Ergebnis 1 bis 14 von 14

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682

    Wie Schäden am Plasma durch Liegendtransport erkennen?

    Hallo!

    Meine Eltern haben sich einen Plasma gekauft, der gestern durch eine Spedition geliefert wurde. Natürlich liegend .

    Meine Eltern haben das Teil leider angenommen (ich hätte den Spediteur damit wieder vom Hof gejagt) und haben das Gerät nun zu Hause stehen.

    Natürlich könnten sie es auch innerhalb von 14 Tagen an den Shop zurüchgeben, aber wer weiß, ob der nächste Spediteur besser arbeitet.

    Daher meine Frage:

    Sind eventuelle Panelschäden, die durch den Liegendtransport entstanden sind, äußerlich und offensichtlich sichtbar? Worauf muss man achten?

    Hab schon im hifi-forum gesucht, dort reichen die Antworten von "Wenn äußere Glasscheibe und Bild ok, dann alles gut" bis "Im Inneren ist eine zweite dünne Glasscheibe gegen UV-Strahlung, die unerkannt beschädigt worden sein könnte" und "Elektonik könnte Schaden genommen haben".

    Experten hier voran !
    Torsten.

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Wurstwasser
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    907
    Ich würde es zurückschicken, geht ja her wahrscheinlich nicht um ein paar Euro...

    Viele Grüße,
    Malte

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Themenstarter
    Zurückschicken ist gut und schön, aber

    Zitat Zitat von lactor69 Beitrag anzeigen
    wer weiß, ob der nächste Spediteur besser arbeitet.
    Da dies beim nächsten Mal wieder passieren kann (vielleicht auch schon auf einem Transportweg vorher) hätte ich gerne eine technische Erläuterung.

    PS: Diese Glasröhrchen am Karton, die auf Stoß bzw. Neigung reagieren und an denen man einen fehlerhaften Transport erkennen konnte, gibt es leider nicht mehr (zumindest bei Panasonic).
    Geändert von lactor69 (20.11.2010 um 11:10 Uhr)
    Torsten.

  4. #4
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.435
    Das Thema wird imho viel zu sehr gehypt. Ich hab mir auch erst Gedanken deswegen gemacht, schlussendlich war alles ok.
    Das theoretische Restrisiko kann ich nicht einschätzen, aber ich persönlich würde mir den Stress sparen, einschalten und schauen, ob Dir etwas auffällt. Wenn nicht: freuen und genießen.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Das Thema wird imho viel zu sehr gehypt. Ich hab mir auch erst Gedanken deswegen gemacht, schlussendlich war alles ok.
    Genau!
    Ich kenne keinen Plasma der danach einen Fehler gehabt hätte.

    Gruß
    Robby
    Ich kenne
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  6. #6
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.435
    Anders gefragt: Du hast ihn nun schon angenommen. Welches Risiko gehst Du ein, wenn Du ihn mal testest? Zurückschicken kannst Du ihn doch immernoch...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Themenstarter
    Nicht ich, meine Eltern !

    Meine Frage ist ja, ob es "versteckte" Schäden geben kann, die auch bei eingeschaltetem Gerät nicht merkbar sind. Hier z.B. wird von dem möglichen unsichtbaren Bruch einer UV-Filterscheibe berichtet:

    http://testberichte.ebay.de/Warum-Pl...00000006244115

    Ist das nun tatsächlich so dramatisch ode nur unberechtigte Hysterie?
    Torsten.

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    probier ihn aus, wenn er geht dann geht er

    habt doch zeit das dingen zu testen, wenn irgendwas auftrit dann weg damit...

  9. #9
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.593
    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen
    probier ihn aus, wenn er geht dann geht er

    habt doch zeit das dingen zu testen, wenn irgendwas auftrit dann weg damit...
    Genauso ist es, entweder er funktioniert oder nicht.
    Beste Grüsse, Martin

  10. #10
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich wusste nicht, dass man Plasmas nicht liegend transportieren darf, habe meinen 42"-Samsung inzwischen aber bereits zweimal durch die Gegend chauffiert - wohlgemerkt beide Male ohne Karton, einfach so hinten in den Kombi gelegt. Die zweite Fahrt ging 150km über Autobahn, Landstraße und einen überaus holprigen Feldweg. Das Ding funktioniert immer noch tadellos.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #11
    Die Frage wäre auch zu stellen , ob beim gesamten Lieferverkehr alles so eingehalten wird.
    Also Ab Werk Asien bis zum Endverbraucher.Wie oft wird der Fernseher da wohl angefasst , verladen, usw.
    Lass Deine Eltern sich an dem Gerät erfreuen und 2 Jahre Gewährleistung haben Sie auch noch.
    gruß Jörg

  12. #12
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Ich beantworte mal die Frage.

    Auspacken - Anschliessen - Sichtprüfung - Fertig.

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Themenstarter
    So, hab meinen Oldies das Ding gestern nachmittag aufgebaut. Bis heute läuft er ohne Probleme. Ist wohl tatsächlich alles nur unnötige Hysterie mit dem liegenden Transport (obwohl sogar die Panasonic-Hotline die Auskunft gab, die Annahme solcher Geräte zu verweigern ). Letztlich sind die Geräte scheinbar doch robuster als gedacht.
    Torsten.

  14. #14
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Thorsten, ich hatte jetzt an meinem Philips im Schlafzimmer (2,5 Jahre alt) einen Panelschaden, dass bedeutet im
    Klartext "Totalschaden". Die Reparatur hätte 800 Euro gekostet, genau soviel wie das Gerät vor 2,5 Jahren gekostet hat.

    Grund des Panelschaden: unbekannt.

    Gottseidank hat Philips auf Kulanz repariert, ich musste nur 89 Euro Transportkosten zahlen.

    Gruß Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

Ähnliche Themen

  1. Schäden durch zu weites rausziehen der Triplock-Krone?
    Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 20:42
  2. Plasma / LCD / 16:9 Ja wie nur?!
    Von Vito im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 22:09
  3. Plasma ab 50 "
    Von Maga im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 13.08.2007, 11:47
  4. Plasma
    Von Armando im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2006, 18:17
  5. Tiermama durch und durch...
    Von Vito im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.06.2006, 09:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •