Hallo Stefan, ich glaub ich laß mich umstimmen und versuch es erstmal mit einer Rancilio Silvia, die hat auch die richtige Größe, und welche Mühle war das?? die laute mit dem guten Preis Leistungsverhältniss, Kurt hat erst eine verkauft, aber ich war leider zu spät
Demoka 207 oder ECM Casa????????
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
29.11.2010, 19:37 #21
ich empfehle die Rancilio silvia - eine sehr gute robuste Anfängermaschine
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
29.11.2010, 19:47 #22
Geändert von rudi (29.11.2010 um 19:49 Uhr)
Gruß Rudi
-
29.11.2010, 19:56 #23
LaScala Butterfly, unkaputtbar. Kannst Du Dir gerne mal ansehen. E61-Brühgruppe, wie sie bei den Profi benutzt wird, seit 1961 gebaut, kann jeder Espressoladen reparieren.
Und schön schaut sie auch noch aus
-
29.11.2010, 20:01 #24
-
30.11.2010, 08:33 #25
Habe mich jetzt doch entschlossen, die Gastroback zu kaufen/testen - die Rancilio Silvia wäre die Alternative gewesen. Aber da die Gastroback gleich ein Mahlwerk eingebaut hat, ist die Entscheidung für diese gefallen. Habe halt Platzprobleme. Werde mal berichten wie sie gefällt!
Grüße
DirkGrüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
30.11.2010, 14:12 #26
Ich bin mir sicher du wirst daran Freude haben
Viele Grüße,
Bernd
-
01.12.2010, 15:24 #27
kann bestätigen, kaffee-total bietet ne super service. habe meine silvia mit rocky vor ort abgeholt und wurde perfekt beraten!
Gruss Monty
-
01.12.2010, 16:19 #28
Gastroback ist ein australischer Profiausrüster für Küchengeräte. Hauptsächlich im Bereich Fruchtmaschinen.
Habe für Fruchtmaschinen, Entsafter, Pressen etc. viel und lange probiert. Gastroback ist mit Abstand die Beste Marke.
Ob sie auch von Espresso Ahnung haben. Keine Ahnung. Würde mich da immer an den Ursprungsort wenden.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
01.12.2010, 17:14 #29
-
01.12.2010, 17:40 #30
-
12.11.2011, 00:33 #31
Hol den Thread mal aus der Versenkung. Wie sind denn mittlerweile die Langzeiterfahrungen mit besagtem Gastroback Modell? Immer noch zufrieden?
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
12.11.2011, 10:18 #32
Ich habe die Gastroback seit über einem Jahr in Betrieb und mache täglich 4 Cappuccini und mind. 4 Espressi. Das Ergebnis ist jedes mal wirklich lecker. Das wird mir auch von Gästen immer wieder bestätigt. Ob es an der Maschine, meinen Baristafähigkeiten oder den Bohnen liegt, oder ob es schlichtweg Glück ist, vermag ich nicht zu beurteilen
Ich würde heute jedoch keine Maschine mit integrierter Mühle mehr kaufen, schon allein weil der Bohnenbehälter direkt neben dem Tassenwärmer ist und die Temperaturschwankungen für die Bohnen sicher nicht gut sind. Außerdem hab ich was den Mahlgrad angeht keinen Spielraum mehr,weil ich schon auf feinster Stufe mahle und es hier je nach Bohne gerne feiner hätte.
Wenn du einfach einen Siebträger suchst mit dem zu relativ schnell und zuverlässig wirklich guten Espresso und Cappuccino machen möchtest dann go for it. Ein Passionado wird aber auf Dauer nicht glücklich damit...
Qualitativ ist die Maschine auch nach einem Jahr über alle Zweifel erhaben, meine sieht echt noch aus wie neu.Viele Grüße,
Bernd
-
12.11.2011, 10:25 #33
Danke für den Input Bernd. Bin am Suchen und Gucken. Das Einzige was ich bisher weiß, ist, dass ich keinen Vollautomaten mehr will, obwohl meine Jura eigentlich immer ihren Zweck erfüllt hatte.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
14.11.2011, 18:18 #34
es ist ja nicht so, dass es dafür kein Forum gäbe
http://www.kaffee-netz.de/
Hatte bis vor zwei Jahren auch eine Jura, wollte klein anfangen (Rancilio), hab mich beraten lassen und unzählige Espresso aus unzähligen Maschinen getrunken, Milch geschäumt etc.
Der freundliche Kaffee-Dealer hat mir ne ECM Classika zum Testen überlassen, geworden ist es die Technika
Tja, beste Haushaltsanschaffung der letzten Zeit und die Kohle haste auch schnell wieder drin, weil Dir kein Espresso im Cafe mehr schmecktund schick sieht se auch noch aus.
Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen.
Ähnliche Themen
-
Espressomaschine mit E.S.E. System
Von trolldich im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.11.2009, 20:02 -
Espressomaschine
Von Insoman im Forum Technik & AutomobilAntworten: 200Letzter Beitrag: 28.04.2009, 23:40 -
Frage zur La Pavoni Espressomaschine
Von yeti im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.03.2009, 19:49
Lesezeichen