Statt des Nikkor 35/1.8 würde ich mir das Sigma 30/1.4 zulegen. Würde, hätte, habe ich getan. Nicht nur wegen der Lichtstärke (auch), eher wegen des Bokehs, das dort weicher ist. Darüber gibt's im DSLR-Forum seitenlange Diskussion von Eierköpfen, die lustig die Auflösungen anhand von Testcharts vergleichen. Das Sigma kostet etwas mehr, ich werf's aber der Vollständigkeit halber in den Raum, weil ich mir von jedem Hersteller das Beste rauszusuchen versuche. Es gibt Kombinationen, da sind die Fremdanbieter einfach besser aufgestellt, auch qualitativ.
Einen Eindruck kannst du dir bei flickr verschaffen, dort siehst du auch die Freistellungsmöglichkeiten bei Offenblende:
AF-S DX NIKKOR 35mm f/1.8G
Sigma 30mm f/1.4 EX DC HSM
Ein 50er als alleinige Festbrennweite wäre mir in Gebäuden am Crop zu lang, mit dem 30er/35er ist man für Veranstaltungen, Parties und Porträts "Nahestehender"besser gerüstet.
Als Universalzoom wäre das AF-S DX 17-55mm f/2.8G IF-ED meine Empfehlung, gebraucht liegt's derzeit um 700,- und Lichtstärke ist halt durch nichts zu ersetzen. Noch geht mir ein langes Zoom nicht ab, ich komme ja selten raus in die wilde Natur.
Mein Tipp daher: 55-200/4.0-5.6 als Gelegenheitszoom behalten, Sigma 30/1.4 plus Nikon 17-55/2.8 kaufen, dein 18-55/3.5-5.6 verkaufen. Macht bei den aktuellen Gebrauchtpreisen einen runden Tausender für erheblich mehr Spaß.
P.S: Christian, nette Leica-Kombination. Um einen dreistelligen Preis kann man da bedenkenlos zuschlagen.![]()
Ergebnis 41 bis 46 von 46
-
03.11.2010, 19:25 #41
Hier sieht man ganz gut, was Lichtstärke in der Praxis bedeutet:
Dieses Bild wurde mit Lichtstärke 1.0 und einer Verschlusszeit von einer Fünfhunderstelsekunde ohne Blitz fotografiert. Mit einem Zoomobjektiv wäre das Bild entweder verwackelt oder man hätte einen Blitz oder ein Stativ (oder beides) benutzen müssen. Die geringe Schärfentiefe hätte man aber trotzdem nicht erzielt.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
03.11.2010, 19:41 #42— Roland —
20 % auf alles!
-
03.11.2010, 21:06 #43ehemaliges mitgliedGast
-
03.11.2010, 21:17 #44
Noch kurz eingeworfen: Willst Du länger bei der D80 (oder anderen DX-Kameras) bleiben? Wenn irgendwann mal Vollformat oder ne alte schöne analoge Kamera in Frage kommt, wäre es vielleicht gut bei den Festbrennweiten auf die Vollformat Varianten zu achten (z.b. statt des 35 1.8 das 35 2.0). Ich wechsle meine AF-D Objektive gerne zwischen der D80 und der F5.
Viele Grüße
Johannes
-
04.11.2010, 07:50 #45
Wie schon geschrieben, aber nochmal:
Danke das ihr euch so viel Mühe gebt und versucht mich nicht gegen die Wand laufen zu lassen
Leider kann ich nicht alle eure Vorschläge umsetzen
Ich hab Ralf eine PN gegeben das ich ihm sein 50er (nebenan) abnehmen würde.
Wenn er es mir verkauft wäre Teil 1 erledigt.
Dann noch das 18-200 und der Kuchen ist gegessen (erstmal).
Vielleicht bin ich in ein paar Monaten wieder hier und frag nach dem nächsten Update.
Johannes, ich habe noch eine alte Canon (mit diversen Objektiven) eine kleine Minolta, Nikon (Coolpix,fürs Handschufach) und eine Olympus (Bridge).....
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
06.11.2010, 11:50 #46ehemaliges mitgliedGast
Sorry, mit der D80 funktioniert das 50 1.8 natürlich
Ähnliche Themen
-
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01 -
Suche netten Konsti in/bei Frankfurt/Main für die "alte" Sub
Von Dr. FM im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.11.2010, 18:20 -
iTunes 10: Unterschied "In Wiedergabeliste anzeigen" "Zur Wiedergabeliste hinzufügen"
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.10.2010, 17:27 -
Buttons "Was ist neu" und "neue Beiträge"
Von siebensieben im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.08.2010, 23:07
Lesezeichen