Eigentlich hatte ich mich zu meinem Stammjuwelier begeben, um mir eine Zenith El Primero Striking 10th anzusehen, und vieleicht ein neues Zuhause zu geben.
Als ich sie am Arm hatte war sie toll, aber sie hat mich irgendwie nicht geflasht, trotz der wirklich faszinierenden Technik.
"Leider" ist mein Stammjuwelier nicht nur Zenith Konzi, sondern auch AP Konzi. Und auf eine AP war ich schon lange scharf.
Long Story Short: Es kam, wie es kommen musste und ich habe mir dann tatsächlich lieber die AP gekauft.
Auch wenn ich einen kräftigen Handgelenksumfang mein Eigen nenne, habe ich bewusste keine Offshore gekauft, weil ich mit den Tellerminen am Handgelenk eher nix anfangen kann. Zudem mag ich bei der Offshore die angeschnittenn Zahlen so gar nicht und habe mich deshalb für die normale Royal Oak Chrono entschieden.
Ein Klassiker eben! Die Uhr hat ein unglaublich lässiges und angenehmes Tragegefühl!
Die technischen Daten:
Gehäuse: Stahl
Zifferblatt: Schwarz
Schließe: Faltschließe
Druchmesser 39 mm
Höhe 16 mm
Kaliber 2385 Automatik
Gangreserve 40 Stunden
Anz. der Steine: 37
Schwingungen: 21.600 /h
Glas: Saphirglas
Wasserdicht: 50 m
Und nun die Fotos.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Hybrid-Darstellung
-
27.10.2010, 17:47 #1
Meine erste AP: Audemars Piguet Royal Oak Chronograph
Liebe Grüße - Brasi
-
27.10.2010, 17:51 #2
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
wirklich ein Traum!
Glückwunsch zu der Schönheit
-
27.10.2010, 17:52 #3
Wow, die gefällt mir auch!
Auf dem Wristshot sieht die abartig stimmig aus!
Aber die Box kommt doch aus der selben Fabrik wie die von Patek, oder?
Tolle Uhr auf jeden Fall!
Ganz herzlichen Glückwunsch von mir!Gruß,
Martin
-
27.10.2010, 18:35 #4
Sehr schöne Uhr in einer ebenso schönen Box
Passt auch super ans Handgelenk
-
27.10.2010, 18:47 #5
Verdammt, die Dinger gefallen mir echt immer besser. Die sieht schon sehr gut aus, wenngleich ich eher einen Nicht-Chronographen wählen würde.
Brasi, geiler Wecker.
Bring doch mal irgendwann einen Zwischenbericht der Uhr. Besonders interessant wäre wie sich das Band im täglichen Einsatz bewährt.
Manche sagen ja das dieses quasi die Achillesferse der RO sein soll
-
29.10.2010, 01:04 #6
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Band und Lünette sind zwar empfindlich, aber so empfindlich dann auch wieder nicht. Wenn dann ist die Lünette gefährdeter- wo man mit einer Rolex grobmotorisch mit dem Arm rumfuchteln kann und sich folgenlos anstößt hat man nach so einer Eskapade in der AP Lünette ne Schramme die stört- deshalb sollte es nicht passieren.
Ich bleibe aus diesem Grund dabei dass die APs keine "Erstuhren" wie zB Rolex Stahl Modelle sind. Man sollte Alternativen haben. Man kann sie schon im Alltag tragen- aber dann muss man mit einem gewissen "used" look leben.
Allerdings muss man das bei einem Rolex Band mit polierten Mittelgliedern und va polierter Schließe ebenfalls- meine 116520 und 116710 sehen am Band deutlich getragener aus als mein RO Chrono.(Allerdings haben die auch deutlich mehr Wristtime da eben Alltagsuhren. )
AP trage ich nur vorsichtig, zum weggehen am Wochenende und zu besonderen Anlässen. Von daher bin ich vielleicht kein optimaler Vergleichskanditat für einen Alltagsvergleich... Aber zumindest fristet keine AP bei mir ein reines Safedasein- dafür sind sie einfach zu schön und das Tragegefühl zu einzigartig. (Wie es eben nur eine AP oder Patek vermitteln kann)
Glückwunsch Threadsteller zum Neuerwerb!Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
27.10.2010, 18:49 #7
Vor allem total geil: die Markeninitialien die in die Schließe integriert sind. Hammer.
Gruß,
Martin
-
27.10.2010, 18:53 #8
-
27.10.2010, 18:57 #9
Hui,grosses Kino
Und die SchließeAndreas
First 7
-
27.10.2010, 19:44 #10
Sieh's so: die Daytona ist - nachdem sie jetzt für sehr lange Zeit in der Box bleiben wird - wertstabil und frisst kein Heu.
Noch einmal Glückwunsch zum Traum-Chrono!— Roland —
20 % auf alles!
-
27.10.2010, 20:36 #11
Herrliche Uhr - war immer, ist noch immer und wird immer eines meiner "Uhrenziele" sein, eine RO kommt irgendwann ins Haus, Gratulation.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
27.10.2010, 20:45 #12
Glückwunsch, sieht verdammt gut aus
Beste Grüsse, Martin
-
27.10.2010, 21:01 #13
Glückwunsch zur AP! Auch einer meiner Uhrenträume!
-
27.10.2010, 21:10 #14
-
27.10.2010, 21:15 #15
-
27.10.2010, 21:16 #16
-
27.10.2010, 21:18 #17
-
27.10.2010, 21:25 #18
Yessss! Enjoyyyy!!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
27.10.2010, 22:18 #19
Ein echtes Prachtstück!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
28.10.2010, 09:34 #20
Hammer-Uhr! Und die Größe ist perfekt gewählt, die steht Dir ausgezeichnet!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
Ähnliche Themen
-
Audemars Piguet Royal Oak
Von Garfield im Forum Audemars PiguetAntworten: 34Letzter Beitrag: 03.12.2005, 11:54 -
Audemars Piguet Royal Oak Offshore Alinghi Polaris Chronograph
Von TR-DK im Forum Audemars PiguetAntworten: 22Letzter Beitrag: 14.07.2005, 21:21
Lesezeichen