Irgendwie versteh ich deinen Post nicht vollständig...
Aber für mich heißt wertstabil, dass die Uhr (oder was auch immer) zu einem späteren Zeitpunkt wieder verkauft werden kann und ich genauso viel Kaufkraft rausbekomme, wie ich in die Uhr investiert habe.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Wertstabil?
-
10.11.2010, 20:08 #1
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 59
Wertstabil?
Ich habe gerade mal wieder einen Thread gelesen, der damit beginnt:
"Welche Uhr ist wertstabiler, ..."
Daher meine Frage, was versteht ihr unter dem Begriff?
Meine Vorstellung ist follgende:
Ich schnapp meinen Pass, Geld für Tickets liegt drinnen, flieg nach Brasilien, vertick die Uhr, die ich am Handgelenk trage und krieg so viel raus, dass ich genug Bares habe, bis ich mir was neues aufgebaut habe, oder die Welt wieder sonniger aussieht.
Ich weiß nicht, je nach Modell sollte man da sicher mit 90% (?) Verlust rechnen, aber je besser die Ausgangsbasis umso sicherer sollte man sie auch loskriegen.
Die Frage ist also, wieviel brauche ich mindestens und wie sicher kann ich das umsetzen ... das klärt doch dann letztlich auch die Frage der Wertstabilität?
-
10.11.2010, 20:32 #2Lieber Gruß Andreas
-
10.11.2010, 20:49 #3
Eine Patek 5970 sollte für die ersten 3 Monate in Brasilien reichen.
Geändert von ferryporsche356 (10.11.2010 um 20:51 Uhr)
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
10.11.2010, 20:55 #4
Brasilien? Laß' die Krone zuhause, das wäre meine wertstabilisierendste Empfehlung ...
Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
10.11.2010, 21:08 #5
Eieiei, schlechten Lack gesoffen?
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
10.11.2010, 21:13 #6
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 59
Themenstarter
Welches Land wäre besser?
Nur jeweils ein Sidecar und ein Daiquiri, sogar schwach gemischt, war ein starker Tag.
-
10.11.2010, 21:15 #7
hää, verstehst du eigentlich was du da geschrieben hast?
Gruß
Ibi
-
10.11.2010, 21:16 #8
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 59
Themenstarter
Ich versteh unter Wertstabil, dass ich in einem fremden Land (im Fall der Fälle) die Uhr zu einem guten Preis loskriege, dass ich dort (vorübergehend) ein Leben führen kann.
-
10.11.2010, 21:18 #9
so ich fasse mal zusammen:
du willst also nach brasilien auswandern, die tickets für den flug bezahlt du mit bargeld was im reisepaß liegt, dort angekommen vertickst du deine am arm anliegende uhr und willst wissen wie lange du damit über die runden kommst?
puuhh watt ne schwere geburtGruß
Ibi
-
10.11.2010, 21:18 #10
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
10.11.2010, 21:21 #11
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 59
Themenstarter
Ich arbeite gerne mit Beistrichen, auch wenn ich die Verwendung noch nicht heraushabe, aus vielen Teilsätzen könnte man sicher eigene Sätze machen .... ihr sagt Komma, nicht Beistrich.
Sorry, ich werd versuchen mich zu bessern.
-
10.11.2010, 21:22 #12
Du verwechselst Wertstabilität mit Fluchtwährung, wie immer das auch gehen mag.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
10.11.2010, 21:26 #13
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 59
Themenstarter
Könnte sein. Wenn jemand nach "wertstabil" frägt, meint er wirklich ob or die Uhr kostenlos oder mit vielleicht sogar mit Gewinn tragen kann? Hmm, mir gefällt meine Vorstellung besser.
-
10.11.2010, 21:27 #14
Du, Michael Schmidt, in welche Klasse gehst Du denn ? Und wieso erlauben Dir Deine Eltern schon Alkohol ?
Viele Grüße
Michael
-
10.11.2010, 21:31 #15
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 59
Themenstarter
Ich bin fertig mit der Schule und meine Eltern sind die letzten, denen ich von meiner begeisterung vom Cocktail-mixen erzählen.
-
10.11.2010, 21:32 #16
Ähhmmm, der Lack - Metallic oder Uni? Neee, mit Uni kann´s nichts zu tun haben
Beste Grüße, Steff
-
10.11.2010, 21:33 #17
Ich bin raus
Viele Grüße
Michael
-
10.11.2010, 21:34 #18
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Das könnte ein Klassiker hier werden
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
10.11.2010, 21:37 #19
Da hat der Peter recht, jedenfalls sieht es in den Städten so aus.
Da die Einfuhrzölle hier allerdings sehr hoch sind (ca. 50%), ist eine Rolex auch für den ein oder anderen hier im Forum unerschwinglich.
Hier liegt zum Beispiel eine 116520 (weißes ZB) für 26.000 Real (Kurs 1€ = 2,23 R)beim Konzi...regulärer Preis aus dem örtlichen Rolex-Katalog.
Deshalb bringe ich die Uhren aus Deutschland mit und sie werden dann 30% über unseren Konzipreisen weiterverkauft, weil Wohlhabende gibt´s hier mehr als genug.
btt: ich verstehe den eigentlichen Sinn der TE des TS trotzdem nicht so ganz.Geändert von Corcovado (10.11.2010 um 21:39 Uhr)
Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
10.11.2010, 21:38 #20
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Sei nicht so hart Michael
Ich überlese normalerweise die Wertstabilitätsthreats, aber der hier ist ja wohl mal richtig geil
Normalerweise kommt hier irgend ein Spieser an und fragt, was er sich am besten ins Schliessfach legen soll. Der TS stellt die "Überlebensfrage" - und ich finde, das wird der Marke gerecht. Man leistet sich 1, 2, 3 oder wieviel Kronen auch immer, und wenn man gerade mal eine Pechsträhne hat, geht man eben zum Pfandleiher um für 1, 2 , 3 oder wieviel Monate auch immer über die Runden zu kommen
Ähnliche Themen
-
Wie Wertstabil
Von urmelausdemeis im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.04.2008, 20:46 -
Ebay DD: Ohweh..und ich dachte Gold sei wertstabil :=)
Von cedre im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 19.07.2007, 00:02
Lesezeichen