Wenn ich diesen Beitrag vor 2 Jahren gelesen hätte, wäre ich auch Euerer Meinung gewesen. Aufmerksam auf Panerai wurde ich durch meine Frau. Ihr gefielen die großen Uhren mit den minimalistischen Zifferblättern.
Für mich zum damaligen Zeitpunkt eher "Pfannerai" mit einem komischen Henkel zum wegschmeissen.

Aber es kam wie es kommen musste. Bevor ich über 3,5k für ein Geschenk ausgeben wollte, was hinterher nur rumliegt und was auch eine schöne Krone für mich hätte sein können, habe ich damals eine Marina Militare gekauft. 100 Mücken investiert und meiner Frau eines morgens zu Ihrem Schmuck gelegt.

Tja was soll ich sagen, Ihre grüne Ingersoll ( ein Monster mit 47 mm ) und Ihre anderen Uhren blieben einfach liegen und es wurde nur noch die MM getragen.
Folglich habe ich Ihr dann zu Ostern eine 111 geschenkt.

Wow, keine magere grüne Box, sondern eine schöne Birnenholzschatulle. Bänder zum wechseln und einen schönen Saphirglasboden kannte ich von meinen bisherigen Taucheruhren, mit und ohne Krone, auch noch nicht. Und dieses minimalistische Sandwich-Dial - einfach nur schön. Sehr spannend fand ich auch die Geschichte von Panerai und die Verwendung von Rolex Uhrwerken in den ersten Pam´s.

Aber die Uhren waren immer noch eindeutig zu groß für mich auch wenn meine Frau immer wieder erzählte, wer denn alles Ihre schöne Uhr bewundert hätte.

Jetzt lag natürlich die MM zuhause rum. Irgendwann hab ich sie mir dann geschnappt, als meine Arbeitsuhr schlapp gemacht hat. Und seitdem trage ich die MM bei groben Arbeiten, mit der Konsequenz, dass ich meine normalen Uhren schon fast als zu klein empfinde.
36 mm geht gar nicht mehr und träumen tu ich momentan von einer 312 / 320 oder eine Deepsea.

Also : sag niemals nie