Seite 399 von 497 ErsteErste ... 349379389397398399400401409419449 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.961 bis 7.980 von 9929
  1. #7961
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.200
    Hier kannst du dir die Größenvorlage von Panerai ausdrucken:
    https://www.panerai.com/content/dam/...ist%20size.pdf

    Die Standardgröße müsste 125/75 mm sein. Diese haben auch nur einen Keeper bei der Standardlänge.

    Mit dem alten Band meint er wohl die OEM-Bänder, die bei den Uhren der Historischen Kollektion beiliegen (https://www.panerai.com/de/de/access.../mx0011qq.html).

    Ich persönlich finde aber, dass diese an den 1950er Luminors nicht gut aussehen, da gehört ein Akkordeon-Band ran. Bzw. bin ich generell kein Fan der OEM-Bänder.

    Ansonsten sollte es mit einer Lochzange auch gehen

    Welche Box hast du denn zu deiner Uhr bekommen? Diese PU-Box (oder welches Materail das auch immer ist) mit den drei Fächern oder die "alte" Holzbox? Seit ein paar Jahren werden die Subs in diesen PU-Boxen geliefert. Aber auf Insta habe ich Tage bei jemandem gesehen, der sich die PAM 1226 geholt hat, war diese mit der Holzbox...
    Aloha
    Micha

  2. #7962
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    ... ja genau. Ich habe in den letzten 20 Jahren bereits mehrere Bänder bestellt und kenne die Beiliegenden. Bei mir ist es die "normale" Bandlänge ... (ca. Ø ca. 17mm), aber es kommt ja auch immer auf die Geometrie des Handgelenkes an. Keine Ahnung, wo Panerai die Bänder zukauft, ich hatte schon extrem steife und sehr flexible. Erstere sind eher unangenehm, weil man sie kaum durch die Bandhalter bekommt, v.a. wenn es zwei sind. Ihr hatte ich auch bereits welche, die nur einen hatten und andere wiederum mit zwei .... Meine Erfahrung, dass die Bänder recht schnell spröde werden und Risse bekommen.

    ... heute wieder die 115, für mich die 14060 von Panerai ;-)

    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  3. #7963
    Zitat Zitat von Micha-K Beitrag anzeigen
    Auch hier nochmals Glückwünsch zur Italienerin. Bei den Bändern würde ich nicht zu dicke Bänder nehmen, da das Gehäuse sehr flach ist.

    Wie wäre das wasserfeste blaue Archivio Mare von DiStefano: https://www.distefanostraps.com/product/archivio-mare/
    Mit der blauen Naht würde es gut zum Zifferblatt passen. Simona und ihr Mann Chris machen qualitativ sehr gute Bänder und sind super liebe Menschen.
    Hallo Micha,

    wie kann man mit den beiden kommunizieren?

    Ich möchte mir fürs nächste Jahr für meine Blue Notte noch ein blaues Lederband zulegen.
    Allerdings soll es vom Farbton auch zu meinem Blatt und zur Lünette passen.
    Wobei ich fast denke, dass von dir verlinkte blaue Archivio Mare könnte schon ganz gut aussehen.

    Wie machen die beiden die Bänder wasserfest?

    Danke Simon
    Geändert von climber1007 (30.09.2022 um 19:57 Uhr)

  4. #7964
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.200
    Einfach ne Mail schreiben, italienisch oder englisch. Simona als Italienerin spricht sehr gut Englisch und er als Engländer ein gutes Italienisch…
    Aloha
    Micha

  5. #7965
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.158
    Zitat Zitat von Micha-K Beitrag anzeigen
    Hier kannst du dir die Größenvorlage von Panerai ausdrucken:
    https://www.panerai.com/content/dam/...ist%20size.pdf

    Die Standardgröße müsste 125/75 mm sein. Diese haben auch nur einen Keeper bei der Standardlänge.

    Mit dem alten Band meint er wohl die OEM-Bänder, die bei den Uhren der Historischen Kollektion beiliegen (https://www.panerai.com/de/de/access.../mx0011qq.html).

    Ich persönlich finde aber, dass diese an den 1950er Luminors nicht gut aussehen, da gehört ein Akkordeon-Band ran. Bzw. bin ich generell kein Fan der OEM-Bänder.

    Ansonsten sollte es mit einer Lochzange auch gehen

    Welche Box hast du denn zu deiner Uhr bekommen? Diese PU-Box (oder welches Materail das auch immer ist) mit den drei Fächern oder die "alte" Holzbox? Seit ein paar Jahren werden die Subs in diesen PU-Boxen geliefert. Aber auf Insta habe ich Tage bei jemandem gesehen, der sich die PAM 1226 geholt hat, war diese mit der Holzbox...
    Hallo Micha,

    danke für die Links. Ich hab ne Holzbox. Sieht sehr edel aus. Und es gab ein Akkordeon-Band in schwarz dazu, ein graues Nylonband (aus recyceltem PET) und ich hab noch ein grünes OEM abgestaubt (und krieg vielleicht auch noch ein oranges). Allerdings könnte ich da auch um XS bitten. Vielleicht besser.

    Ich hatte noch mit einem Mitarbeiter bei Panerai wegen des fehlenden Sekundenstopps gesprochen. Der hat geseufzt und kannte das Thema natürlich. Sie haben das wohl gemacht, weil sie acht Jahre Garantie geben und die Werke ohne Sekundenstopp im statistischen Mittel wohl rund zwei Jahre länger ohne Revision auskommen.

    Bislang hält sie die Zeit sehr gut. Vorgang laut elektronischer Waage sind +3Sekunden/Tag. Nachts schaltet sie allerdings das Datum schon 8 vor 12 um, das allerdings dann auch recht knackig. Und die Lynette ist haptisch toll und auch akustisch steht sie einer Rolex Sub nicht nach - schöner, fetter Klicksound.
    Beste Grüße, Florian

  6. #7966
    Danke, für die Info zum Sekundenstopp.

  7. #7967
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.158
    Kurze Frage in die Runde: Hatte eine/r von Euch schon mal diese Faltschließe mit einem Kautschuk-Band getragen? Klappt das? Trägt sich das gut?

    https://www.panerai.com/de/de/access.../pav00634.html
    Beste Grüße, Florian

  8. #7968
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    ... an der 88 und 24 hatte ich die Faltschließe. Bevorzuge aber die Thumbnailschließe, da aus meiner Sicht tooliger.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  9. #7969
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.158
    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen
    ... an der 88 und 24 hatte ich die Faltschließe. Bevorzuge aber die Thumbnailschließe, da aus meiner Sicht tooliger.
    Das ist aber keine Faltschließe, oder?
    Beste Grüße, Florian

  10. #7970
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    nein. Ich finde die Faltschließe etwas umständlicher, da man das Loch ja vorher im Band wählen muss. Bei den klassischen Kautschukbändern muss man wählen, für welche Schließe das Band benötigt wird. Es gib es die Version für die Faltschließe und die Version für die Thumbnailschließe. Faltschließe mag ich an den alten Krokobändern. Thumbnail an den Kautschukbändern.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  11. #7971
    Day-Date Avatar von Uhrenbegeistert
    Registriert seit
    29.05.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.139
    Ich habe mir auch die Faltschließe bestellt und ausprobiert. Funktioniert hat es gut, am Kautschukband aber es muss dann ein Band sein für die Faltschließe. Die sind am Ende etwas dünner und haben nur einen Keeper.
    Funktioniert hat alles gut , es gefiel mir leider nicht an der 914 also ging die Schlieẞe wieder. Ich trage es jetzt an der Thumbnailschließe.
    Aufgeben ist kein Option.

    In diesem Sinne.
    Markus

  12. #7972
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.200
    Egal welche Schließen-Art, es passt generell nicht das Band einer Stiftschließe an eine Faltschließe und umgekehrt. Die jeweiligen Längen der beiden Bandhälften sind unterschiedlich. Die PAM 48 meiner besseren Hälfte kam ja mit Faltschließe und irgendwann hatten wir ihr dann ein Kautschukband dafür gekauft. Sie mag es und trägt sich gut.

    Als ich in 2000 meine 24 kaufte, hatte sie, wie die meisten 44er Uhren, die schmale Dornschließe. Nachdem ich dann mehr im Thema Panerai war, wurde sie gegen die Pre-V getauscht.

    Meine persönliche Meinung: an einer 40 mm Uhr, wie die 48, und an den Due Modellen mag eine Faltschließe passen. Aber ab 42 mm gehört eine Stiftschließe daran, mind. Pre-V-Style. Es kann gerne 22/20 oder 24/22 sein, eine zu große GPF-Schließe sieht auch nicht an jedem Modell gut aus. Für mich gehört einfach so ein Flaschenöffner dran, weil es (imho) besser aussieht und zum Stil der Uhr besser passt.

    Ähnliches Beispiel sind für mich die älteren Offshores mit Faltschließe. Die haben/hatten ein stark zur Schließe hin verjüngendes Band - sieht an einer großen Uhr einfach grauslig aus. Zum Glück wurde es dann mit den Divern besser.
    Aloha
    Micha

  13. #7973
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.158
    Hallo Jungs,
    danke für die Rückmeldungen. Ich finde Faltschließen generell nicht schlecht, weil man die Uhren sicherer schnell ab und überziehen kann. Gerade in der Früh im Pool (Fliesenboden) nicht verkehrt, aber ich geb Euch natürlich recht, dass die Flaschenöffner-Schließen hübscher sind. Ich hätte das auch nur bei einem von vielen Bändern in Erwägung gezogen. Und wenn ich Euch recht verstehe, passt hier keine Faltschließe ran, richtig?

    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Beste Grüße, Florian

  14. #7974
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.200
    Vermutlich nicht Florian. Zumindest war es früher immer so, dass die Bandhälften für Stift- und Faltschließen jeweils andere Längen hatten. Wenn man sich das technische Prinzip der Panerai-Faltschließe anschaut auch eigentlich logisch…
    Aloha
    Micha

  15. #7975
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.200
    Also OEM Paneraiband Standardmaß bei 24/22 mit Stiftschließe ist 125/75 mm und mit Faltschließe 115/95 mm.
    Bei der Radi mit Stiftschließe mit 27/22 ist das Band dann 115/75 mm.
    Aloha
    Micha

  16. #7976
    Day-Date Avatar von Uhrenbegeistert
    Registriert seit
    29.05.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.139
    Florian, wenn es mal passt würde ich mich über ein Bild Deiner Sub mit den grauen Band freuen, ich denke auch nicht das es passt mit einer Faltschliesse.
    Aufgeben ist kein Option.

    In diesem Sinne.
    Markus

  17. #7977
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.554
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  18. #7978
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    IMG_4539.jpg

    IMG_4424.jpg

    ...immer noch begeistert von der Eilean und allgemein von Panerai

  19. #7979
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.200
    Über die Eilean gibt es von Panerai einen schönen Bildband mit Restauration,… Ebenso das Buch über die Classic Yacht Challenge.
    Aloha
    Micha

  20. #7980
    Day-Date Avatar von Uhrenbegeistert
    Registriert seit
    29.05.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.139
    Die Eilean sieht sich echt klasse aus. Panerai ist schon wirklich etwas besonders.
    Aufgeben ist kein Option.

    In diesem Sinne.
    Markus

Ähnliche Themen

  1. der ganz offizielle racing dial thread.....
    Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1749
    Letzter Beitrag: 01.03.2024, 09:43
  2. >> Der ganz offizielle Patek-Bilder-Thread <<
    Von ferryporsche356 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 19.10.2017, 15:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •