... aber interessieren würde es mich schon. war vor kurzem bei nem äußerst freundlichen konzi in ingolstadt und hab mir meine zukünftige angesehn
dabei ist mir folgendes aufgefallen: in der zifferblattmitte, sozusagen um die zeiger rum ist ein kleiner kreis als wäre eine mutter zu fest angezogen. bitte entschuldigt meine schlechte beschreibung, aber ich kann es nicht besser beschreiben. vll seht ihr durch die ersten ~20 sekunden dieses review videos besser was ich meine: http://www.youtube.com/watch?v=yhh55UcHZq8
direkt draufgehalten ist es nicht zu erkennen, aber etwas schräg gegen das licht denke ich kann man es gut sehen.
ich habe keine vergleichsmöglichkeiten, da es auf den meisten bildern wirklich sehr schwer zu sehen ist (vll weil nicht vorhanden), drum dachte ich ich wende mich an fachleute (euch)
sind diese kleinen vertiefungen rings um die zifferblattmitte so gewollt oder ist da wirklich was zu fest angezogen
danke im voraus für eure antworten!
mfg, stephan
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: nicht der rede wert
Hybrid-Darstellung
-
04.11.2010, 18:02 #1
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
nicht der rede wert
-
04.11.2010, 18:05 #2
Steve Jobs würde sagen: "It's not a bug, it's a feature".
Such mal hier nach "Badewanne", kannste wochenlang lesen. Ist in meinen Augen weder tragisch noch erwähnenswert, sondern einfach ganz logisch und bei jeder Lackierung oder Pulverbeschichtung mit ordentlich Material zu beobachten.
Btw: Das Zifferblatt wird nicht mittig "festgespaxt".
Beste Grüße,
Kurt
-
04.11.2010, 18:10 #3
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
danke für die rasche antwort kurt. dass da nix festgespaxt wird wie dus so treffend beschrieben hast, dachte ich mir schon fast^^. wusste nur nicht wie ichs besser umschreiben sollte
-
04.11.2010, 19:55 #4
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
hab nun mal nachgelesen und viele meinungen gesehen die besagten dass dieser badewannen oder trichtereffekt nicht bei allen rolex modellen auftritt. tritt dieser effekt also nur bei bestimmten modellen auf und bei anderen gar nicht oder verhält es sich wie mit den "gap" oder "no-gap" dials der 14060m? sprich mal mit badewanne, mal ohne?
-
04.11.2010, 20:37 #5
-
04.11.2010, 20:41 #6
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
und bei allen blättern mit farbauftrag ist es drauf? oder auch nur auf dem ein oder anderen?
-
04.11.2010, 20:55 #7
Hm, was sagen denn die Damen und Herren in den anderen Threads? ich antworte eigentlich nur, weil keiner sonst antwortet - mir ist so was nämlich ziemlich schnurz. Aber ich glaube, meine aktuellen schwarzen Blätter haben das mehr oder weniger alle.
Müsste ich mal nachsehen.
Beste Grüße,
Kurt
-
04.11.2010, 21:03 #8
Denke ebenfalls, daß dies mit der Art der Lackierung und vor allem der Dicke des Farbauftrags zusammenhängt und sohin bei den betroffenen Sportmodellen diesbezüglich wesentliche Unterschiede beispielsweise zum Blatt mit "Sternschliff" wie vorzugsweise bei den anderen Modellen zu finden bestehen.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
04.11.2010, 21:13 #9
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
hm, so wies ist ists wohl. gäbs die blätter ohne würd ich wohl eher dazu tendieren, aber wenn nicht dann solls mir auch recht sein. ist ja nun wirklich nicht schlimm.
-
04.11.2010, 21:35 #10
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Da gibts, gerade bei den Sportmodellen, gravierendere Verarbeitungsmängel wie schief sitzende Lupen und Lünetten, verkratzte Blätter und Zeiger, fehlerhafte ZB-Bedruckungen, unsauber gesetzte Indizes etc.
Wenn Du mit Rolex glücklich werden willst, setz die Messlatte nicht zu hoch.Gruß Peter
-
05.11.2010, 00:20 #11
Es gibt auch zwischen den (schwarzen) Sporty-Blättern ziemliche Unterschiede. Manche haben einen deutlichen "Wanneneffekt", bei anderen ist er kaum bzw. nur ganz dicht um die Zeigerachse vorhanden.
Eine gute Zeit,
Alex
-
05.11.2010, 09:17 #12
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Stephan:
Bin mir fast sicher, dass es sogar bei ein und demselben Blatt-Typus welche mit und ohne Badewanne gibt. Meine Datejust hat mal bei einem Service nach 11 oder 12 Jahren ein neues White Roman Blatt erhalten, wohl, weil das alte nicht mehr leuchtete. Hab ich nur gemerkt, weil mich meine Uhr auf einmal wieder im Dunkeln anstrahlte. Als ich dann im Hellen mal genauer hingeschaut habe, ist mir erstmals die Vertiefung in der Mitte aufgefallen.
Für mich am ehesten nachvollziehbar ist der Erklärungsversuch, dass die Zifferblätter auf unterschiedlichen Maschinen hergestellt werden. Die "Badewanne" ist aber ein bekannte rolextypische Erscheinung (Stichwort "Badewanne" in der Suche verwenden) und kein Grund zur Sorge.
Oliver
-
05.11.2010, 10:13 #13
Alle Sportmodelle mit lackierten Dials weisen in der Mitte diesen produktionsbedingten Effekt auf. Sowohl weisse, als auch schwarze Blätter. Bei schwarzen fällt er bei genauem Betrachten allerdings etwas mehr auf als bei weissen. Die Ausprägung kann leicht variieren, den Effekt haben aber wirklich alle.
Nur wer ständig danach sieht wird ihn auch beachten. Ich hatte ihn nicht bewusst wahrgenommen, wenn dieser "Badewanneneffekt" im Forum nicht thematisiert worden wäre.Herzliche Grüsse
Konstantin
-
05.11.2010, 13:04 #14
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
danke für eure zahlreichen antworten. wenn meine ankommt dann werd ichs nehmen wie es ist. empfinde diesen kleinen wanneneffekt auch nicht als tragisch. hat mich nur mal interessiert was das ist
-
07.11.2010, 12:24 #15
Ob nun tragisch oder nicht,
Tatsache ist, dass dieser Wanneneffekt mit entsprechenden Aufwand beim Durchbohren des Ziffernblattes zu vermeiden wäre.Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
07.11.2010, 21:51 #16
-
07.11.2010, 20:04 #17
Ich finde ja den Thread-Titel sehr passend
CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
15.01.2015, 21:50 #18
Ich denke die Löcher in den Zifferblättern werden seit einiger Zeit gestanzt, so habe ich das mir immer erklärt.
Liege damit vieleicht auch falsch da hier viele vom Lack ausgehen.
Komme aus der richtung Metallverarbeitung, bei Stanzvorgängen zieht sich der Rand um das gestanzte loch etwas ein was genau so aussieht wie die "Badewanne" bei Rolex Zifferblätter.
Kann mir nicht vorstellen das dieser optischer Einzug um das loch vom Lack kommt, dann müsste schon eine gewaltige Menge drauf sein
Lasse mich gern eines anderen belehren, das stanzen erscheint mir aber wahrscheinlicher.Gruß Hansi
-
16.01.2015, 06:38 #19
-
15.01.2015, 21:55 #20
Können wir das bitte 2020 weiter besprechen
?
Beste Grüße, Thilo
Ähnliche Themen
-
Release Windows Phone 7 - Nicht der Rede wert oder hat MS noch eine Chance?
Von rolimai im Forum Technik & AutomobilAntworten: 24Letzter Beitrag: 14.10.2010, 19:34 -
Weil ja mal von browsergames die rede war...
Von flost389 im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.09.2007, 15:31 -
Quartzuhren ?? Was sind die Wert, was sind die mir und Euch wert
Von red_zack im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.02.2006, 17:44
Lesezeichen