Seite 42 von 195 ErsteErste ... 22324041424344526292 ... LetzteLetzte
Ergebnis 821 bis 840 von 3922

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    ...einen Datographen gegen eine 5712 getauscht ?? Wow..., glaube das könnte ich nicht.

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.305
    Vielen Dank. Die Zeitzone macht viel Spaß. Ich mag das Understatement dieser Uhr.

    Das mit dem Dato war ein Hin und Her. Habe lange gesucht, viel Zeit und Geld investiert, und dann lag er fast nur im Safe. Dafür ist er zu schade. Immer wenn ich hier Fotos von Ralf sehe, finde ich nach wie vor, dass es eine Traumuhr ist, allerdings regt sich darüber hinaus nichts mehr. Die 5712 ist natürlich eine ganz andere Uhr, aber ua auch viel versatiler, was ich mag.
    Geändert von alphie (14.06.2017 um 14:04 Uhr)

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.305
    Jürgen: die 5712 gefällt nicht gleich, dafür aber umso länger. Mir gefiel Sie viele Jahre lang überhaupt nicht. Es gab ja schon vor Jahren Enthusiasten hier im Forum, die die 5712 als die schönere 5711 propagiert haben.

    Die Rückseite des Dato gehört zu den schönsten der Welt, ohne Zweifel. Die Langematik mit schwarzem ZB hatte ich lange im Fokus, dann aber verloren. Deine 308.025 ist ein Klassiker, wie ich finde.

    Die Dritte im Bunde ist eine PP 5167 (für Privat), die 5712 (für's Geschäft) und die Zeitzone (für "formale" Anlässe), so das Konzept.

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.796
    tolle Uhr, die Zeitzone; die 3 Uhren Philosophie finde ich sympathisch, kann mich dazu aber noch nicht durchringen.
    Ein downsizing habe ich allerdings auch schon vollzogen und mir vor gut einem Jahr meine 5712 geholt; dafür sind 4 Uhren
    gegangen und Geld dazu; ich würde es wieder machen.
    Den Datograph hätte ich behalten, eine meiner absoluten Favoriten.

    Gruß

    Frank

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    Zitat Zitat von daytonasub Beitrag anzeigen
    .... und mir vor gut einem Jahr meine 5712 geholt; dafür sind 4 Uhren
    gegangen und Geld dazu; ich würde es wieder machen.
    Frank, darf ich fragen, ob Du die Geduld hattest die vier Uhren selbst (privat) zu verkaufen bevor Du die 5712 geholt hast oder hast Du alle dem Händer der Patek in Zahlung gegeben. Die Preise die die Händler zahlen sind z.T. ja "unterirdisch" ... Danke

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.796
    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    Frank, darf ich fragen, ob Du die Geduld hattest die vier Uhren selbst (privat) zu verkaufen bevor Du die 5712 geholt hast oder hast Du alle dem Händer der Patek in Zahlung gegeben. Die Preise die die Händler zahlen sind z.T. ja "unterirdisch" ... Danke
    ich habe die Uhren privat verkauft, die Preise der Händler sind schon sehr unterschiedlich; 1 Panerai hat ein guter Bekannter zum Freundschaftspreis
    bekommen; er hat für mich den Kontakt zum Konzi hergestellt , bei dem ich dann die 5712 gekauft habe.

    Gruß

    Frank

  7. #7
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Drei tolle Uhren , gefällt mir die Auswahl.
    Beste Grüße, Thilo

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Drei tolle Uhren , gefällt mir die Auswahl.
    Ja, schöne Kombination!

    Sogar die Bänder aus Kautschuk, Stahl und Leder ergänzen einander ...

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.305
    Die Aqua ist im Sommer unschlagbar! Leder trage ich wenn richtig warm ist nie.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist die 5712 im Moment wirklich einfach zu bekommen? Habe nicht das Gefühl.

  11. #11
    Ich bin in drei Wochen in HH und mein Plan ist, mir die 5712 möglichst live bei der Boutique am Jungfernstieg mal anzusehen.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.525
    Kann mir kaum vorstellen das die eine in Stahl dahaben. Oder irre ich mich und es sind Ansichtsexemplare verfügbar ?
    Weißgold an Leder vielleicht.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.953
    Ähm Hallo, hier geht es um Lange & Söhne ....

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.525
    Hubs wir sind im Lange Thread
    Sorry
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Hubs wir sind im Lange Thread
    Sorry
    Lange und Patek liegen halt doch dichter beieinander, als es manch einem hier (und dort) lieb ist ...

    Viele Grüße

    Jürgen

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.953
    So Kinners, ich habe meiner Großen Lange 1 eine Faltschliesse gegönnt ....


  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr schick! Gibt's noch mehr Fotos? Und ist das Rotgold?

    Viele Grüße

    Jürgen

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    ... würde sagen: Lange ist uhrmacherisch "ahead", Patek hat den "älteren" Namen ...

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    ... würde sagen: Lange ist uhrmacherisch "ahead", Patek hat den "älteren" Namen ...
    Was den älteren Namen anbelangt: Zwischen 1839 und 1845 liegen auch nur 6 Jahre!

    Jedenfalls hat Patek meinem Eindruck nach den größeren Nimbus – ob zu Recht, sei mal dahingestellt. Dies belegen zumindest die Zweitmarkt-Preise, aber auch die durch Marktverknappung erzeugten überteuerten Neupreise für begehrte Modelle wie die 5711.

    „Wenn Sie eine Uhr von uns in die Hand nehmen, fällt Ihnen zuerst auf, wie schwer die ist“, sagte (sinngemäß) Wilhelm Schmid (meiner Erinnerung nach) mal in einem Interview.

    Wenn ich meine 5196G in die Hand nehme und mit meinem „Platinklumpen“ Lange 1 vergleiche, fällt das Gewicht der Calatrava tatsächlich nicht ins Gewicht. Zwar baut auch PP schwere Uhren, wie beispielsweise die jüngste Jubiläums-„Nautille“, und Lange auch ein paar leichtere. Dennoch: Die meisten Modelle von Lange dürften in dieser Hinsicht die des „Mitbewerbers“ übertreffen.

    Also teutonische Kraft und Stabilität gegen helvetische Eleganz und Leichtigkeit? „Swiss made“ vs. „Made in Germany“?
    Und wie viel „Swiss“ steckt „dank“ Richemont inzwischen eigentlich in ALS?

    Patek hatte keine Zwangspause, aber auch keine „deutsch-deutsche Geschichte“, keinen Günter Blümlein und keinen Gründer-Urenkel. Andererseits ist Lange schon lange nicht mehr unter familiärer Obhut. Wie stark prägen solche Dinge eigentlich unsere (Zu- und Ab-)Neigung zur einen oder anderen Marke?

    Was beide Hersteller verbindet, ist der Anspruch, am oberen Ende uhrmacherischer Fähig- und Fertigkeiten tätig zu sein – eine gewisse Kompromisslosigkeit also, wie man sie wohl nur (noch) selten antrifft.

    Vielleicht sind Patek-Träger etwas arroganter als ALS-Besitzer. Aber wie ist das bei denen, die beide Marken mögen?

    Viele Grüße

    Jürgen
    Geändert von ehemaliges mitglied (30.06.2017 um 15:36 Uhr)

  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Aber wie ist das bei denen, die beide Marken mögen?
    Ich mag sowohl Patek als auch Lange!
    Wobei ich mir halt nur noch Uhren von Lange kaufe.

    Vielleicht wäre alles ganz anders gelaufen, wenn ich im Spätjahr 2005 nicht bei Lange
    in Glashütte in der Manufaktur gewesen wäre...

    Sicher wäre es auch schön, wenn sich Lange noch in Händen der Gründerfamilie befände.
    Aber ohne Blümlein und die IWC würde es Lange & Söhne in der heutigen Form nicht geben.
    Nach der Wende hätte Walter Lange (damals schon im Rentenalter) niemals alleine Lange
    wieder aufbauen können.

    Aber trotz der Zugehörigkeit zu Richemont ist Lange für mich persönlich ein "Familienbetrieb" geblieben.
    Ich denke da an die Besuche zuhause bei Walter Lange in Pforzheim oder an die Einladungen in die Manufaktur und auf die Events die Lange veranstaltet hat.
    Und ganz wichtig die Leute die ich in all den Jahren bei Lange kennenlernen durfte!

    Gruß
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Lange und Söhne aus der schweiz?
    Von timske im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18
  2. Lange & Söhne
    Von Limo2006 im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31
  3. Weltzeituhr von Lange & Söhne
    Von Sea Dweller im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •