Hallo,

ich habe auch seit einigen Tagen die Canon G12. Ich bin immer noch in der Übungsphase, da die Kamera viele Möglichkeiten bietet. Die Vorschläge von Kai kann ich nur unterstützen.

Ich war auch hin und her gerissen zwischen Canon und Nikon. Sie nehmen sich beide kaum etwas, was die Bildqualität angeht. Tests in den einschlägigen Fotozeitschriften gewinnt mal die eine mal die andere Kamera, aber immer nur knapp.

Die Nikon hat den größeren Zoombereich: 28 - 200mm (entspr. KB) gegenüber der Canon 28 - 140mm.

Dafür hat die Canon ein verstellbaren Bildschirm, was bei Aufnahmen von unten oder oben schon ein großer Vorteil ist und eine neuen, verbesserten Bildstabilisator, der auch seitliche Bewegungen ausgleichen kann, was insbesondere bei Makroaufnahmen wichtig ist. Und das funktioniert tatsächlich.

Für mich persönlich entscheidend war der verstellbare Bildschirm und die Tatsache, dass ich eine Canon DSLR Ausstattung habe incl. Blitzlicht, welches ich auch mit der G12 nutzen kann.