Seite 43 von 198 ErsteErste ... 23334142434445536393 ... LetzteLetzte
Ergebnis 841 bis 860 von 3941
  1. #841
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Hubs wir sind im Lange Thread
    Sorry
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  2. #842
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.957
    So Kinners, ich habe meiner Großen Lange 1 eine Faltschliesse gegönnt ....


  3. #843
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr schick! Gibt's noch mehr Fotos? Und ist das Rotgold?

    Viele Grüße

    Jürgen

  4. #844
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Hubs wir sind im Lange Thread
    Sorry
    Lange und Patek liegen halt doch dichter beieinander, als es manch einem hier (und dort) lieb ist ...

    Viele Grüße

    Jürgen

  5. #845
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    ... würde sagen: Lange ist uhrmacherisch "ahead", Patek hat den "älteren" Namen ...

  6. #846
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    ... würde sagen: Lange ist uhrmacherisch "ahead", Patek hat den "älteren" Namen ...
    Was den älteren Namen anbelangt: Zwischen 1839 und 1845 liegen auch nur 6 Jahre!

    Jedenfalls hat Patek meinem Eindruck nach den größeren Nimbus – ob zu Recht, sei mal dahingestellt. Dies belegen zumindest die Zweitmarkt-Preise, aber auch die durch Marktverknappung erzeugten überteuerten Neupreise für begehrte Modelle wie die 5711.

    „Wenn Sie eine Uhr von uns in die Hand nehmen, fällt Ihnen zuerst auf, wie schwer die ist“, sagte (sinngemäß) Wilhelm Schmid (meiner Erinnerung nach) mal in einem Interview.

    Wenn ich meine 5196G in die Hand nehme und mit meinem „Platinklumpen“ Lange 1 vergleiche, fällt das Gewicht der Calatrava tatsächlich nicht ins Gewicht. Zwar baut auch PP schwere Uhren, wie beispielsweise die jüngste Jubiläums-„Nautille“, und Lange auch ein paar leichtere. Dennoch: Die meisten Modelle von Lange dürften in dieser Hinsicht die des „Mitbewerbers“ übertreffen.

    Also teutonische Kraft und Stabilität gegen helvetische Eleganz und Leichtigkeit? „Swiss made“ vs. „Made in Germany“?
    Und wie viel „Swiss“ steckt „dank“ Richemont inzwischen eigentlich in ALS?

    Patek hatte keine Zwangspause, aber auch keine „deutsch-deutsche Geschichte“, keinen Günter Blümlein und keinen Gründer-Urenkel. Andererseits ist Lange schon lange nicht mehr unter familiärer Obhut. Wie stark prägen solche Dinge eigentlich unsere (Zu- und Ab-)Neigung zur einen oder anderen Marke?

    Was beide Hersteller verbindet, ist der Anspruch, am oberen Ende uhrmacherischer Fähig- und Fertigkeiten tätig zu sein – eine gewisse Kompromisslosigkeit also, wie man sie wohl nur (noch) selten antrifft.

    Vielleicht sind Patek-Träger etwas arroganter als ALS-Besitzer. Aber wie ist das bei denen, die beide Marken mögen?

    Viele Grüße

    Jürgen
    Geändert von ehemaliges mitglied (30.06.2017 um 15:36 Uhr)

  7. #847
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    ...sehr treffend und sehr schön geschrieben, Jürgen.

  8. #848
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke, Micha!

  9. #849
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Aber wie ist das bei denen, die beide Marken mögen?
    Ich mag sowohl Patek als auch Lange!
    Wobei ich mir halt nur noch Uhren von Lange kaufe.

    Vielleicht wäre alles ganz anders gelaufen, wenn ich im Spätjahr 2005 nicht bei Lange
    in Glashütte in der Manufaktur gewesen wäre...

    Sicher wäre es auch schön, wenn sich Lange noch in Händen der Gründerfamilie befände.
    Aber ohne Blümlein und die IWC würde es Lange & Söhne in der heutigen Form nicht geben.
    Nach der Wende hätte Walter Lange (damals schon im Rentenalter) niemals alleine Lange
    wieder aufbauen können.

    Aber trotz der Zugehörigkeit zu Richemont ist Lange für mich persönlich ein "Familienbetrieb" geblieben.
    Ich denke da an die Besuche zuhause bei Walter Lange in Pforzheim oder an die Einladungen in die Manufaktur und auf die Events die Lange veranstaltet hat.
    Und ganz wichtig die Leute die ich in all den Jahren bei Lange kennenlernen durfte!

    Gruß
    Andreas

  10. #850
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.957
    naja, ich find' es übertrieben, dass "Patek" Träger arroganter sein sollen als Träger der Uhren von "ALS". Unser "Lostinspace" Andy bspw. ist ein super sympathischer Träger der Marke "Patek".

    Auch halte ich die Aussage Uhren müssen "schwer" sein als unsinnig.
    Wie definiert sich denn schwer? Über 150g, über 200g?

    Gerade die 1815 oder Lange 1 Modelle ist eher leichtgewichte.
    Als ich mal eine PP Nautilus mit Kautschukband am Arm tragen wurde, war die eher "leicht" als "schwer".

  11. #851
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    ...mit "schwer" ist ja eher SUBSTANZIELL gemeint. Und dass eine L1 "leicht" sein soll, ist inkorrekt. Meine goldene Lange1 fühlt sich um Welten substanzieller, um nicht zu sagen 'wertiger' an als meine frühere Calatrava Traveltime. Sorry!

  12. #852
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809
    Leicht oder schwer, Schweiz oder Deutschland, Familie oder Konzern.

    Es ist doch so egal. Wichtig ist vielmehr, dass wir uns an den schönen Uhren erfreuen, sie durch das Tragen in Bewegung halten und die mechanische Uhr in der digitalisierten Welt weiterleben lassen und sie eigentlich schon für die nächste Generation...ups, jetzt hätte ich doch bald den Werbeslogan des Familienbetriebs zitiert.

    Viel Freude allen KollegInnen, die eine oder mehrere tickende Kunstwerke von da oder dort ihr Eigen nennen dürfen.
    Gruß
    Fritz

  13. #853
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Zitat Zitat von stephanium Beitrag anzeigen
    naja, ich find' es übertrieben, dass "Patek" Träger arroganter sein sollen als Träger der Uhren von "ALS". Unser "Lostinspace" Andy bspw. ist ein super sympathischer Träger der Marke "Patek".

    Auch halte ich die Aussage Uhren müssen "schwer" sein als unsinnig.
    Wie definiert sich denn schwer? Über 150g, über 200g?

    Gerade die 1815 oder Lange 1 Modelle ist eher leichtgewichte.
    Als ich mal eine PP Nautilus mit Kautschukband am Arm tragen wurde, war die eher "leicht" als "schwer".
    Stephan, viele Dank für die Blumen, das selbige kann ich an dich als ALS Träger 1:1 zurück geben

    Zitat Zitat von olympia Beitrag anzeigen
    Leicht oder schwer, Schweiz oder Deutschland, Familie oder Konzern.

    Es ist doch so egal. Wichtig ist vielmehr, dass wir uns an den schönen Uhren erfreuen, sie durch das Tragen in Bewegung halten und die mechanische Uhr in der digitalisierten Welt weiterleben lassen und sie eigentlich schon für die nächste Generation...ups, jetzt hätte ich doch bald den Werbeslogan des Familienbetriebs zitiert.

    Viel Freude allen KollegInnen, die eine oder mehrere tickende Kunstwerke von da oder dort ihr Eigen nennen dürfen.
    So ziehst aus
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  14. #854
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Augenzwinkern – – am Ende meines Beitrags #846 sollte deutlich machen, dass die beiden letzten Sätze nicht bierernst gemeint waren. Andernfalls hätte ich mir diesen „Schuh“ ja auch anziehen müssen.

    Viele Grüße

    Jürgen

  15. #855
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von stephanium Beitrag anzeigen
    Auch halte ich die Aussage Uhren müssen "schwer" sein als unsinnig.
    Damit ich Wilhelm Schmid nicht falsch wiedergebe, hier das Originalzitat aus 2014:

    „Wenn Sie eine unserer Uhren in die Hand nehmen, werden Sie feststellen, wie schwer die sind. Das ist so gewollt, da dies die Solidität demonstriert, die man mit dem Deutschen verbindet: etwas sehr Werthaltiges. Dazu kommt die Genauigkeit, die Tragbarkeit.“

    http://www.manager-magazin.de/lifest...-963682-2.html

  16. #856
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von andreaseck Beitrag anzeigen
    Ich mag sowohl Patek als auch Lange!
    Das geht mir genau so.

    Zitat Zitat von andreaseck Beitrag anzeigen
    Wobei ich mir halt nur noch Uhren von Lange kaufe.
    Das wiederum ist bei mir anders. Du bist eben ein echter Sammler, ich bin nur ein „Ansammler“.

    Zitat Zitat von andreaseck Beitrag anzeigen
    Sicher wäre es auch schön, wenn sich Lange noch in Händen der Gründerfamilie befände. Aber ohne Blümlein und die IWC würde es Lange & Söhne in der heutigen Form nicht geben. Nach der Wende hätte Walter Lange (damals schon im Rentenalter) niemals alleine Lange
    wieder aufbauen können.
    Damit hast du vermutlich leider recht. Der Idealist und Nostalgiker in mir sträubt sich allerdings dagegen ...

    Zitat Zitat von andreaseck Beitrag anzeigen
    Aber trotz der Zugehörigkeit zu Richemont ist Lange für mich persönlich ein "Familienbetrieb" geblieben.
    Ich denke da an die Besuche zuhause bei Walter Lange in Pforzheim oder an die Einladungen in die Manufaktur und auf die Events die Lange veranstaltet hat.
    Und ganz wichtig die Leute die ich in all den Jahren bei Lange kennenlernen durfte!
    So wie du das Glück hattest, Walter Lange persönlich kennen zu lernen, hätte ich gerne Günter Blümlein einmal kennen gelernt, dessen Bemühungen und Leistungen ich achte und bewundere.

    Den Eindruck eines Familienbetriebs (im besten Sinne des Wortes) hatte auch ich während meiner zahlreichen Telefonate mit der Serviceabteilung und bei meinem Manufakturbesuch im vergangenen Jahr. Hätte es den Begriff der „corporate identity“ noch nicht gegeben, man hätte ihn erfinden müssen!

    Viele Grüße

    Jürgen

  17. #857
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von olympia Beitrag anzeigen
    Leicht oder schwer, Schweiz oder Deutschland, Familie oder Konzern.

    Es ist doch so egal. Wichtig ist vielmehr, dass wir uns an den schönen Uhren erfreuen, sie durch das Tragen in Bewegung halten und die mechanische Uhr in der digitalisierten Welt weiterleben lassen (...)

  18. #858
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.957
    Warum man bei L&S nicht eine "0" vor dem 2. Juli gesetzt hat, werde ich nie verstehen ... ist halt so ...

    Heute bei 18 Grad beim Frühstücken.
    "Die Olle" ist dieses WE bei der "Zumba-Convention" am Bodensee, so bleibt viel Zeit für Bilder.


  19. #859
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.957

  20. #860
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    ..das mit der fehlenden Null vor den einstelligen Datumsangaben halte ich für ein "künstlich erschaffenes Problem", sprich: gar keines!

    Oder geht ihr auch zum Bäcker und sagt ihr hättet gerne "nullzwei" Brezeln ..??

Ähnliche Themen

  1. Lange und Söhne aus der schweiz?
    Von timske im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18
  2. Lange & Söhne
    Von Limo2006 im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31
  3. Weltzeituhr von Lange & Söhne
    Von Sea Dweller im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •