Ach ja, Geschenke such ich gerne.
Im Notfall würde ich dann auch deine L 1 nehmen.![]()
Ergebnis 3.841 bis 3.860 von 3932
Hybrid-Darstellung
-
15.06.2025, 15:31 #1Gruß Fritz
-
15.06.2025, 15:45 #2
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.683
Ja, Ralf, den Datograph solltest Du behalten. Der liebe Peter kann ein Lied davon singen.
Herzliche Grüße
Felix
-
15.06.2025, 17:56 #3
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.683
Das ist völlige Spekulation, Carsten. Die Marke ist momentan im freien Fall, alles andere wird sich mit der Zeit zeigen.
Herzliche Grüße
Felix
-
16.06.2025, 00:15 #4
Hi Felix,
Ich denke, die Situation ist ein bisschen differenzierter. Nach meiner Wahrnehmung ist die Marke im freien Fall in Greater China und USA. Dort wurde in den letzten Jahren überproportional, viel verkauft und in beiden Volkswirtschaften ist jetzt Krisenstimmung, in China sicherlich bereits mehr als in den USA. Und in beiden Märkten versuchen Käufer, sich jetzt schnellstmöglich zu trennen und unterbieten sich dabei mit den Angebotspreisen. Das wiederum fließt in den Berechnungmechanismus von C 24 ein und suggeriert auch in anderen Regionen der Welt, dass die Preise übermäßig sinken. Unter anderem auch deshalb, weil natürlich eine Einfuhr in die EU inklusive den fälligen Mehrwertsteuern in die Preisberechnung nicht einfließen. In der EU müssten also Preise von Angeboten aus China, HK, USA und Japan um 19% nach oben korrigiert angezeigt werden.
Letztlich gehen überall die Verkäufe der Luxury Goods deutlich zurück - derzeit ist global schlicht nicht die passende Stimmung für diese Einkäufe.Viele Grüße
Ralf
-
16.06.2025, 22:29 #5
- Registriert seit
- 10.01.2020
- Ort
- Westen
- Beiträge
- 236
Das ist so nicht richtig Ralf!
Für Käufe aus Staaten außerhalb der EU sind die 19% schon eingepreist. Das kann man leicht bei jeder einzelnen Anzeige lesen.
Ein aktuelles Beispiel: Datograph aus Boston/USA. Ausgewiesener Preis des Händlers 58k, Chrono24- Preis incl. Versand 70k.
Gruß Hristos
-
16.06.2025, 23:03 #6
-
15.06.2025, 18:16 #7
Wenn man über die Zukunft spricht ist das immer spekulativ. Was ist schlimm daran? Entspricht meiner Einschätzung. Nicht nur beim Dato. Bei anderen Referenzen lag ich da oft nicht so ganz falsch. Qualität setzt sich am Ende eben oft durch, aber ist auch nicht frei von Schwankungen. Glücklicherweise bleiben diesen Uhren aber meist Abstürze der Hype-Fraktion erspart, da sie nicht so stark dem Zeitgeist und der Mode unterworfen sind.
Und ja, Lange & Söhne hat es wie viele andere Hersteller im Moment nicht leicht. Zumal der wichtige Fern-Ost Markt schwächelt. Ich habe aber keinen Schimmer warum die Marke im "freien Fall" sein sollte.Herzlichst, Carsten
-
15.06.2025, 18:27 #8
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.683
So kritisch Du bei anderen Marken bist, so unkritisch bist Du bei Lange. Aber lassen wir das und einigen uns darauf, dass wir uns nicht einig sind bei dem Thema.
Herzliche Grüße
Felix
-
15.06.2025, 18:51 #9
Unkritisch
Meinst du das ernst? Lies doch mal ein wenig in den ALS Threads. Da habe ich meinem Ärger mehrfach Luft gemacht. Ich ärgere mich über vieles was die Marke aktuell tut. Und zwar nicht nur hier. Ich habe auch Lange gegenüber diese Kritik deutlich gemacht.
Ich kann nur mit Aussagen nicht sonderlich viel anfangen, die auch eine Bild-headline sein könnten. Gerade als Tatsachen-Behauptung finde ich das eher schwierig. Es sei denn es ist eine Tatsache, die mir nicht bekannt ist. Dann wäre ich ganz ehrlich sehr an Details interessiert. Es täte mir sehr leid um die Marke. Hoffe sehr, dass es zu manchen Themen in absehbarer Zeit zu Veränderungen kommt, die den Uhren gerecht werden.Herzlichst, Carsten
-
16.06.2025, 07:51 #10
Differenzierung ist immer gut. Wobei ich hörte, dass der USA Markt für Lange noch ganz OK sein soll. Aber ich kann mich täuschen. Die Probleme in China haben ja auch viele andere Hersteller. Nur muss Lange keine 60000 Uhren absetzen. Das mag es etwas leichter machen. Was ich nicht begreife sind diese fast trotzig wirkenden weiteren Preiserhöhungen in diesen Zeiten.
Herzlichst, Carsten
-
16.06.2025, 13:02 #11
Für mich ist das schon nachvollziehbar, wenn ich davon ausgehe, dass man in Glashütte seinen Markt und die Kunden kennt.
Bei den Preisen (für einen Datographen samt extra Faltschließe werden heute über 120k fällig) richtet sich das Angebot an extrem wohlhabende Kunden, die solche Summen mal "eben in der Brieftasche" haben. Ich gehe davon aus, dass in den Boutiquen heute keine Kunden mehr kaufen, die den letzten Euro beim Uhrenkauf sparen möchten. Käufer neuer Uhren dürften entsprechend eine ganz andere Käuferschicht sein, als diejenigen, die im Zweitmarkt suchen.
Die von mir beschriebenen Erstkäufer dürften ihre Uhren, wenn sie ihrer überdrüssig werden, schlicht an Händler verkaufen und sich neuen Einkäufen widmen, ohne lange zu hadern, was Ihnen der Gebrauchthändler zahlt.
Solange also die Boutique-Kunden (und solche tummeln sich vermutlich bis auf wenige Ausnahmen nicht in Foren) die Preiserhöhungen akzeptieren, passt für die Marke doch alles. Und das der Fokus bei der Kundensuche wohl eher nicht mehr auf Europa liegt, ist ja auch nicht ganz neu.Viele Grüße
Ralf
-
16.06.2025, 14:25 #12
Ja Ralf! Hatte ich letztens ja auch vermutet. Aber es ist schon festzustellen, dass so einige Modelle doch gut bis sehr gut verfügbar sind und nicht mal eben so verkauft werden. Modelle, für die man sich vor einiger Zeit noch "qualifizieren" musste. Es steht nun eben mehr für den Deutschen Markt zur Verfügung. Ob da nun Preiserhöhungen helfen, um Schwung in die Bude zu bringen? Da habe ich so meine Zweifel. Aber vielleicht fehlt mir auch einfach nur die Empathie, um mich in die angesprochenen Kreise reinzuversetzen
Herzlichst, Carsten
-
16.06.2025, 15:47 #13
Nun ja - über die Preise (nicht nur bei L&S) muss man eigentlich gar nicht mehr viel reden, Carsten. Die waren vor der PE schon völlig gaga und sind es jetzt eben noch einige Prozentpunkte mehr
Viele Grüße
Ralf
-
17.06.2025, 00:56 #14
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.683
Bei mir wird es genauso angezeigt wie bei Dir, Ralf.
Herzliche Grüße
Felix
-
17.06.2025, 08:08 #15
Hab da noch nie drauf geachtet, da mir Angebote aus Übersee egal sind. Aber ich sehe tatsächlich auch eine Kalkulation inkl. Einfuhrumsatzsteuer, die bei >70k landet. Aber entsprechend liegt der C24 Durchschnitt dann auch bei >65k
Herzlichst, Carsten
-
17.06.2025, 08:34 #16
Man muss auch bedenken, dass FedEx für die Einfuhr- und Zollabwicklung nochmal Kohle nimmt. Die Rechnung kommt meist ein paar Tage oder auch Wochen später. Ich kalkuliere immer mit 20% statt 19.
Robert
-
17.06.2025, 08:41 #17
- Registriert seit
- 10.01.2020
- Ort
- Westen
- Beiträge
- 236
Moin. Geht nur mit der Ref. Nummer rein. Z.B. 403.035 für den Dato 39.
Angezeigt werden alle Datos weltweit. Bei den „nicht EU „ Datos ist unter dem Foto, neben dem Preis ein Zeichen von einem Männchen mit einem Blatt Papier.(Soll anscheinend der Zollbeamte sein.)
Wenn man mit der Maus auf dieses Zeichen geht(ohne anzuklicken), erscheint in dem Fall: „Inkludierte Importkosten ……€“
Gruß Hristos
-
17.06.2025, 08:48 #18
Ich denke, da macht der Einstieg den Unterschied. Wenn ich über Chrono24.de komme, sehe ich das mit den Importkosten auch. Wenn ich aber über Chrono24.com gehe und Chronos Frage zum Wechsel auf die deutsche Variante verneine, sehe ich sie nicht.
-
17.06.2025, 08:51 #19
Bei mir steht rechts neben dem Preis "Details zum Preis". Wenn ich darauf klicke sehe ich die gesamte Kalkulation inkl. Importkosten. Habe den Eindruck, dass dies neu ist. Gab letztens ein Update der C24 App
Herzlichst, Carsten
-
17.06.2025, 09:30 #20
- Registriert seit
- 10.01.2020
- Ort
- Westen
- Beiträge
- 236
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen