Seite 144 von 195 ErsteErste ... 94124134142143144145146154164194 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.861 bis 2.880 von 3915

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.445
    Früher hat man hier doch recht viele Lange 1 Zeitzonen gesehen. Wo sind die denn alle hin?
    Ich hab die auf der HP von Lange entdeckt:
    https://www.alange-soehne.com/eu-de/...e-gold-136-029
    Wenn die nicht so unglaublich teuer wäre, dann würde die mich ALS wieder näher bringen. Zeitzone mit Datum. Genau meine beiden Komplikationen.
    Ist die neu? Ich hab Lange1 irgendwie nie beobachtet und weiß es einfach nicht.
    There is no Exit, Sir.

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Lange hat die Uhr 2020 überarbeitet und vorgestellt.
    Ich konnte das weißgoldene Model im Sommer vor zwei Jahren erhalten.

    Hier habe ich eine Bildserie eingestellt:

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...nge-1-Zeitzone

    LG
    Andreas

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.445
    Vielen Dank.
    Ich stelle fest, dass ich die Frage in Deinem Vorstellungsthread auch gestellt hatte.
    There is no Exit, Sir.

  4. #4
    Moin Ralf,

    Bin da vollkommen bei Dir: der Datograph ist schon irgendwie wahrscheinlich die beste Uhr, die jemals gebaut wurde...ich hatte ihn jetzt schon 3x in verschiedensten Varianten und habe sie jedesmal dummerweise wieder verkauft. Aber irgendwas schien mich subjektiv gestört zu haben (wahrscheinlich die Bauhöhe).
    Der 1815 Chrono ist vergleichsweise flach und trägt sich super angenehm.... Ich denke, ich schließe heute die Überlegungen ab....

    Schönes WE
    Oliver

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    04.12.2012
    Ort
    Linz
    Beiträge
    195
    nicht alles wo Lange drauf steht wird auch verkauft - so sind die Lots 350 und 451 am Freitag in Wien nicht verkauft worden

    https://www.dorotheum.com/de/l/8309099/

    https://www.dorotheum.com/de/l/8308796/
    Liebe Grüße aus Linz, Alex

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Zitat Zitat von linz Beitrag anzeigen
    nicht alles wo Lange drauf steht wird auch verkauft - so sind die Lots 350 und 451 am Freitag in Wien nicht verkauft worden

    https://www.dorotheum.com/de/l/8309099/

    https://www.dorotheum.com/de/l/8308796/

    Ja - das ist auch bei C24 nicht anders. Da liegen viele Uhren seit Monaten wie Blei.
    Viele Grüße
    Ralf

  7. #7
    Zitat Zitat von linz Beitrag anzeigen
    nicht alles wo Lange drauf steht wird auch verkauft - so sind die Lots 350 und 451 am Freitag in Wien nicht verkauft worden

    https://www.dorotheum.com/de/l/8309099/

    https://www.dorotheum.com/de/l/8308796/
    Gibt es bei Dorotheum eigentlich auch einen Nachverkauf ähnlich wie bei Crott?

    LG
    Oliver

  8. #8
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.074
    Die Schnäppchen (ein paar gibt es immer wieder) sind schnell weg. Aber die momentan generelle Kaufzurückhaltung ist ja nun Thema in jedem zweiten Thread und hat nix mit einer bestimmten Marke zu tun
    Herzlichst, Carsten

  9. #9
    Milgauss Avatar von Adeaphon
    Registriert seit
    04.01.2018
    Beiträge
    252
    Wobei 30k€ plus Aufgeld und alles für eine normale Lange 1 schon deutlich gegenüber den letzten Jahren eingezogen ist. Kein Wunder das die nicht verkauft wurden.
    Viele Grüße

    Andreas

  10. #10
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.074
    Ist zwar eine noch frühere Referenz, aber man wundert sich schon, was für diese frühen Modelle aufgerufen wird

    Herzlichst, Carsten

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.681
    Die ganz frühen Modelle ohne Glasboden halt - die sind besonders beliebt.
    Herzliche Grüße
    Felix

  12. #12
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.074
    Ja klar, gerade bei Lange sind Glasböden ja auch total überflüssig

    Irgendwie ertappe ich mich doch immer wieder, kein echter Sammler zu sein. Ich bin dann wohl doch mehr Träger. Auf den Glasboden würde ich nicht verzichten wollen. Schon gar nicht beim doppelten Preis
    Herzlichst, Carsten

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.681
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Ja klar, gerade bei Lange sind Glasböden ja auch total überflüssig

    Irgendwie ertappe ich mich doch immer wieder, kein echter Sammler zu sein. Ich bin dann wohl doch mehr Träger. Auf den Glasboden würde ich nicht verzichten wollen. Schon gar nicht beim doppelten Preis
    Klingt für mich auch nicht logisch - und ich erinnere mich noch gut, dass seinerzeit ein Familienmitglied extra wartete, bis der Glasboden verfügbar war. Aber die alten ohne sind halt sehr viel seltener und deswegen begehrt…
    Herzliche Grüße
    Felix

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Und eine Lange 1 in Stahl kostet noch mal gut das drei- oder vierfache...

  15. #15
    Hatte die Service-Bridging-Stahl Lange1 einen Glasboden oder wie die ersten Kundenreferenzen einen metallenen Boden? Ich vermute letzteres, weil damals ja offensichtlich üblich. Aber wer weiß das schon?

    Aber nun mal nochmals zu den frühen Referenzen mit goldenem Boden. Hat Lange damals genau dieselbe Sorgfalt mit Finissierung getrieben, sind die Werke wirklich 100% identisch zu den späteren, die in den lange erhältlichen Referenzen, z.B. 101.032, 101.025 etc. verbaut und dort eben unter dem Glasboden zu entdecken und bestaunen gibt?

    Die Frage hatte ich mir bislang nicht gestellt. Aber wieso sollte eine Marke einen so hohen Aufwand in das Werk stecken, wenn der Kunde das niemals zu Gesicht bekommt. Ich kann es kaum glauben…
    Pre-loved entspannt

  16. #16
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.074
    Holger, da Lange auch heute noch die Teile veredelt, die uns im Uhrwerk verborgen bleiben und diesen Aufwand auch den Unterseiten von Teilen zukommen lässt, glaube ich, es wird keinen Unterschied geben. Aber gesehen habe ich es nie. Geschweige denn im Vergleich.
    Herzlichst, Carsten

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Bei mir stehen alle Kataloge von Lange im Schrank.
    Und im ersten Katalog von 1994 sind natürlich auch Bilder von den Werken drin.
    Die sind natürlich genau so veredelt wie kurze Zeit später in den
    Uhren mit Glasboden.
    Es gibt also definitiv keinen Unterschied.

    LG
    Andreas

  18. #18
    Sehr interessant. Da hat Lange also gleich zu Beginn kräftig in ihr “Markenkonto” eingezahlt. Respekt.

    Man muss sich vorstellen, die Entscheider von damals haben bewusst ein hinter dem Boden verstecktes Werk aufwendigst verziert und auch ansehnlich konstruieren lassen. Sie wussten, der Kunde bekommt das niemals zu sehen. Und dennoch investierten sie all den Aufwand und die Kosten eben in diesen versteckten Bereich.

    Mittlerweile ist das ja ganz anders. Eine Lange zeigt mit größter Selbstverständlichkeit ihre schöne Werksseite, der freie Blick aufs Werk gehört bei Lange zum Markenauftritt.

    Wieviele Jahre gab es ide Uhren mit dem geschlossenen Boden in der ‘Kollektion, wann gab es den ersten Glasboden. Welche Uhr, welche ‘Referenz war das?

    Merci,
    Holger
    Pre-loved entspannt

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Da muss ich heute Abend in Ruhe mal genau nachschauen.

    Gruß
    Andreas

  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    So jetzt hab ich mich noch mal schlau gemacht.

    Im ersten Katalog von 1994 habe es von der Lange 1 die

    Ref. 101.001 Lange 1 in Gelbgold mit goldenen Zeigern
    Ref. 101.002 Lange 1 in Gelbgold mit gebläuten Zeigern
    Ref. 101.005 Lange 1 in Platin
    Ref. 151.001 Lange 1 in Gelbgold mit goldenen Zeigern und Gelbgoldband

    Alle Uhren gab es nur mit goldenem Boden

    Im zweiten Katalog von 1995/1996 kam noch die

    Ref. 151.005 Lange 1 in Platin mit Platinband hinzu.

    Ab jetzt konnte man wählen ob man die Uhr mit Glas- oder Goldboden haben will.
    Die Preise waren gleich.
    Die Referenzen mit Glasboden lauteten:

    Ref. 101.021 Lange 1 in Gelbgold mit goldenen Zeigern
    Ref. 101.022 Lange 1 in Gelbgold mit gebläuten Zeigern
    Ref. 101.025 Lange 1 in Platin
    Ref. 151.021 Lange 1 in Gelbgold mit goldenen Zeigern und Gelbgoldband
    Ref. 151.025 Lange 1 in Platin mit Platinband

    Im Katalog 1997/1998 konnte man auch noch wählen welchen Boden
    man haben wollte.
    Es kam dann die Lange 1 in Weißgold mit blauem Blatt und die Lange 1 in
    Rotgold mit schwarzem Zifferblatt hinzu.

    Danach gab es nur noch den Glasboden.

    Liebe Grüße
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Lange und Söhne aus der schweiz?
    Von timske im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18
  2. Lange & Söhne
    Von Limo2006 im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31
  3. Weltzeituhr von Lange & Söhne
    Von Sea Dweller im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •