Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1

    Kurze Frage zum Schmuckkauf

    Hallo liebe Uhrenfreunde,

    ich möchte meine Freundin mit einem schönen Ring beglücken (Weißgold mit Diamanten) und habe mir einige interessante Angebote in Frankfurt eingeholt. In der engeren Wahl stehen ein Ring von B (Kaiserstraße) und einer von P (Zeil). Wesentiche Unterschiede:

    - Der eine ist Lupenrein und hat 585 WG
    - Der andere eine Stufe darunter aber 750 WG

    Beide liegen preislich dicht beieinander, wobei der Lupenreine ein wenig mehr Carat hat. Das mit der Reinheit ist wohl nicht so wichtig (sieht man eh nicht). Oder gibt es andere Meinungen? Meine eigentliche Frage: Wie sieht es beim Gold aus? Unterschiede habe ich nicht gesehen, aber gibt es irgentetwas zu bedenken? Oder soll ich einfach nach dem Aussehen gehen?

    Ich kenne mich mit diesem Zeug echt nicht so gut aus .

  2. #2
    Deepsea Avatar von AlexH
    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Franconia
    Beiträge
    1.135
    nicht so einfach zu beantworten.
    585er ist etwas "stabiler" als 750er da ein geringerer Goldanteil im 585 enthalten ist.
    hier mal was Wikipedia darüber denkt:
    Hochwertiger Schmuck wird international üblicherweise aus Goldlegierungen mit einem Feingehalt von 750 oder höher angefertigt. Regionale und kulturelle Unterschiede beeinflussen auch dessen Wertigkeit. So ist zu beobachten, dass auf dem amerikanischen Kontinent die Legierungen mit 585 ‰ Goldanteil dominieren...

    Also ich persönlich würde mich für den 750er entscheiden (wenn die Optik stimmt).

    Freuen wird sich Deine Freundin auf jeden Fall
    Grüsse Alex

    "Mich interessiert nicht wessen Schuld es ist, vor allem nicht wenn es meine eigene ist!"
    Dr. House

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Lass Dir einen Ring vom Don machen. Bei ihm stimmt der Preis für das Carat und für das Gold. 1000 Mal besser als ein Ring von der Stange!

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    lupenrein, mehr ct...immer besser

    ich würd den 585 nehmen. bei wg imho nicht sooo schlimm, anders bei gg da gefällt mir der sattere ton besser.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Zitat Zitat von Toppits Beitrag anzeigen
    Lass Dir einen Ring vom Don machen. Bei ihm stimmt der Preis für das Carat und für das Gold. 1000 Mal besser als ein Ring von der Stange!
    Gute Idee, ein Unikat, so einmalig wie Deine Freundin
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  6. #6
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    So schaut's aus
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    immer den besseren stein ....
    wenn nicht gerade ein zwergensteinchen von 0,1c ....

    ansonsten ab zum don,spart eine menge geld und du hast etwas ganz individuelles ....
    VG
    Udo

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frau Conny
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.359
    Individuelle Anfertigung macht meistens mehr Freude!

    Bei Brillis kommt es ja nicht nur auf die Reinheit an

    Wie groß sind denn die Steine und wie sind die Farben?

    Ein perfekter Schliff (Proportionen) ist superwichtig!

    Gibt es Expertisen zu den Steinen und wenn ja, von wem?

    Die Lupenreinheit ist eigentlich zu vernachlässigen und einen "Topstein" in 585/000
    zu verarbeiten, ist eher ungewöhnlich.
    Gruss Conny

  9. #9
    Milgauss Avatar von Herr Fröhn
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    213
    Themenstarter
    Danke für die Antworten, ich werde wohl diese Woche eine zweite Runde drehen und dann zuschlagen. Daher scheidet auch (der mir nicht bekannte) Don aus.

    Zitat Zitat von Frau Conny Beitrag anzeigen
    Individuelle Anfertigung macht meistens mehr Freude!

    Bei Brillis kommt es ja nicht nur auf die Reinheit an

    Wie groß sind denn die Steine und wie sind die Farben?

    Ein perfekter Schliff (Proportionen) ist superwichtig!

    Gibt es Expertisen zu den Steinen und wenn ja, von wem?

    Die Lupenreinheit ist eigentlich zu vernachlässigen und einen "Topstein" in 585/000
    zu verarbeiten, ist eher ungewöhnlich.
    Also Expertisen gibt es keine (habe aber nicht gefragt), ich war aber in seriösen Läden, das passt dann wohl. Vielleicht gibt es ja auch so etwas wie ein Zertifikat? Zu den Farben und Schliff kann ich nichts sagen, weil ich kein Experte bin. Von der Art her wird es aber kein großer zentraler Stein in der Mitte, sondern die kleinen Glitzerdinger laufen um den Ring herum.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Über wieviel Steine reden wir hier eigentlich? Anzahl und Carat?

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Zitat Zitat von Herr Fröhn Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten, ich werde wohl diese Woche eine zweite Runde drehen und dann zuschlagen. Daher scheidet auch (der mir nicht bekannte) Don aus.
    Don = Member/Mod Donluigi = Tobias
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Herr Fröhn Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten, ich werde wohl diese Woche eine zweite Runde drehen und dann zuschlagen. Daher scheidet auch (der mir nicht bekannte) Don aus.



    Also Expertisen gibt es keine (habe aber nicht gefragt), ich war aber in seriösen Läden, das passt dann wohl. Vielleicht gibt es ja auch so etwas wie ein Zertifikat? Zu den Farben und Schliff kann ich nichts sagen, weil ich kein Experte bin. Von der Art her wird es aber kein großer zentraler Stein in der Mitte, sondern die kleinen Glitzerdinger laufen um den Ring herum.
    memory ring genannt.
    gibt es inne bucht in allen möglichen größen.farben,ausführungen in massen (auch von juwelieren und seriösen anbietern .....).
    da wirst du garantiert schnell und preiswert fündig.
    VG
    Udo

  13. #13
    Milgauss Avatar von Herr Fröhn
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    213
    Themenstarter
    Also die Anzahl der Steine kenne ich nicht, mal zur besseren Illustration ein Link. Der Ring kommt vom Design her den Gesuchten recht nahe:

    http://www.bergerdiamonds.com/Divers...g-oxid-22.html

    Wobei die beiden Ringe der engeren Wahl bei 1 Carat liegen.

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Kannst du beide Ringe nebeneinander halten? Dann nimm den, der dir besser gefällt. Wenn du einem Laien und einem Experten 2 Ringe vorlegst und fragst: "Welcher hat die besseren Steine?" werden sich beide für den selben Ring entscheiden, der Experte kann halt benennen, warum, der Laie nicht. Aber wenn sichtbare Unterschiede bestehen, dann sieht man die auch - ansonsten ists wurscht.

    Prinzipiell würde ich immer nach dem höher karatierten Gold greifen. Und prinzipiell würde ich auf die Ansage "Lupenrein" bei so kleinen Steinen nix geben. Lupenreinheit bei einem Stein unter einem Viertelkarat ist völlig latte, und das wichtigste Kriterium ist ohnehin der Schliff. Ein schlechter Schleifer kann aus einem Lupenreinen Rohdiamanten eine blinde Gurke schleifen, ebenso wie ein minderbegabter Koch ein schönes Wagyu-Steak zäh und ungenießbar machen kann. Andererseits kann ein Könner aus einem mit Einschlüssen versehenen Rohstein ebenso zaubern wie der Nico am Herd. Aber so kleine Steine sind eh immer industriell gefertigt. Daher: s.o.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Die Farbe ist natürlich auch gleich, weil vermutlich beide Ringe rhodiniert wurden - macht man fast immer bei Ringen mit kleinem Steinbesatz. Es stimmt auch nicht, daß 585er Gold stabiler wäre als 750er. Die Unterschiede sind eher theoretischer Natur und wären auch in der Praxis recht marginal.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Heisst das "Aber so kleine Steine sind eh immer industriell gefertigt", dass die Steine maschinell geschliffen werden?

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ja klar, wie soll das in der Menge auch anders funktionieren? Macht ja auch keinen Unterschied
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Finde man kann bei diesem Design nicht wirklich etwas falschmachen, nimm was dir gefällt (und hoffentlich deiner Freundin) zu 585/000 und 750/000 bin ich beim Don .. ersteres verarbeite ich nur noch bei ausdrücklichem Wunsch ... und Qualitätsangaben bei so kleinen Steinchen sind (fast) für die Fisch'

    (Apropos maschinell ... hier ist ziemlich sicher der ganze Ring aus der Maschine ... die Steinchen werden meist in Übersee reingeklopft ... ist normal und auch o.K., wer individuell will geht zum Don, wer Kinder hat und individuell will, zu mir )

    lG,
    Christian

  19. #19
    Servus,

    ich habe mir gerade die Sachen von Christian angesehen

    Da ist ja fast schade, dass meine Jungs aus dem Zeichenalter schon raus sind

    Respekt!

    Liebe Grüße

    Gerald

    P.S: Zum Ring: Einfach kaufen, was gefällt

  20. #20
    Milgauss Avatar von René
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    292

    Lieber Platin

    Lieber Themenstarter,

    wie der DON als Experte schon gesagt hat sind die Ringe bei Weissgold üblicherweise rhodiniert, d. h. mit einer dünnen Schicht Rhodium überzogen. Dies ist aber auch m. E. der entscheidende Nachteil bei Weissgold, denn diese Rhodiumschicht geht mit der Zeit ab.

    Anders bei Platin. Ist etwas teurer aber hält - da eben nicht überzogen - und ist m. E. auch das edlere Material. So sind beispielsweise Teile der britischen Kronjuwelen aus Platin gerfertigt.

    Sehr schöne Modelle gibt es beispielsweise von Henrich & Denzel

    http://www.henrich-denzel.de/

    VG & Erfolg bei der Suche
    René

Ähnliche Themen

  1. kurze frage
    Von crosswinder im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 13:29
  2. Kurze Frage....
    Von UFO im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.11.2005, 10:40
  3. kurze frage
    Von ibi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2005, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •