Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Tudor 7928

  1. #1
    Date
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    53

    Tudor 7928

    Was meinen Rolexianer dazu?
    Ref. 7928, Cal. 390, aus 1965

    Merci und Gruss, IVO
    Gruss aus Bern, IVO

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    superschöne sub.....

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Original von Marci
    superschöne sub.....
    Sehe ich ganz genauso! Was kostet denn so ein schönes Stück? Hast Du auch noch das Zubehör dazu? Bei Tudor ist das ja noch seltener, als bei alten Rolex.

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    So ein Ding kostet (habe leider nur die Uhr) ca. 1500 Euro und das Werk muss noch revidiert werden.
    Gruss aus Bern, IVO

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    scheint aber mit ersatzteilen für das cal.390 schwierig zu werden....

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Original von Marci
    scheint aber mit ersatzteilen für das cal.390 schwierig zu werden....
    Ja, leider!
    Gruss aus Bern, IVO

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    722
    Hallo,

    da merkt man wieder wie unerfahren man noch ist im Umgang mit
    solchen Foren ... so stelle ich auch hier meine Frage bezüglich einer
    Tudor Submariner ein:
    Sie sieht fast so aus wie die abgebildete, hat allerdings das ETA Kaliber
    2451 und folgende Nr. auf dem Gehäuse : 7928 und 1364xx
    Kann man erkennen wann die Uhr gebaut wurde?

    Viele Grüße und schon mal vielen Dank
    Werner

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Hallo Werner

    ich tippe bei Deiner Uhr mal ebenfalls auf frühe 60er Jahre. Warum bei der gleichen Referenz zwei verschiedene Werke verwendet wurden, kann ich mir auch nicht erklären.
    Frag' doch mal bei Rolex an. Allerdings gibt es wohl bei Tudor keine genauen Aufzeichnungen aus der Zeit mehr; oder man möchte sich nicht die Mühe machen, das exakte Alter herauszusuchen.

  9. #9
    wunderschönes Teil. Wie zu erkennen ist, sind Indizes und Zeiger noch tritiumbeschichtet. Da immer wieder Fragen zum Für und Wider zwischen Tritium und SL aufgetreten sind, kannst Du vielleicht etwas zu Nachtablesbarkeit dieses tollen, alten Stückes sagen........
    contradictio est regula veri, non contradictio falsi.
    (Der Widerspruch ist der Maßstab der Weisheit, die Widerspruchslosigkeit der Falschheit. Hegel )

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    nachtablesbarkeit ??????????
    bei einer 40 jahre alten uhr ???????????????
    also mit einer taschenlampe mit sicherheit sehr gut.
    VG
    Udo

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Die Zeit ist auch nachts ohne Lampe, aber nur wenn es stockdunkel ist noch ablesbar.
    ________________________________
    Grüsse auch an die Tudorianer, Ivo
    Gruss aus Bern, IVO

Ähnliche Themen

  1. Tudor 7928
    Von Mr. Morgan im Forum Tudor
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 13:46
  2. Tudor 7928
    Von sulaco im Forum Tudor
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.09.2009, 21:24
  3. Tudor 7928
    Von maxi im Forum Tudor
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 09:02
  4. tudor 7928
    Von marchitecture im Forum English discussion board
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.03.2008, 17:14
  5. Tudor 7928
    Von neunelfer im Forum Tudor
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •