den Dingern, weigere mich immer, sie auf Porzellan zu verwenden... versteht die Freundin aber irgendwie nicht
    Die Damaszener-Kochmesser benutzt man ja auch nicht auf Porzellan, sondern auf Schneidbrettern. Ich habe einmal ziemlich an mich halten müssen, meinen Besuch - gaaaanz liebe Freunde - nicht zu massregeln. Aber bei jedem Schürfgeräusch der Damast-Steakmesser auf den über 50 Jahre alten (Alltags-)Tellern hab ich ne Gänsehaut bekommen. Die Woche darauf habe ich mir Holzteller mit Rille besorgt.
    Eigentlich total bescheuert, da kauft man sich richtig gute, robuste, scharfe und harte Messer, die fast alles abkönnen, und dann wird man zur PTM. Kauft extra Teller, wäscht die Dinger einzeln mit der Hand ab, und benutzt nach Gebrauch wieder eine mit Samt ausgeschlagene Holz-Schatulle. Blödsinn sowas. Ich kann nix dafür, ich bin halt so.
    Aber sonst habe ich wenig Probleme.
    Gruß, Matthias

  15. #35
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Denk Dir nichts! Hier gibt es Leute, die kaufen sich eine Taucheruhr und starten dann einen Thread, ob sie mit der Uhr in den Badeurlaub fahren können...

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  16. #36
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    473
    Ja Kurt, das habe ich mit entsetzen auch gelesen. Meine Uhren müssen - solange keine polierten Mittelglieder beteiligt sind - täglich ran. Auch bei der Arbeit, egal wie heftig, oder dreckig das grade ist oder werden könnte. Öfters wird es richtig schlammig! Eine Sub (o. ä.) ist dafür gemacht: dafür habe ich die angeschafft, die muss das abkönnen. Sie tut es. :-)
    Eine Uhr ziehe ich normalerweise nur zum schlafen ab, oder wenn sie explizit beim schrauben stören sollte. Okay, bei manchen Geschäftsterminen trage ich die Speedmaster, aber nicht aus Gründen der Robustheit!

    Aber zurück zum Thema:
    Bei den Steakmessern habe ich lange Zeit die Laguiole-Art bevorzugt. Im Gegensatz den von Dir favorisierten Forge de Laguiole bin ich bei G. David hängen geblieben. Ich denke, die Qualität der beiden steht außer Frage. Der Unterschied zu den Kai-Shun liegt in der Haptik, komme jedoch mit beiden gut zurecht. Nun kann ich noch nicht mal sagen, was "besser" ist, G.David oder Kai-Shun. Bei meinen Freunden sind die Lager geteilt, die Frauen bevorzugen tendenziell eher das Kai, die Männer das Laguiole.
    Die Qual der Wahl? Nö. Es soll ja auch Leute geben, die mehr als eine Uhr haben.
    Ich freue mich jedes mal, wenn ich ein Steakmesser seiner sachgerechten Verwendung zuführen darf, denn Steak gibt es (leider) nicht jeden Tag.

    Gruß, Matthias

  17. #37
    Explorer Avatar von ImpulsArena
    Registriert seit
    25.12.2010
    Ort
    Augusta Vindelicorum
    Beiträge
    199
    Darf ich mal nachfragen, was die Gourmets von den Opinel halten?

    Beste Grüße, Manuel

  18. #38
    Hi,

    auf jeden Fall hat Oponel eine nette Seite...

    http://www.opinel.com/

    G.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 17:22
  2. welche gefällt Euch besser... welche als nächste?
    Von JoachimD im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 14:23
  3. Welche Rolex wieder + welche nicht mehr
    Von padis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 12:39
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 14:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •