und wo wir gerade bei schwarz-weiß sind: Carstens Zeitwerk ist ein Traum!
Ergebnis 2.061 bis 2.080 von 3920
Hybrid-Darstellung
-
14.12.2020, 15:43 #1
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
-
14.12.2020, 16:58 #2
-
14.12.2020, 16:56 #3
-
15.12.2020, 21:23 #4
-
14.12.2020, 15:36 #5
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
Hier die schwarz-weiß-Version in Schwarz und Weiß
-
14.12.2020, 17:12 #6
-
14.12.2020, 18:01 #7
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
sehr fein, und auch irgenwie schwarz weiß
-
14.12.2020, 19:35 #8Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
14.12.2020, 19:59 #9
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
-
14.12.2020, 20:06 #10
- Registriert seit
- 21.10.2020
- Ort
- GMT +1
- Beiträge
- 103
Honiggold ist aber auch wirklich ein sehr schöner Farbton. Bei der Perpetual gefällt mir aber die schwarz-weiße von Alphie am besten. Die sieht schwarz-weiß genauso gut aus wie in Farbe. Ein Datograph in Honiggold wäre doch mal eine Idee...
Armin, sehr schöne Zeitzone. Ich war erstaunt wie gut die auch an meinem schmalen Handgelenk wirkt.Viele Grüße
Fabian
-
14.12.2020, 20:17 #11
Ja, Ich mag die Langematik Perpetual in WG auch sehr. Nur wäre ich dann bei ALS mit Dato und Zeitwerk zu sehr schwarz/weiß unterwegs. Und so einer klassischen Komplikation passt m.E. gerade der GG Ton sehr gut. Hängt also auch immer etwas von der individuellen Sammlung ab, für welche Variante man sich entscheidet.
Armin, schicke L1 Zeitzone
Ralph, alles richtig gemacht
Herzlichst, Carsten
-
15.12.2020, 13:56 #12
- Registriert seit
- 21.10.2020
- Ort
- GMT +1
- Beiträge
- 103
-
15.12.2020, 16:42 #13
Meinst du das Datum? Meiner Kenntnis nach hat der Dato auf/ab kein spontan schaltendes Datum. Lediglich eine längere Gangreserve als der alte Dato, ein paar technische updates und die Gangreserveanzeige
Herzlichst, Carsten
-
15.12.2020, 16:56 #14
- Registriert seit
- 21.10.2020
- Ort
- GMT +1
- Beiträge
- 103
Ja. Genau das meinte ich. Vielen Dank.
Schade, das hätte mir geholfen mir den Dato Auf/Ab im Vergleich zum alten Dato schönzureden...Schön finde ich ihn ja, aber den alten eben noch etwas schöner.
Viele Grüße
Fabian
-
15.12.2020, 17:09 #15
Du musst die Uhren dafür unbedingt anlegen. Der neue Dato hat mich echt kalt gelassen. Irgendwie hat der eine komplett andere Ausstrahlung als das "Original"
Herzlichst, Carsten
-
16.12.2020, 12:02 #16
So ging es mir auch. Als der Datograph 1999/2000 rauskam, war ich zuerst begeistert. Beim Probetragen war mir die Uhr jedoch ein wenig zu klein. Als dann die zweite Generation (Auf/Ab) vorgestellt wurde, war ich begeistert, bis ich die Uhr am Handgelenk hatte. Da war der Funke schlagartig weg - und kam wieder, als ich einen alten Datograph nochmals in die Hand bekam. Und die Begeisterung ist nach wie vor da :-)
Viele Grüße
Ralf
-
15.12.2020, 17:42 #17
- Registriert seit
- 21.10.2020
- Ort
- GMT +1
- Beiträge
- 103
Ja, ich würde die Uhr auf jeden fall vorher anlegen. Bislang war immer nur die Platin Version verfügbar. Und beim Datograph (alt und neu) gefällt mir Rotgold besser. Den alten könnte ich mir auch noch in Platin vorstellen. Den konnte ich aber noch nicht anlegen. Datograph in RG fand ich super, etwas hoch aber eben einfach toll. Dato Auf/Ab in PT hat nicht geklickt (außerdem der Preis...).
Das ganze Thema ist aber auch nicht aktuell bei mir. Hoffentlich in Richtung Ende nächsten Jahres. Und so sehr ich einen Dato oder überhaupt einen Lange Chrono haben möchte, vorher habe ich noch etwas anderes auf der Wunschliste, wenn das klappt muss der Chrono warten.Viele Grüße
Fabian
-
16.12.2020, 09:44 #18
https://www.acollectedman.com/blogs/...-1-modern-icon
Schöner Bericht über die Lange 1.Cheers,
Nils
-
16.12.2020, 09:46 #19
https://www.acollectedman.com/blogs/...-1-modern-icon
Schöner Bericht über die Lange 1.Cheers,
Nils
-
16.12.2020, 11:57 #20
Schöner Bericht über eine Mega Uhr - danke für's Teilen
Nur eines ist nicht ganz korrekt dargestellt: das Großdatum der Lange 1 wurde bei JLC konzipiert, war dort fertig entwickelt und Günter Blümlein hatte als Marketing-Genie erkannt, dass man diese kleine Komplikation prima für die Lange 1 nutzen konnte aufgrund der Geschichte von Lange mit der SemperoperViele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen