Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.078

    Russland und NATO

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder eine Uhr ausgegraben, die glaube ich die am längsten in meinem aktuellen Bestand befindliche ist.

    Damals - so vor 15 Jahren - für 49,-DM gekauft, ich glaube bei einem Elektronikversand.

    Ist ein Handaufzug ohne Datumschnellschaltung. Gangabweichung am Tag gut eine halbe Minute, leuchten tut sie auch nicht mehr, aber jetzt mit dem NATO Band sieht sie wieder richtig fesch aus:



    Uploaded with ImageShack.us

    Ich hab gesehen, dass man die Uhr immer noch neu kaufen kann in der Bucht.

    Dann kommt man inklusive NATO Update auf 40 Euro (um den Dreh).

    Warum kaufen leute CK und D&G und Armani Quarzticker für ein Vielfaches?

    Verrückte Welt.
    Es grüßt der Stephan


  2. #2
    GMT-Master Avatar von ZaphodBee
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    487
    Hey,

    ich hab auch so eine,
    Vostok Handaufzug, Grenztruppen



    allerdings noch am Originalband, ein fürchterliches Gummiding :-)

    und, Du wirst lachen, die Biester werden sogar gefälscht weil sie so beliebt sind!
    Geändert von ZaphodBee (09.11.2010 um 12:52 Uhr)
    Greetingz,

    Oliver

    I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.816
    Unsere Brüder haben auch Uhren und schön bunt sind sie !

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Diesen Uhren war ich auch mal verfallen . Was will man mehr - robuste Mechanik in teilweise ansprechendem Design zu durchaus überschaubaren Preisen

    ...und dem BURAN Fliegerchrono in Gold und mit schwarzem Ziffernblatt trauere ich bis heute hinterher:

    Einerseits weil es eine tolle Uhr war/ist und ich sie von einer Freundin geschenkt bekommen habe

    anderseits habe ich sie (die Uhr natürlich) in einer Sammelauktion unter Preis verscherbelt

    Als mein Schwiegervater mal eine robuste Uhr für die Arbeit (Bau) benötigte, habe ich ihm eine "Sturmanskji" geschenkt.

    Das ist die einzige Uhr, die er nicht kaputt bekommen hat und heute noch trägt.

    O.K. eine ROLEX wollte ich ihm nicht schenken
    Gruß, Uwe

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Witzig, so einen Russenwecker besitze ich auch.

    Habe ich mir 2005, ich glaube für 160 € geholt. Gedacht war die Uhr für grenzwertige Gegenden und Länder. Eigentlich nie getragen, durch diesen Thread habe ich die Uhr mal wieder umgeschnallt. Läuft!

    Also outet euch, wer hat noch einen Russenwecker? Der offizielle Russenthread!











    Alex

  6. #6
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.078
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Der offizielle Russenthread!

    JAAAAAAAAA ich habe endlich einen offiziellen Thread gestartet!

    Mein Durchbruch im Forum, ich bin angekommen!!!!!!!!!!

    Es grüßt der Stephan


  7. #7
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.478
    ich hatte mnal eine. die habe ich auf einer klassenfahrt in der ehemaligen DDR gekauft. ist schon lange her und sie ist auch schon einige jahre nicht mehr bei mir. hier in russland ist der markt dafür riesig. wenn die eins haben, dann russenuhren kosten hier ca. 40-50€. auf deustchen flohmärkten liegen die aber auch in massen rum. habe teilweise recht interessante zifferblattvarianten. werk und verabeitung ist meiner meinung nach völlig unaufregend...aber wem es gefällt, why not...gibt schlimmeres...

    ich würde mir in der preisklasse ne seiko 6309 diver mit aftermarketblatt kaufen. hat deutlich mehr charme, ist echt robust und kostet etwa das gleiche....
    Gruß Florian

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    JAAAAAAAAA ich habe endlich einen offiziellen Thread gestartet!

    Mein Durchbruch im Forum, ich bin angekommen!!!!!!!!!!

    Dann fülle ich den doch gleich mal mit Leben



    Die Uhr wurde so um 1944 in Moskau gefertigt....der Rest meiner "Russensammlung".
    Gruß, Uwe

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.784
    Blog-Einträge
    47
    Hihi, ich war mal "Poljot-Konzi", indem ich von einem mir bekannten Juwelier seinen kompletten bestand incl Deko für Kleinstes Geld gekauft hab. Die Uhren hab ich ähnlich billig an einen Diamanthändler ausm Osten verkauft, die Displays müßten hier noch irgendwo stehen. Schlimmschlimmschlimm, keine der Uhren hat länger als 1 Woche funktioniert, Zeiger, Indizes und Kronen fielen ständig herab, Ganggenauigkeit war ein Witz. Aber alles dabei: mechanische Wecker, Chronos, ewige Kalender.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Die Uhren halten schon relativ lange!

    Man muss zuerst eine neugekaufte Poljot zum Uhrmacher zur Revision geben.
    Das ist (war) typisch in Russland.

    Ein neuer Wolga musste auch erst einmal in die Werkstatt. Das ist auch der Grund, warum auch noch heute gebraucthe Wolgas teuerer sind als neue:
    Die "Kinderkrankheiten" sind bereits kuriert

    Gruss,
    Bernhard

  11. #11
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    So eine Wostock liegt bei mir auch noch rum:
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pruzzo
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    Oysteria
    Beiträge
    3.644
    Die Russenwecker haben mir auch immer gut gefallen. Zwei habe ich noch in der Schatzruhe, derzeit leider jedoch nur alte Photos auf die Schnelle.



    cordiali saluti, Pruzzo

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.342
    Dieser Thread rief bei in Erinnerung, dass ich kurz nach der Öffnung mal in Osten war und diese Reisemitbringsel immer noch habe:


  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast


    ich musste diesen Wecker einfach haben....

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.816
    Das Kaliber P 3133 wird doch auch von Junkers verbaut !? ODER ?

    Die Chronos , Albatros , Strela , Shturmanskie , Blue Angel .... sehen ja gut aus !

    Einen Chrono dieser Art hatte ich auch mal , aber der GANG war ein reines Elend !

    Wenn man Spass an den Uhren hat ist ja alles OK !

    Für rund 280 Eu für den Chrono ist es OK !

    An dem P 3133 kann man ja noch einiges machen an Schliffen ..... und dann sieht das WERK auch gut aus , wenn man Wert darauf legt !
    Geändert von Pete-LV (12.11.2010 um 13:10 Uhr)

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.197
    Oha, Russenuhren!

    Mit denen hat meine Uhrenleidenschaft begonnen!

    Kurz nach der Grenzöffnung wurde ich von meiner Frau ein paarmal auf Fohlmärkte gezwungen, dort lagen die in Massen rum, ich fand das irre witzig, das die mechanisch waren und so drollig aussahen!

    Habe bestimmt 15 Stück, die hab ich auch alle noch, ob die noch laufen weiß ich gar nicht müsste ich mal nachsehen!
    Gruß Konstantin

Ähnliche Themen

  1. wichtige Dokumente nach Russland versenden
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 18:32
  2. In Russland zählt Rolex
    Von Drevodom im Forum Off Topic
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 16:32
  3. Russland - Moskau
    Von HUP im Forum Watch Tourism
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2007, 14:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •