Heinstelmann, danke für den Hinweis! Ergänzend muß noch erwähnt werden, daß die Jacken dort teilweise Detailänderungen aufweisen und nicht dem Standart von Aero entsprechen. Wer sich also genauer über Details einer Jacke informieren möchte, sollte auf der HP von Aero schauen, auch wenn die Bilder dort nicht so gut sind.
Uwez, danke für die Bilder!! Sehr schöne Jacke! Ich habe eine Custom-LBH und dachte eigentlich, daß mir eine "gute Lederjacke" reichen wird. Das ging jedoch total in die Hose, nachdem ich die Jacke eingetragen habe, ziehe ich nichts anderes mehr an und es muß noch eine 2te in's Haus. Bin noch noch unschlüßig ob ich nicht doch eine kurze Jacke nehmen möchte. Die Halfbelt ist auf jeden Fall einer meiner Favoriten! Weiß nur noch nichtt ob ich den Rücken so lasse oder den der Hercules nehmen soll oder doch wieder was mit Bi-Swing.
Wie unterscheiden sich die Ärmel der 30s HB von der 50s HB ? Nur durch die Knopfmanschetten oder ist der Schnitt auch anders?
Noch was, das vielleicht interessant für den Ein oder Anderen ist: Wasserdichtigkeit, das heavy FQHH ist absolut wasserdicht. Das Wasser perlt ab wie an einer LKW-Plane. Ob es das noch tut wenn man mit dem Moped 5 Stunden durch einen Starkregen gefahren ist, weiß ich nicht aber mehrere - auch längere +2 Std. - Regen haben mich jetzt schon erwischt und die Jacke hielt mich trocken.Okay, das können andere Jacken auch aber....eine kleine Sensation dabei ist die Atmungsaktivität des Leders. Wasserdicht sind viele Jacken aber keine ist derart atmungsaktiv wie dieses Leder!! Ich habe schon fast alles an Regenkleidung gehabt was der Markt so hergibt, nichts kommt auch nur annähernd an das FQHH ran!! Meine Gore-Tex(Pro shel)-Jacken von Mammut sind im Vergleich dazu echte Schwitzkasten!
Ergebnis 781 bis 800 von 2134
Thema: Aero Lederjacken
Hybrid-Darstellung
-
24.02.2012, 06:36 #1
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
-
24.02.2012, 11:11 #2
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
Unwissender - stimmt hatte vergessen zu erwähnen, die Jacken zu dem angebenen Link sind zum Teil modifiziert, allerdings ist dieses schon am Anfangsbild durch den Zusatz Custom oder modifiede angedeutet. Die Kenner unter euch werden es schon sofort erkennen, ob eine Jacke standart oder modifiziert ist.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
Uwez, Zu den Ärmeln möchte ich folgendes sagen, die Standart Half Belt hat diese schrägen Stulpenabschlüsse, die sehr weit aussehen und wohl dann am besten mit den stormcuts zu tragen sind. Die Half Belt de Luxe 1950 hat Ärmelenden die etwas enger sind und mit einem Druckknopf versehen sind. Die Ärmelenden der Half Belt 1930s hat auch engere Ärmelenden, die allerdings mit einem "normalen" Hornknopf verschlossen werden.
Diese Ausführung mit dem Knopf ist auch mein Favorite, weil meiner Ansicht nach diese Variante am stylistischsten zu so einer Jacke passt.
Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt das Modell Stuart zu nehmen, eine Half Belt im Style der 1930er, allerdings mit einer Knopfreihe statt einem Reißverschluss.
Eigentlich sehr nostalgisch und schön - in dem Shop in Erkelenz habe ich darauf hin mal eine Aero mit Knopfreihe versucht und muss sagen, dass es schon sehr viel Fingerkraft braucht, um so eine Jacke zu zuknöpfen.
Die Ausführung der Route 66 mit einem cleanen Abschluss mit Riemchen und Stormcuts wäre auch noch eine Möglichkeit.
Tipps und Erfahrungen sind dabei immer besser, als wenn man stundenlang die Bildchen im Internet studiert und oft nicht mehr weiter weis.
Wäre so ein Aero-Laden in meiner Nähe - könnte ich alles vor Ort ausprobieren. Aber dem ist leider nicht so.
Deshalb sind so Anfänger wie ich z.B. für jede Hilfe von euch dankbar.
-
24.02.2012, 12:09 #3
Habe 6 Aeros:
2 x A-2
Cheyenne schwarz
Herkules braun mit Fellkragen
50's Halbelt braun
Highwayman schwarz
Das Sortiment reicht mir, zumal ich sie hier in den Tropen momentan nicht tragen kann
-
24.02.2012, 12:45 #4
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
Uwez
das hört sich gut an, dann kannst du mir bestimmt weiterhelfen.
Wie beurteilst du die Sache mit der Knopfleiste anstatt eines Reißverschlusses.
Ist eine Half Belt überhaupt für einen Nicht-Motorradfahrer zu empfehlen, der die Jacke oft im Auto und sonst so trägt oder ist dann eher eine kurze Highway man angebrachter? Was kannst du zu den Ärmelenden sagen. Ich nenne sie jetzt mal schräge Stulpenenden, hoffe du weist welche ich damit meine.
Ist diese Form wirklich so weit, wie ich es mir vorstelle und eigentlich besser mit Storm cuffs zu tragen oder würdest du eher dann zu den anderen Ausführungen raten, die ich hier schon beschrieben hatte.
Vielleicht kannst du mir meine Fragen beantworten und mir so bei meinen Entscheidungen weiterhelfen.
viele grüße
detGeändert von Heinstelmann (24.02.2012 um 12:52 Uhr)
-
24.02.2012, 14:50 #5
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
Heinstelmann, stimmt. Es gibt auf der Seite zwar den Hinweis auf Custom oder Modifizet aber das wird auch gerne übersehen!
Ich habe meine Jacke auch blind bestellt/bestellen müßen. Der einzige Laden in meiner Nähe ist in Frankfurt der B-74 Shop. Die hatten nie was in meiner Größe da und wollten nur gegen Vorkasse(!!!) eine Jacke in meiner Größe bestellen.Als die auf ihrer HP eine Jacke zeigten die mir passen könnte, bin ich natürlich sofort hin. Die war aber auch zu klein und der Verkäufer meinte daß sie paßt wenn ich nur ein Hemd drunter hätte und die Arme nicht zu lang machte. Meine Fragen nach Custom-Made oder anderen Modellen, Lederarten usw. wurden beantwortet mit : "es gibt nur diese 2 Modelle, die HWM in braun und die Barnstormer in schwarz"
Ergo habe ich mit schlechtem Englisch meine Jacke selbst direkt bei Aero bestellt. Die Jacke ist mit allen Details so wie ich sie haben möchte und nebenbei noch € 300.- - trotz diverser Extras - gespart.
Die Ärmel habe ich auch ohne Bündchen genommen (no storm cuffs, one-piece Sleeves) und die Weite stimmt für mich der kein Motorrad fährt. Zum Auto fahren würde ich auf alle Fälle eine von den kurzen Jacken nehmen.
Welches Leder und welche Farbe wirst Du haben wollen?
-
24.02.2012, 19:52 #6
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
Unwissender - welche Jacke hast du denn nun letztendlich in welcher Größe und Farbe bestellt?
Auf jeden Fall werde ich das schwere Pferdeleder in braun nehmen. Diese Härte und der Geruch von diesem Leder haben es mir angetan.
-
25.02.2012, 04:42 #7
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
...ich habe eine Longhalfbelt in UK-Größe 50 in heavy FQHH brown genommen. Wenn du was bestellst, wirst du nach einigen Körpermaßen gefragt. Daraus ergibt sich dann automatisch die Größe. Mußt also bei der Bestellung keine Größenangabe machen.
Innenfutter aus roter Baumwolle. Neben den Ärmeln habe ich noch die Vorderseite geändert, die Cargotaschen weggelassen,Reißverschlüße an die Handwärmer machen lassen und 2 größere Brusttaschen geordert.Dazu noch 2 Innentaschen mit Reißverschluß.
-
01.03.2012, 17:19 #8
der für mich beste Hinweis im RLX-Forum
aero logo
Scotland, UK
VAT No: GB423946051
S#1931 Apprentice Made Steerhide Highwayman, Size 44", S#1931 - £325
325.00 1 325.00
Sub total 325.00
Vielen Dank an euch Members mit Stil habe am Dienstag bestellt ,sollte morgen eintreffen kann es kaum noch erwarten habe 360 € gespart gegenüber einer Bestellung in Deutschland.
Für eine Pferdehaut bin ich noch nicht reif aber wenn die erste Aero passt ist alles möglich
http://aeroleatherclothing.com/produ...ail.php?id=836Geändert von bolivar (01.03.2012 um 17:26 Uhr)
-
01.03.2012, 21:59 #9
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
Glückwunsch zum Schnäppchen
Berichte mal wie die Jacke denn so ist - am Besten mit Pics, wenn du Zeit und Lust hast.
-
02.03.2012, 10:02 #10
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
Das ist B-Ware von Aero. Die arbeiten seit einiger Zeit 2 neue Mitarbeiter ein und verkaufen deren erste Jacken zu sehr günstigen Preisen. Der Begriff "B-Ware" ist ja etwas negativ behaftet. Im Falle von Aero aber zu Unrecht. Zweite Wahl-Jacken von Aero sind immer noch besser als viele andere Jacken die man so zu kaufen bekommt. Wenn die dort was in meiner Größe anbieten, bin ich sofort dabei!
Hier der Link, wo es öfters mal was günstig von denen gibt:
http://aeroleatherclothing.com/produ...alerv&sub=sale
-
02.03.2012, 10:13 #11
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
Bolivar, guter Kauf! Viel Spaß mit der neuen Jacke! Die ersten Tage wirste Dir wahrscheinlich denken:"oh je, was habe ich mir da nur angetan?" Aber das vergeht im Laufe der Zeit, nach drei Wochen hast Du das Schlimmste hinter Dir. Meine war nach drei Monaten eingetragen. Wenn man das hinter sich hat und mal wieder eine andere Jacke anzieht ist das als würde plötzlich ohne Schuhe und nur mit Strümpfen an den Füssen rumlaufen.
-
02.03.2012, 20:52 #12
Schade das war nix
Heute ist meine "Aprentice Made" Highwayman eingetroffen.Von Lehrling " Nancy " gefertigt.
Was soll ich sagen Größe und Qualität perfekt , beim rechten Ärmel ist innen das Futter so verschnitten das man die Jacke kaum anziehen kann.
In der Bescheibung stand aber über diese grässlichen Innen-Wollbündchen kein Wort nur das es sich um besonders ausgesuchte Stücke handeln soll die den Internetkunden angeboten werden.
Bin nur enttäuscht das Ware völlig unkontrolliert versendet wird, der Fehler ist so offensichtlich.
Habe Amanda geschrieben das ich die Jacke retounieren werde und das Geld retour wünsche ,bin aber über Amex sowieso versichert.
Zumindest weiss ich jetzt das die Größe 44 für mich o.k. ist, werde wohl 12-16 Wochen auf eine individuelle Maß - Arbeit warten müssen
-
03.03.2012, 14:28 #13
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
[QUOTE=bolivar;3329146]Heute ist meine "Aprentice Made" Highwayman eingetroffen.Von Lehrling " Nancy " gefertigt.
Was soll ich sagen Größe und Qualität perfekt , beim rechten Ärmel ist innen das Futter so verschnitten das man die Jacke kaum anziehen kann.
bolivar - Schade, dass du nicht zufrieden bist. Was kannst du denn zur Lederqualität sagen. Handelt es sich dabei eher um ein nicht so dickes Leder. Ich frage deshalb, weil nach den Fotos zu urteilen es nicht nach einem very heavy steerhide aussieht und es in der Beschreibung auch nicht so deklariert ist.
Geändert von Heinstelmann (03.03.2012 um 14:29 Uhr)
-
04.03.2012, 02:59 #14
[QUOTE=Heinstelmann;3329788]Die Steerhide ist nicht very heavy aber wunderschön ohne Makel die Jacke wiegt ca 2,5 kg
Ich wäre sehr zufrieden wenn man den rechten Ärmel benutzen könnte das Innenfutter ist um 90 Grad falsch eingenäht .
Diese Stormcuffs sind schrecklich und in der Beschreibung nicht erwähnt.
Werde das gute Stück am Montag zurücksenden.Geändert von bolivar (04.03.2012 um 03:08 Uhr)
-
04.03.2012, 10:26 #15
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
-
03.03.2012, 07:18 #16
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
...gibt es Bilder von dem "verschnittenen Innenfutter" ? Vielleicht bekommst du es ja nachgebessert. Halte uns auf dem Laufenden. Ich denke aber das Aero mit Reklamationen ziemlich kundenfreundlich umgeht.
-
03.03.2012, 08:55 #17
-
03.03.2012, 12:08 #18
... meine ersten AERO-Erfahrung war mit einer Highwayman mit "Stormcuffs". Das sind so Wollbündchen am Handgelenk. Fooorchtbar! Ich hatte echte Schwierigkeiten die so zurecht zu zuppeln, dass sie nicht wie halb rausgerissen unten aus den Ärmeln ragten.
MAC
-
06.03.2012, 10:09 #19
Hab mir die Tage nochmal ne Aero A2 bestellt.
Ich hab ja schon eine 1942er A2 Anniversary in Jerky Horsehide / Farbe Seal mit "Dark Berry" Bündchen.
Diesmal ists ne 1938er A2 geworden. Jerky Horsehide in Russet / "Mid Brown" Bündchen ......
...mist nur dass man so lang drauf warten mussBeste Grüsse, Olli
-
07.03.2012, 09:57 #20
Die 38-1711 ist die am engsten geschnittene A-2 und wenn man es tragen kann (figürlich) meiner Meinung nach die schönste.
Habe auch eine 45er und die ist um eine Menge weiter.
Ähnliche Themen
-
Defy Classic Chrono Aero El Primero
Von fiasco im Forum Andere MarkenAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.10.2006, 15:56
Lesezeichen