Hallo,
ich habe auch seit einigen Tagen die Canon G12. Ich bin immer noch in der Übungsphase, da die Kamera viele Möglichkeiten bietet. Die Vorschläge von Kai kann ich nur unterstützen.
Ich war auch hin und her gerissen zwischen Canon und Nikon. Sie nehmen sich beide kaum etwas, was die Bildqualität angeht. Tests in den einschlägigen Fotozeitschriften gewinnt mal die eine mal die andere Kamera, aber immer nur knapp.
Die Nikon hat den größeren Zoombereich: 28 - 200mm (entspr. KB) gegenüber der Canon 28 - 140mm.
Dafür hat die Canon ein verstellbaren Bildschirm, was bei Aufnahmen von unten oder oben schon ein großer Vorteil ist und eine neuen, verbesserten Bildstabilisator, der auch seitliche Bewegungen ausgleichen kann, was insbesondere bei Makroaufnahmen wichtig ist. Und das funktioniert tatsächlich.
Für mich persönlich entscheidend war der verstellbare Bildschirm und die Tatsache, dass ich eine Canon DSLR Ausstattung habe incl. Blitzlicht, welches ich auch mit der G12 nutzen kann.
				Ergebnis 1 bis 19 von 19
			
		Thema: Bridge cameras
Baum-Darstellung
- 
	09.11.2010, 20:13 #3Werner 
 
 
 "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
 
Ähnliche Themen
- 
  DSLR vs Bridge CamVon rongos im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.11.2010, 14:25
- 
  Ledertasche THE BRIDGEVon newyork im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 08.01.2010, 22:23
- 
  Brooklyn Bridge EditionVon Mr. Pink im Forum Officine PaneraiAntworten: 27Letzter Beitrag: 16.11.2009, 09:04
- 
  D-SLR vs. Bridge/KompaktVon lactor69 im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.05.2008, 22:24




 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen