http://www.witschi.com/en/group-of-d...fmaster-m.html
preislich aber wohl in der Liga einer gebrauchten Sub No-Date
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
27.05.2017, 20:31 #1
WTB : Wasserdichtigkeitsprüfgerät und Zeitwaage
Liebes Forum
Aus gegebenem Anlass suche ich für den Hausgebrauch o.g. Gerätschaften .
Könnt Ihr mir eventuell Geräte bzw. Hersteller / Bezugsquellen benennen ?
Ich benötige nicht die ultimativen professionellen Geräte - aber doch etwas seriöses und zuverlässiges.
Dafür bin ich auch bereit Geld auszugeben .....
Ich danke euch schon im Voraus für eure Hilfe
-
27.05.2017, 21:10 #2
Geändert von peterlicht (27.05.2017 um 21:11 Uhr)
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
27.05.2017, 22:04 #3
Bitteschön .....
http://www.zeitwaage.de/index.php/de/modelleJüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
27.05.2017, 22:42 #4
Hi Sämi,
ich arbeite mit der Weishi 1000 Zeitwaage und diesem Dichtheitsprüfgerät:
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkz...swiss-star.php
Imho für den mittelambitionierten Amateur ok. Natürlich nicht forumskonform, da gibt es sicher auch adäquaten 10k Stoff.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
30.05.2017, 11:44 #5
Vielen Dank für eure Hilfe
Bestellungen sind aufgegeben ...
-
20.09.2017, 13:08 #6
Und kann man denn dieses Wasserdichtigkeitsprüfgerät für den Hausgebrauch empfehlen ?
Mfg. Simon
-
20.09.2017, 14:03 #7
3 Atü!?
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
21.09.2017, 07:48 #8
Egal.
Dicht oder Undicht sollte es anzeigen.Mfg. Simon
-
25.09.2017, 15:30 #9
-
25.09.2017, 15:45 #10
Soweit ich das verstehe, gibt es zwei Systeme: Eines misst die Derformation des Deckels/Plexiglass unter Druck (ohne Wasser) und beim anderen wird die Uhr in einem Wasserbad, welches unter Druck steht auf entweichende Gasblasen beobachtet.
Beim letzteren System dringt doch Wasser in die Uhr? Wenn die Uhr nicht wasserdicht ist, rennt man dann zum Uhrmacher? Letzteres System ist doch damit nur für Uhrmacher interessant, die sofort das Gehäuse öffnen können?Gruss,
Bernhard
-
25.09.2017, 15:48 #11
Das Ding aus #5 habe ich auch. Wasser sollte - im Normallfall - nicht eindringen. Allerdings ist der Test nicht immer ganz eindeutig für mich. Aber ich lerne noch und denke, ich bekomme das in den Griff
Gruß
-
25.09.2017, 19:54 #12
Unter "normalen" Umständen kommt kein Wasser in die Uhr. Bei groben Undichtigkeiten (also wenn z.B. die Deckeldichtung vergessen wurde und der Deckel nicht vollständig runtergeschraubt wurde) kann durchaus Wasser eindringen. Ist also nur was für Leute, die bei der Arbeit ihren Verstand nicht ausschalten.
Bei einem kleinen Leck, z.B. einer leicht eingerissenen Deckeldichtung, funktioniert das Ganze so: Die Uhr wird oberhalb des Wasserspiegels in das Prüfgerät gehängt, dieses wird dann luftdicht verschlossen. Im Ausgangszustand herrscht überall der Umgebungsdruck von ca. 1 bar (in der Uhr, im Prüfgerät über und unter Wasser). Jetzt wird über die Handpumpe der Druck im Prüfgerät auf 4 bar (also 3 bar Überdruck) erhöht, dann wartet man ein paar Minuten. In dieser Zeit strömt aufgrund des Druckgefälles (in der Uhr herrscht ja immer noch 1 bar) Luft durch die defekte Dichtung in die Uhr, der Druck in der Uhr steigt, bis auch er die 4 bar erreicht hat.
Jetzt wird quasi zeitgleich der Druck im Prüfgerät über das Ventil sehr schnell (ca. 1 sec) wieder auf 1 bar gesenkt und gleichzeitig die Uhr ins Wasser getaucht. Da in der Uhr ja 4 bar herrschen, das Wasser aber nur unter 1 bar steht, blubbert die Luft an der Leckstelle raus. Bevor sich die Drücke wieder ausgeglichen haben, sollte man die Uhr natürlich wieder aus dem Wasser rausholen.
Der große Vorteil des Gerätes ist, dass man sehen kann, wo das Leck ist. Bei dem anderen Verfahren weiss man nur: undicht. Aber nicht, wo's hakt.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
25.09.2017, 20:34 #13
Super erklärt, danke Erik
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
25.09.2017, 21:09 #14
Danke für die gute Erklärung!
Gruss,
Bernhard
Ähnliche Themen
-
Zeitwaage
Von scubadentist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.02.2011, 17:51 -
Zeitwaage
Von Hartl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.12.2009, 11:31 -
Wasserdichtigkeitsprüfgerät
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.01.2005, 21:51 -
Zeitwaage
Von Unruh im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.04.2004, 11:13
Lesezeichen