Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Milgauss Avatar von commander67
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    Bozen
    Beiträge
    213

    Polieren/ Schleifen? Revision Sea Dweller 16600 1994

    Meine heiß geliebte Sea Dweller BJ 1994 läuft nach 16 Jahren (wahrscheinlich ohne Revision/ hab sie gebraucht erworben) so genial es ist unvorstellbar.

    Möchte ihr nun eine Revision gönnen. Technisch ist mir alles soweit klar,
    getauscht werden alle Dichtungen und verschlissenen Teile (Federn usw.), Werk wird
    zerlegt und geölt, bzw. neu justiert.

    Ich hab noch Tritium drauf sieht erstklassig aus hat keine Altersspuren.

    Werde Zeiger und Lünette auf keinen Fall tauschen lassen weil dann wär die Uhr ja nicht mehr in ihrem Urzustand.

    Beim Gehäuse mach ich mir wegen polieren auch sorgen!

    Frage 1:

    Was heißt nun polieren? Polieren = Schleifen oder? Also Materialverlust und beim
    möglichen Verkauf hindernd oder?

    Frage 2: Kann man eine Vollrevision ohne Tausch eben von Zeigerspiel und Lünette und ohne Gehäuseaufarbeitung bestellen?



    Danke für die wie immer zahlreichen Antworten
    Jürgen
    Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    No-go-Area ******
    Beiträge
    1.746
    ich würde mir einen sehr guten freien Uhrmacher suchen und wirklich nur das Werk reinigen lassen.

    Bei Rolex bekommst Du die Tritiumteile leider nicht zurück

  3. #3
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.343
    Du kannst zu jedem Konzi gehen und eine Revision des Werkes nach Rolexvorgaben machen lassen. Du solltest Dir ausdrücklich bestätigen lassen, dass Du keine Gehäuseaufarbeitung wünscht und dass Du Blatt, Zeiger, Gehäuse, Lünettenlinlay behalten möchtest. Ergo; Er soll sich nur um die inneren Werte kümmern

    Bei meinem Konzi funktioniert dies immer und er hat bisher nur erstklassige Arbeit abgeliefert.
    Gruß, Peter


  4. #4
    Milgauss Avatar von commander67
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    Bozen
    Beiträge
    213
    Themenstarter
    danke, guter tip!

    ich will das es ihr innen wieder gut geht und sonst nix bin ja begeisterter (fast wahnsinniger) dauerreiniger mit putztuch
    (hab eins im auto, im büro, im wohnzimmer und schlafzimmer) glaub mir das gehäuse ist pippifein

    liebe grüsse
    jürgen
    Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von Thorsten636
    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    847
    Also,
    das Gehäuse ist noch Top, das Werk läuft noch top => warum willst du was machen lassen?
    Ist doch viel geiler wenn du vielleicht in 5 Jahren sagen kannst: hey, die kleine wird 21 und war noch nie bei der REvi und läuft immer noch top!

    Gruß Thorsten

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    Gelnhausen
    Beiträge
    65

    Revision

    Hallo, würde an der Uhr auch nichts machen lassen. Nur das Uhrwerk revidieren. Ein guter Uhrmacher macht das. Hatte dasselbe Problem bei meiner 1655 aus 1983. Habe hier auch nur das Werk reinigen und überholen lassen, die Uhr ist jetzt top und 100 % original.

    Gruß Frank aus Hessen

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Zitat Zitat von commander67 Beitrag anzeigen
    danke, guter tip!

    ich will das es ihr innen wieder gut geht und sonst nix bin ja begeisterter (fast wahnsinniger) dauerreiniger mit putztuch
    (hab eins im auto, im büro, im wohnzimmer und schlafzimmer) glaub mir das gehäuse ist pippifein

    liebe grüsse
    jürgen
    Aaaaaahhhhh,der neue Vorsitzende der OPTM Fraktion
    Glückwunsch

    Lass beim Konzi eine Werksrevision machen und gut ist.
    VG
    Udo

  8. #8
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Ich würde nichts machen lassen! Never change a running system!
    Beste Grüße, Steff

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Ich würde nichts machen lassen! Never change a running system!
    Sollte wirklich 16 Jahre keine Wartung erfolgt sein so kann ich Deiner Aussage nicht beipflichten. Irgendwann sind die Folgeschäden da, bei einigen eben früher, bei einigen später ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Hmmmm, ich schließe mich der Meinung meines Uhrmachers an, der sagt, eine Revision dann, wenn die Uhr anfängt ungenau zu gehen. Der AUfwand ist identisch, ob die Uhr sthet oder noch läuft, ggfs. sinds ein paar Euro mehr. Wohlgemerkt, wir sprechen hier von einer Revi an einer sonst intakten (dichten) Uhr!
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Da hast sicher recht was eine 0815-Rolex angeht, Michi ... bin wohl auch ein wenig zu sehr von den alten Omegas geschädigt, bei denen es dann schon mal wrklich schwierig war Ersatzteile aufzutreiben ... die paar Ersatzteile mehr bei einem 3135 fallen bei den heutigen Arbeitszeitpreisen aber wohl wirklich nicht in's Gewicht ... persönlich bin ich da etwas vorsichtiger, aber gangbar sind hier wohl mehrere Wege ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #12
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Auch für meine SubD aus 1994 stellt sich momentan die Frage der Revision.

    Ich hatte die Uhr im Jahr 2000 bei Rolex Köln und war bzgl.
    der Gehäuseaufarbeitung wenig begeistert.
    Denn für meinen Geschmack wurde zuviel Material an den Hörnern weggenommen.

    Aber ich möchte an meiner SubD auch keinen freien Uhrmacher
    das Gehäuse polieren lassen, da liest man hier das Köln immer noch
    die beste Wahl sei.

    Mit dem Austausch Tritium gegen SL könnte ich leben,
    denn ich möchte ja eine funktionsfähige Uhr.
    Dazu gehört für mich, dass eine Taucheruhr auch leuchtet.
    Grüße, Jörg


  13. #13
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Ob Köln jetzt per se besser arbeitet als ein guter Konzessionär sei dahingestellt - aber wie wäre es mit einem Ausflug nach Genf?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Schleifen und Polieren einer Rolex mit Stahl Gehäuse
    Von löwenzahn im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.06.2017, 21:53
  2. Sea Dweller zur Revision?
    Von Sandcarsten im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 18:05
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 22:58
  4. Von 14060M upgrade auf Sea Dweller 1994
    Von commander67 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •