Ich habe noch den Preis in 2002 in Erinnerung: 39500€ - macht etwas über 250% Preissteigerung in 20 Jahren (fairerweise gab es zwischenzeitlich mit der 2. Generation auch ein technisches Upgrade und damit etwas mehr Gangreserve).
Die Faltschließen in Platin (sowohl 16 als auch 18mm) kosten jetzt übrigens 7.000€ das Stück.
Ergebnis 2.681 bis 2.700 von 3922
-
02.05.2022, 07:40 #2681
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Lange & Söhne hat seit heute die Preise erhöht.
Mir waren vor allem drei Uhren wichtig die noch ausstehen.
-Die Odysseus Stahl ist um 3.000 Euro gestiegen und liegt jetzt bei 33.000 Euro - geschenkt, da
ich mit mehr gerechnet hatte.
-Die Lange 1 Ewiger Kalender blieb bei der limitierten Version gleich, nur das rotgoldene Modell wurde erhöht - schön so
-Die Zeitwerk Lumen: Hier steht "Preis auf Anfrage"
Da die Uhr aber erst im Oktober vorgestellt wurde, bleibt der alte Preis sicher stehen.
Ein Datograph Auf/Ab in Platin kostet jetzt auch schon Sechsstellig...
Gruß
Andreas
Edit: Mein Posting hat sich mit dem von Carsten überschnittenGeändert von andreaslange (02.05.2022 um 07:41 Uhr)
-
02.05.2022, 12:44 #2682Viele Grüße
Ralf
-
02.05.2022, 12:56 #2683
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
1815 Chrono nun 64,400 Euro. Das ist ja mal eine ordentliche Erhöhung… Der lag doch vorher bei ca. 57k. Das wären 12% Preiserhöhung.
Bin mal gespannt, wie das bei ALS weitergeht. Derzeit läuft es ja offenbar sehr gut… Dem allgemeinen Hype geschuldet.
Hoffentlich überzieht man mit der Preispolitik nicht wieder wie vor einigen Jahren, als die realen Preise im Zweitmarkt weit unter den (zu) stark gesteigerten Listenpreisen lagen.Geändert von ThL (02.05.2022 um 13:05 Uhr)
-
02.05.2022, 15:14 #2684
- Registriert seit
- 17.06.2018
- Beiträge
- 33
Die Preiserhöhung ist ganz schön sportlich. Auf der anderen Seite liegt der Patek Philippe Chronograph Ref. 5172G bei EUR 71.360, da ist die Lange fast ein Schnäppchen.
Mir ist es egal, ich freue mich an dem, was ich habe
-
03.05.2022, 18:09 #2685
- Registriert seit
- 01.05.2022
- Beiträge
- 2
Die Preiserhöhung scheint aber völlig unterschiedlich ausgefallen zu sein. Das "Einstiegsmodell" Saxonia Thin wurde mal eben von 17.300€ auf 21.000€ erhöht. 21,4% sind schon mehr als sportlich. Hingegen ist die PE bei der Saxonia Mondphase mit knapp über 5% recht human ausgefallen. Die Produktion der Saxonia Mondphase mit schwarzem Blatt wurde eingestellt. Bin gespannt wie es hier weitergeht.
-
11.05.2022, 20:53 #2686ehemaliges mitgliedGast
-
12.05.2022, 09:40 #2687
Bei mir heute keine schlichte Stahluhr
Würde ich sie wollen, ich würde sie ja eh nicht bekommen
Herzlichst, Carsten
-
12.05.2022, 12:12 #2688
Carsten die ist so schön. Toll eingefangen
Aufgeben ist kein Option.
In diesem Sinne.
Markus
-
15.05.2022, 10:22 #2689
Danke Markus
Herzlichst, Carsten
-
15.05.2022, 10:53 #2690
Gestern war ich mal wieder in der Lange Boutique in München und habe mit dem Nachfolger von Herrn Mittetmeyer gesprochen. Jetzt ist mir doch glatt der Name entfallen
Sehr netter junger Mann.
Die Auswahl war mal wieder extrem eingeschränkt. Die scheinen aktuell tatsächlich mit der Produktion nicht hinterher zu kommen. Der Rückstand scheint enorm hoch zu sein. Wohl auch aus diesem Grund werden nun auch einige Modelle nicht mehr gefertigt. Die Saxonia Modelle mit und ohne Mondphase mit schwarzem Blatt wird es nicht mehr geben. Auch wird die Lange1 Platin mit Mondphase nicht mehr gefertigt.
Die bekannten Graumarkthändler in M bekommen kaum noch Lange Uhren rein. Irgendwie scheint das Lange Management ja doch wirtschaftlichen Erfolg zu haben. Gefällt mir das? Nö, irgendwie nicht. Denn aus meiner Sicht heiligt der Zweck die Mittel nicht. In diesem Fall macht Erfolg für mich nicht sexy. Auch wenn sich meine Lange Uhren natürlich wertmäßig bestens entwickeln. Aber an bestimmte Lange Modelle zu kommen wird bald ähnlich unmöglich wie an eine Nautilus. Bin gespannt wie es weiter geht. Persönlich kann ich es verschmerzen, da meine Sammlung "eigentlich"komplett ist.
Herzlichst, Carsten
-
15.05.2022, 14:09 #2691
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo Carsten
Ich hab vor zwei Wochen noch mal bei meinem Juwelier zugeschlagen.
Bei einer Uhr die momentan kaum noch zu bekommen ist (Vorstellung folgt).
Den Tag darauf war ich bei der Eröffnung der Boutique in Frankfurt eingeladen.
Da wurde mir erzählt, dass in den nächsten Monaten die Zahl der Verkaufsstellen
in Deutschland stark eingeschränkt werden wird.
Viele Juweliere werden die Konzession also verlieren...
Mein Konzi ist davon zum Glück nicht betroffen!
Er will jetzt alles daran setzen, selbst eine Boutique zu eröffnen.
Ich kann eigentlich nur hoffen, dass dies klappt.
Denn Lange wird nur noch die Boutiquen mit allen Uhren beliefern.
"Normale" Juweliere werden nur noch einfache Uhren erhalten.
Gruß
Andreas
-
15.05.2022, 15:22 #2692
Hi Andreas! Na da bin ich ja mal gespannt, für welches Modell du dich entschieden hast.
Auch wenn dein Konzessionär die Konzession behält, so ist das für dich als Lange Sammler aufgrund dieser Entwicklung doch auf Dauer nicht mehr die richtige Quelle. Sammler wollen doch gerade an die besonderen Modelle kommen. Die wären so doch unerreichbar für dich. Oder?Geändert von Uhrgestein42 (15.05.2022 um 15:24 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
15.05.2022, 22:51 #2693
Ja Lange Konzi teilte auch mir mit, daß ich meine große Lange nur zum neuen Preis bekommen würde. Schade weil ich vorher andere Info bekam. Aber egal.
Meine Meinung: Wer schon bisher Datograph Zeitwerk etc. im Besitz hatte, soll sich glücklich schätzen. Nunmehr bekommt man nur noch die einfachen Thins , Lange 1 etc. zum Mega-Preis und die Komplikationen gibt es nur per Bückling, der eine Historie von mind. 3 Standard-Uhren als Historie in der Boutique beinhaltet.
Selbst wenn ich eine Lange Zeitwerk erwerben möchte, werde ich in Zukunft zunächst 2-3 Modell erwerben müssen, um die Zeitwerk mit Lieferzeit erwerben zu dürfen.
Dann kann ich doch gleich das Modell beim Grauhändler oder privaten Verkäufer erwerben, wenn ich Glück habe.
Jedem Lange-Fan wird nun somit der Finger gezeigt. Ich werde sicherlich, wenn sich die Gelegenheit bietet, die eine oder andere Lange gebraucht kaufen, weil einfach tolle Uhren. Aber wie sich Lange gegenüber auch angestammten Konzis und letztendlich auch seinen kaufenden Kunden/Fans verhält ist beschämenswert. Natürlich gibt es keinen Boykott gegenüber Lange, da die Nachfrage deutlich die geringere Produktionsmenge übersteigt. AP hat es vorgemacht. PP folgte auch so langsam dem Modell.
Ein Ende wird erst eintreten, wenn sich die Spekulanten abwenden und der definierte Markt (Rolex, Patek, AP, Lange, RM) zu einem Liebhabermarkt zurückkehrt.
Momentan ermöglicht die sogenannte Ersatzwährung Uhren (aber nur Rolex, Patek, AP, Lange, RM) eine Marktblase, weil viel Geld auf Nachfrage und Knappheit trifft. Wenn jedoch seriöse Hersteller auf dieser Marktblase ihr Geschäftsmodell aufbauen, kann es bei einer Abkühlung schnell nach unten gehen. Siehe aktuell andere Märkte wie Nasdaq etc. Zumindest begreife ich es so, daß Lange sich von seinen aktuellen Kunden abkoppelt und sich dem Markt der spekulativen Kunden hingeben will -- ohne Rücksicht auf seine echten langjährigen Kunden. Schade. In ca. 3-5 Jahren wissen wir, wohin die Reise hingeht. Könnte mir vorstellen, daß der sogenannte Luxusmarkt, sich zukünftig massiv verändert.Viele Grüße Frank
Verkauf Sales Corner
Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100
-
15.05.2022, 23:57 #2694
Völlige Zustimmung, Frank.
So schnell wie L&S ist aus meiner Sicht noch keine Marke in die Arroganz-Falle getappt.
Ich habe L&S über 2 Jahrzehnte bewundert für ihre Ausrichtung und ihr Schaffen. Mittlerweile ist die Faszination komplett weg und ich hoffe, sie bekommen mittelfristig die gerechte Quittung für ihr aktuelles Verhalten ggü langjährigen Kunden und Konzessionären. So verhält man sich einfach nicht. Natürlich reden wir über Business, aber auch dort sollte ein Mindestmaß an Anstand und Wertschätzung beachtet werden.Viele Grüße
Ralf
-
16.05.2022, 08:35 #2695
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Das Konzept kann doch eigentlich nicht gutgehen. Der klassische Einstieg wird sicher bei einem Konzi sein, welcher mehrere Marken führt. Wenn man dann eine größere Lange möchte, soll man in der Boutique 3 weitere einfache Lange Uhren kaufen. Dann hat man schon mal 4, und wahrscheinlich alles 2 oder 3 Zeigermodelle.
Ich behaupte mal, da wird die Zielgruppe schon richtig klein. Oder man fördert die Flipperer, aber dass kann es wohl auch nicht sein.
-
16.05.2022, 12:38 #2696
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Meine letzte Hoffnung liegt jetzt tatsächlich darin, dass mein Juwelier
eine Lange-Boutique eröffnen darf.
Eine Immobilie dafür wäre vorhanden.
Wenn es nicht klappt, weiß ich selbst nicht wie ich weiter mache...
Gruß
Andreas
-
16.05.2022, 15:01 #2697
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.682
Ich halte die Chancen für weitere fremdgeführte Boutiquen in der Tat als sehr gering, lieber Andreas. Tendenziell würde ich eher erwarten, dass Lange nur noch eigene Boutiquen betreibt und die Konzessionär-Boutiquen früher oder später aufgibt.
Geändert von south (16.05.2022 um 15:03 Uhr)
Herzliche Grüße
Felix
-
17.05.2022, 00:33 #2698
Ich bin davon überzeugt, daß Lange sich endgültig von Konzis verabschieden wird. Bei vielleicht 6-10.000 Uhren , die sowieso weltweit in vielen Boutiquen vertrieben werden, durchaus nachvollziehbar. Deutschland ist nur ein kleines Absatzgebiet, wenn auch hier eingefleischte Fans wie Carsten oder Andreas existieren. Diese Gruppe in Deutschland ist vielleicht max. 3-stellig im oberen Segment mit 6-stelligen Kaufpreis zu finden.
Wo Lange hin möchte, erkennt man an der aktuellen Preiserhöhung, die sich nicht mal PP traut.
Preiserhöhung und die massive Hinwendung zur neuen Verteilungsstrategie signalisiert jedem L&S Käufer, daß ohne massivste Vorleistung in die aufgepreisten Standardmodelle an einen Datograph oder höhere Komplikation kaum zu denken ist.
Natürlich werden diese Einsteiger _ Modelle dann übermäßig von den Interessenten auf den Markt geworfen, weil man ja eigentlich nur die Komplikation wollte.
Folge könnte sein, daß die Komplikationen noch teurer werden und die Standard-Einsteiger-Modelle zum Billigen Jakob verkommen, was die wiederum auch nicht verdient haben.
Konsequenz für mich, daß ich wahrscheinlich nicht die Komplikation mit Aufpreis im 2.ten Graumarkt mir leisten kann oder möchte. Die Einsteigermodelle sind trotzdem für mich interessant, die man im Graumarkt in naher Zukunft beobachten sollte.
Zumindest wurde seitens Lange eins erreicht. Die Begehrlichkeit wurde in Anbetracht der aufgezeigten Hürden stark reduziert. LeiderViele Grüße Frank
Verkauf Sales Corner
Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100
-
17.05.2022, 10:19 #2699
Guten Morgen Frank,
L&S fertigt eher rund 5.000 Uhren im Jahr, derzeit wohl etwas weniger aufgrund von Fertigungsengpässen.
Ansonsten sehe ich das ebenso wie du mit Ausnahme deines letzten Satzes - aus meiner Sicht erhöht L&S die Begehrlichkeit mit ihrem Ansatz. Du hast es selbst geschrieben: Deutschland spielt keine wichtige Rolle mehr und in Asien sowie Middle East gibt es eine so große Gruppe Menschen mit sehr viel Geld, dass das Konzept wohl aufgehen wird (solange dort ausreichend gekauft wird). Die von L&S gewählte Art der Zuteilung kommt Kunden entgegen, die nicht mehr wissen wohin mit ihrer Kohle und ohne Zögern all das kaufen was notwendig ist, um die begehrten Stücke zu bekommen. Dadurch steigt die Begehrlichkeit bei den Ultra-Reichen noch mehr, da schlussendlich nach kompletter Umsetzung des Vertriebskonzeptes mit einer entsprechenden Uhr am Arm vor allem eines dokumentiert wird: der Träger hat noch viel mehr Langes gekauft ohne das er diese überhaupt zeigen muss.
Auf verärgerte Uhren-Liebhaber in Europa verzichtet man dann gerne, solange eben woanders die Kasse umso stärker klingelt.
Politisch könnte diese Strategie jedoch u.U. sehr riskant sein. Das weltweite "Globalisierungs-Klima" verschärft sich täglich und ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass Europa in der Zukunft auch ggü. China eine härtere Gangart bezüglich Werte, Menschenrechte und Völkerrecht einschlägt. Da die wirtschaftliche Abhängigkeit vom chinesischen Markt jedoch deutlich stärker ist als z.B. im Handel mit Russland, wird man sich im Fall des Falles zu Beginn Bereiche suchen, die starken Symbolcharakter haben, aber eben nicht massiv in Europa zu Verwerfungen führen. Der Uhrenmarkt bzw. ein Exportverbot nach China böte dazu eine prima Basis: gesamtwirtschaftlich nicht wirklich entscheidend, aber sehr symbolträchtig und man träfe die chinesische Elite, die ja nun eben diese Uhren sehr gerne kauft. Ob L&S dann recht rasch wieder in Europa ausreichend Kunden finden würde, bliebe abzuwarten.Geändert von Flopi (17.05.2022 um 10:21 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
-
18.05.2022, 17:50 #2700
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Wenn ich das gerade richtig durchgezählt habe, gibt es laut der Website von Lange 137 Konzessionärgeschäfte. Dazu kommen 44 Boutiquen, also Geschäfte, die nichts anderes zu verkaufen haben, als Uhren von Lange. Alles 1 A Lagen, alle superedel ausgestattet. Wenn ich mir jetzt mal ganz vorsichtig Gedanken darüber mache, was es kostet, so ein Geschäft, vor allem eine Boutique, nur einen Monat lang zu betreiben, wird mir selbst bei einer vorsichtigen Kalkulation sehr schnell sehr schwindelig.
Wie soll das eigentlich funktionieren, wenn in jeder Verkaufsstelle im Durchschnitt weniger als dreißig Uhren pro Jahr verkauft werden können (5000 Uhren geteilt durch 181 Geschäfte)?
Also, die Exklusivität, die sich aus einer so geringen Jahresproduktion ergeben würde, glaube ich den Tag nicht. Und die Angabe zur Produktionshöhe erst recht nicht. Ansonsten wären die eigentlichen Herstellungskosten ja wirklich so niedrig, dass darüber nachzudenken auch schon wieder keinen Spaß macht, oder?
OliverGeändert von olan (18.05.2022 um 17:59 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen