MIST !!!!!!!!!
IN DIE FALSCHE RUBRIK GESTELLT:
MODS.....KÖNNT IHRT BITTE VERSCHIEBEN?
SORRY
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: D700 - D3x
-
03.11.2010, 20:22 #1
D700 - D3x
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand den Unterschied (ausser den Megapixels) dieser 2 Kameras erklären?
Auf der Nikon-seite sind beide fast gleich beschrieben.
bei der iso ist der umfang der d3x ISO (100 – 1.600: kann auf ISO 6.400 erhöht bzw. auf ISO 50 reduziert werden) sogar geringer als bei der D700 (ISO 200 bis 6400: erweiterbar aufwärts bis zu ISO 25600 (entsprechend) und abwärts bis zu ISO 1009
hintergrund.....frau will d3x..... ich denke die d700 machts genauso.
gruss
keks"Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."
-
03.11.2010, 20:24 #2"Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."
-
03.11.2010, 20:41 #3
Auch wenn es gleich verschoben wird: Finde den Vergleich der technischen Daten recht gut: Klick mich . Vielleicht findest Du auf seiner Seite noch ein paar Argumente.
-
03.11.2010, 21:04 #4
Ähnlich wie der Link von Andreas:
http://www.dkamera.de/digitalkamera-...d3x,nikon-d700Gruß Robert
-
03.11.2010, 21:52 #5
Zunächst zum objektiven Teil - eine der besten Vergleichsseiten für technische Daten ist meiner Meinung nach diese hier:
http://www.dpreview.com/reviews/sidebyside.asp
Da siehst Du dann, daß es doch einige Unterschiede mehr im Detail gibt (Anzahl der Speicherkartenplätze, Sichtfeldabdeckung in %, eingebauter Blitz, ..., wobei von mir Letztgenanntes für manchen ein wichtiger Entscheidungsgrund sein mag).
Weil aber nur der Nutzer die Vor- und Nachteile der einzelnen Faktoren abzuwägen in der Lage ist möchte ich doch auch die Frage nach dem Einsatzzweck stellen.
Und weitere Untergriffigkeiten, wie in nun gelöschten Beiträgen enthalten, brauchen wir hier nun wirklich nicht.
Die D3x mag für manchen als Studiokamera gute Dienste leisten, für den sonstigen Einsatz stellt sich die Frage nach der Erfordernis der hohen Auflösung, dies aber natürlich durchaus auch im genannten Bereich der Studiofotografie - am ehesten abhängig von der Frage der Ausgabe als Print - für alltägliche Prints ist die hohe Auflösung wohl nicht nötig ...
... und eben sogar für den High-ISO-Bereich eher Hindernis, da das Rauschverhalten mit steigender Megapixelzahl (auf gleicher Sensorfläche) tendenziell zunimmt. Da Du eben gerade die ISO-Daten genannt hast! Die Möglichkeiten, die der Hersteller technisch anbietet sind nur beschränkt als Entscheidungskriterium hilfreich, auf die Bildqualität bei höherer ISO-Einstellung kommt es an - und das ist nicht so ganz die Domäne der D3x - beispielsweise im Vergleich zu einer D3s. Warum also nicht auch über eine D3s nachdenken, da günstiger als die D3x und für besimmte Einsatzzwecke sogar besser geeignet.
Die D3s bietet darüber hinaus gegenüber den von Dir genannten Videomöglichkeit, einen "Quiet"-Modus für leiseres Auslösegeräusch und das wohl beste Rauschverhalten der 3 bei höherer ISO-Einstellung.
Wenn die hohe Auflösung der D3x nicht aus ganz bestimten Gründen unbedingt nötig ist würde ich also zur D700 tendieren, oder eben zur D3s, falls deren Zusatzfeatures die deutlich höhere Ausgabe für euch rechtfertigen.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
03.11.2010, 22:13 #6
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 110
Aufgrund des Preisunterschiedes reicht die D700 absolut aus. Ich fotografiere teilw. professionell und die D700 kann wesentlich mehr, als ich jemals benötigen werde.
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Grüße Bill
-
04.11.2010, 07:36 #7
Ein Bekannter von mir ist Fotograf und verwendet die D700 als Allround- und auch als Studio-Kamera. Der Mehrpreis der D3x/D3s war ihm zu hoch. Das gesparte Geld kann sinnvoll in ein paar gute Festbrennweiten investiert werden.
Wenn es wirklich auf Megapixel ankommt, sollte eine Mittelformat im Studio stehen.
-
04.11.2010, 21:21 #8
Das ist in der Tendenz absolut richtig, Jan.
Aber beispielsweise auch für manchen Naturfotografen, ... ist die D3x durchaus eine Option, da hier Ausschnitte immer noch mit ausreichender Auflösung zum Print geliefert werden können auch wenn die Ausschnittsfestlegung etwas weiter ausfallen mußte, da sonst bei manchem sich schnell bewegenden Objekt unerwünschter Beschnitt wichtiger Bildteile drohtHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.11.2010, 15:34 #9
Moin moin,
neben den technischen Unterschieden gab es für mich noch ein ganz anderes Entscheidungskriterium:
Die D 3 ist in Größe und Gewicht fix;
die D 700 kann ich bei Bedarf "abspecken", also MB D 10 runter und das Ding ist kleiner, leichter und unauffälliger.
Desweiteren war ich schon hier und da mal ganz froh, diesen "unprofessionellen Blitz" der D 700 mit "an Bord" zu haben.
Grüße vom
Willy,
der nicht gerne unnötigen Krempel rumschleppt, und der die Möglichkeiten der D 700 nie ausschöpfen können wird
Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
07.11.2010, 11:49 #10
- Registriert seit
- 21.11.2005
- Beiträge
- 45
Wenns unbedingt ein 24x36er Sensor sein soll, nimm die D700, da ist der Wertverlust im Verhältnis weniger gruselig. Die D3x ist ne Profikamera, mit der Du Nägel einschlagen kannst und zur Not leistet sie auch als Schleppanker recht gute Dienste - nicht ganz so wie die altehrwürdige F5, aber für die meisten Leute einfach Overkill. Wenns Geld über ist, lieber gleich ne Pentax 645D und von der Bildqualität ist die D3x mittlerweile sogar einer 1/3 so teuren Pentax K-5 unterlegen (siehe aktueller DxO-Mark). Der Body ist immer das erste, woran Du sparen solltest, der wird sowieso periodisch ersetzt, kauf lieber gutes Glas für Deine Holde und da ist Nikon nun wirklich teuer genug...
Never argue with an idiot -- they drag you down to their level, then beat you with experience.
-
07.11.2010, 12:17 #11
Wer sich für Kameras dieser Preisklasse interessiert, sollte sich der Bedeutung guter Objektive bewußt sein.
Keks, sag uns doch mal was über den geplanten Einsatzzweck der Kamera. Große Prints, Naturfotographie, Available light, alles durcheinander? Ohne diese Informationen lässt sich IMHO keine Empfehlung aussprechen und wir können Dich nicht unterstützenBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.11.2010, 12:44 #12
Da stimme ich Marcus zu!
Wenn du nämlich z.B. primär Naturaufnahmen (und dann vielleicht auch noch Vögel) in Angriff nehmen möchtest, dann solltest du dir unabhängig davon, dass du zu deinen genannten Kameras nochmal mindestens 6000€ für eine Top Optik drauflegen musst (denn Brennweite ist in dem Anwendungsbereich extrem wichtig), überlegen ob dir dann nicht die D300 reicht. Die hat keinen Vollformatsensor, dafür hast dann aber durch den kleineren Sensor einen Crop-Faktor von 1,5 der aus einem 500er ein 750er macht.Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
07.11.2010, 17:25 #13
hallo und vielen, vielen dank für die antworten.
genau das universelle ist gefragt. es soll von kosmetiktöpfche, kerze, flasche etc. im studio bis zu aufnahmen "aus dem leben", in freier natur reichen.
meine damit zufriedenstellende auch druckbare ergebnisse. es könnte sogar sein, das ein foto, oder ein ausschnitt auf ein banner gedruckt werden soll.
ich denke, die d700 wäre da ein guter kompromiss.
aber die dame des hauses ist da etwas verwöhnt. (nur das teuerste ist das beste)
sie hatte auch schon in den 80ern ne ganz gute ausstattung.
leica r4 mit 1:2/35mm 1:2/90mm 1:2,8/180 mm ausserdem ne fm2 mit 1:2/85 1:1,8/50 und ne mamiya rb67
war bestimmt damals auch ned billig das zeugs.....gibt es dafür eigentlich noch einen markt?
ich würde dann versuchen das alles und unsere d200 mit 10-24, 18-70 und 70-300 irgendwie in zahlung zu geben.
also ich denke es muss ein guter allrounder sein.
grüsse und nochmals danke
keks"Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."
-
07.11.2010, 21:50 #14
Für "Allrounder" bleibt mein Tipp die D700 - die D3x nur wenn ganz besondere Gründe für die hohe Auflösung und gegen die Notwendigkeit hoher ISO-Werte sprechen.
Und einen Markt gibt es für das "alte Zeug" natürlich... auch wenn die Leica R nicht den gleichen Sammlerstatus besitzt wie eine M ... dennoch, Abnehmer findest Du für alle ... und gerade auch für Mittelformat findest man durchaus jede Menge Freunde ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.11.2010, 02:50 #15
- Registriert seit
- 21.11.2005
- Beiträge
- 45
unbedingt - die D700 ist nach Deiner beschreibung alles, was sie braucht und noch ein wenig mehr!
das ist definitiv des pudels kern...
sowas über sie zu sagen ist hier aber /Dein/ privileg *räusper*
wie wärs wenn Du einfach die rechung aufmachst, wieviel denn die letzte kamera in den letzten drei jahren an bildhonoraren eingebracht hat und danach gehst?
also mindestens die scherben vor der fm2 sind doch vollformatfähig und vielleicht hat vor der d200 auch nicht nur dx-glas gehangen (was auch keine rolle spielt, die D700 kann in-camera crop - will sie das denn weiter nutzen?
schietweddergrüße
eckiNever argue with an idiot -- they drag you down to their level, then beat you with experience.
-
10.11.2010, 09:56 #16
Aufgrund der Pixelkgröße (10 MP auf Vollformat) soll die D700 ohnehin relativ unempfindlich gegen nicht für digital gerechnete Objektive sein.
Bei den gemischten Anforderungen gibt es wohl keinen Favoriten, es hängt letztenendes vom Budget ab. Die D700 ist angeblich eine tolle Kamera, die nahezu allen Ansprüchen gerecht wird. Viel Erfolg und stell mal Bilder einBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
10.11.2010, 10:02 #17
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 1.069
Ein bisserl mehr hat sie schon bei FX
•Auflösung: 12,1 Millionen Pixel (effektiv)
•CMOS-Sensor:
bei FX 36,0 x 23,9mm CCD: 4.256 x 2.832 [L], 3.184 x 2.120 [M], 2.128 x 1.416 [S]
bei DX 24×16: 2.784 x 1.848 [L], 2.080 x 1.384 [M], 1.392 x 920 [S]Geändert von RAG (10.11.2010 um 10:06 Uhr)
Gruß
Roland
-
13.11.2010, 13:34 #18
hallo und nochmals danke für eure meinungen.
gekauft habe ich noch nicht.
habe mich noch schlau gelesen und bin auf 2 interessante seiten gestossen
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html
ob da die vergleichsfunktion wirklich objektiv ist stelle ich in frage. aber cool ist es auf jedenfall. sind auch viele erklärungen zu finden.
http://6mpixel.org/
megapixel sind nicht alles
gruss
keks"Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."
-
14.11.2010, 10:11 #19
Die Entwicklung bei Bodies/Sensoren wird einfach immer weiter getrieben werden - was persönlich noch etwas bringt muß jeder für sich entscheiden ...
Gutes Glas aber bleibt gutes Glas bzw ist die Entwicklung hier nicht so offensichtlich vermarktbar
Zu erster Anmerkung kann ich mich nur anschließen. Es sind doch Unterschiede in der Belichtung zu bemerken - trotz formal gleicher Daten. Gerade die ISO-Angaben sind so standardisiert nicht wie man meinen möchte. Die gleiche Aufnahme nochmals ohne rein manuelle Vorgabe, sondern am besten mit gleicher Belichtungszeit und Blende und Auto-ISO falls die Kamera diese Kombination erlaubt könnte schon andere Vergleichsbilder liefern ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
28.12.2010, 19:09 #20
so, jetzt haben wir uns durchgerungen.
schluss und endlich is es die d700 mit dem 24-70 2.8 objektiv geworden.
unser 70-300 behalte ich und wir werden wohl noch das 105er macro dazunehmen.
ich hoffe meine holde ist jetzt zufrieden.
für meine ansprüche war die d200 allemal ausreichend.
apropos........die steht jetzt zum verkauf. sie ist aus 2007 und hat ca. 6500 auslösungern. dabei wäre das 18-70 und zusätzlich das weitwinkel 10-24.
auf beiden ist ein filter, den ich natürlich drauf lasse. ausserdem lege ich noch ein buch über die d200bei.
falls jemand interesse hat, einfach melden.
über den preis können wir dann reden, bevor ich alles in die bucht stelle.
cheerio
keks"Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."
Ähnliche Themen
-
Nikon D300 <> D700 Vergleich
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.09.2008, 23:10 -
NIKON D700 - another DSLR Thread
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 02.07.2008, 23:45
Lesezeichen