Vielen Vielen Dank für die rege Teilnahme. Da kennen sich mehr Leute aus als mir lieb ist.. (und euch auch)
Kortison und Konsorten will ich eigentlich gar nicht - aber wenns mal sein muss dann beißt man auch in den sauren Apfel.
Die letzen 6 Jahre war ich wirlcih beschwerdefrei - habe alles gegessen was ich wollte, egal ob Pommes; Lachs oder tabasco. Jetzt, nach einem wirklich stressigen Jahr, einer tollen Tochter aber auch viel Stress in der Arbeit und drumherum, holt mich mein Darm wieder ein... zum Glück nciht mehr ganz so arg wie beim ersten mal (vor 8 Jahren) denn da war von der Speiseröhre bis zum ..... alles entzuendet.
Ich glaube schon dass die Lebensweise eine grundlegende ROlle hat (logisch), und über kurz oder lang werde ich auch wieder "hoffentlich" beschwerdefrei sein. Es ist sicherlich eine Kopfsache. Vielen dank für eure Tipps
georg
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Morbus Crohn
-
10.11.2010, 22:01 #21
Ich glaube ich sollte mich in diesem Sachverhalt mangels fundierter Qualifikation nicht äußern. Ich bitte meinen obigen Beitrag als völlig frei und "in geistiger Unklarheit" als völlig frei Erfunden zu Betrachten.
Oliver - das körpereigene und körperfremde löschen, nur Entzündung. Ich meinte damit, dass Entzündung eine logische und richtige Reparaturreaktion bzw. "überforderte Reparaturreaktion" ist. Und demzufolge ist nicht die Entzündung zu "bekämpfen" sondern die Entzündungsursache zu entfernen. Soweit ich das als absoluter Laie beurteilen kann.
Meine Aussagen jedoch trotzdem hier nur am Rande beachten, da völlig Qualifikationsfrei. Merci.Geändert von Passion (10.11.2010 um 22:02 Uhr)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
11.11.2010, 06:50 #22Georg grüßt...
-
11.11.2010, 07:29 #23
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Carrera: Betr. Cortison geh ich mit Dir total d´accord
Passion: sei nicht so kritisch mit Dir selbst bzw. sollte Dein letzter Post zynisch gemeint gewesen sein, war das unnötig. Du hast Dich um Georgs Anliegen bemüht, DAS zählt! Dass eine Entzündungsreaktion eine "richtige Reparaturreaktion" des Körpers ist, würde ich Dir trotzdem in Abrede stellen!
Montreal: Weiterhin alles Gute
LG, Oliver
-
11.11.2010, 14:25 #24
Kleiner Link noch zum Thema, wenn Du selbst schon die Psyche als zentrales Kriterium identifiziert hast: http://www.offenes-presseportal.de/g...eilen_4636.htm
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
12.11.2010, 23:34 #25
- Registriert seit
- 23.10.2010
- Beiträge
- 96
Ich kann keinen medizinischen Rat geben, aber aus sehr unschönen eigenen Erfahrungen (Sigmadivertikulitis mit Rezidiv nach 2 Monaten, Not-OP mit Sigmaresektion, war knapp) berichten. Lebens/Ernährungsgewohnheiten wie auch unverarbeiteter (!) Stress spielen bei all diesen Dingen eine Rolle. Unbedingt was unternehmen.
-
14.11.2010, 12:44 #26
Grundsätzlich stimmt das wohl, jedoch nicht bei Morbus Chron!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich selbst habe nach vielen Jahren nun endlich vor 2 Wochen diese histologisch abgesicherte Diagnose leider erhalten müssen.
Ich zitiere meinen Arzt: MC beruht auf einem Gendefekt, der Körper ist nicht in der Lage "gute" und "schlechte" Keime im Darm zu unterscheiden, er bekämpft nun alles vehement mit Überreaktion. Die Ursache der Entzündung (Gendefekt) kann nicht repariert werden. Die Krankheit ist somit nach heutigem Stand nicht heilbar. Nur die Symptome können behandelt werden. Da ist Kortison ein wirksames Mittel.
Zusätzlich erhalte ich Mesalazin.
Bei mir ist auch der Magen betroffen, sehr unangenehme und stark belastende Erkrankung, mit Fieberschüben von mehr als 40 Grad.
Ich erhalte bald neue Infos in Sachen Forschung auf diesem Gebiet und werde dann hier berichten.Geändert von continippon (14.11.2010 um 12:54 Uhr)
LG
Brigitte
--------------------------------------------
Lesezeichen