Meine Meinung (!): Wenn in ein mechanisches Werk derartiger Feinheit eine Lösung aus Wasser und Salz eindringt, ist die einzige möglichkeit Schadensbegrenzung (!) zu Betreiben die Uhr zu öffnen und umgehend das Werk mittels reinigender, nicht korrosiver Flüssigkeiten zu Behandeln.
Wenn das überhaupt etwas bringt.
Alle Aggregate elektrischer, mechanischer, feiner Art die bei mir mit Meerwasser kontakt hatten sind allesamt "gestorben". Leider.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
08.10.2010, 13:21 #1
- Registriert seit
- 02.05.2009
- Beiträge
- 2
Was zu tun, wenn Meerwasser ins Rolex eindringt ?
Sie sind im Süden am Meer. Sie vergessen die Krone zu aufzuschliessen. Meerwasser dringt in Ihr Rolex ein.
Sie haben noch eine Woche bis zur Rückkehr heim. Am Ort gibt es kein Meister, der von mechanischen Uhren versteht.
Wie bewahren Sie Ihre Uhr eine Woche auf, um Korrosionschaeden zu vermeiden ?
MG
-
08.10.2010, 13:29 #2Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
08.10.2010, 13:30 #3
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Einen Flug in die nächste Stadt mit Konzessionär chartern und einen Tag abhaken wäre
mein Vorschlag.Geändert von scholli (08.10.2010 um 13:32 Uhr)
-
08.10.2010, 13:34 #4
Urlaub abbrechen und sofort nach Hause fliegen.
Mal im Ernst, auf alle Fälle die Krone ziehen. Schöner wäre es noch den Deckel abzubekommen.Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
08.10.2010, 13:38 #5
Darf nicht passieren.
Uhr kann man wegwerfen!
Mein naechster Konzi is 2500 km entfernt.
Gruss,
Bernhard
-
08.10.2010, 14:00 #6
Notfallscheibe auf der Vorderseite der Uhr mit Hammer einschlagen und Uhr in Öl ertänken. Macht ein kaputtes Glas und Zifferbaltt, Werk aber wahrscheinlich gerettet.
Gruß Frank
-
08.10.2010, 14:02 #7
Kann es kaltgepresstes sein?
Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
08.10.2010, 15:04 #8
Nix tun könnte dazu führen dass das Blatt tropical wird und die Uhr unbezahlbar
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
08.10.2010, 15:08 #9
ich würd sterben vor Frust und Ärger ....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
08.10.2010, 15:44 #10
Aller Wahrscheinlichkeit nach Werk tauschen....
lg
thomas
-
08.10.2010, 17:13 #11
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
das einzig vernünftige in dem Fall: DHL worldwide oder UPS oder TNT kontaktieren und Uhr versichert zum Konzi Deines Vertrauens oder in die nächste Stadt senden und dort reparieren lassen, alles andere ist doch nicht wirklich sinnvoll.....mit miday shipment (ca. 100 Euro) ist die Uhr am nächsten Tag zu Mittag vorort...
LG
Andi
-
08.10.2010, 18:28 #12
- Registriert seit
- 27.08.2010
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 288
Per Express Lieferant zu Deinem Konzi!!!! Und in Zukunft NIE wieder die Uhr zum Schwimmen/Sport mitnehmen dies ist meine Persönliche Meinung und bin bisher sehr gut damit gefahren.
-
08.10.2010, 18:39 #13
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
obwohl ich mich der Meinung von Subway nicht anschließen kann, was das TRageverhalten einer Rolex beim Schwimmen/Sport betrifft, die Uhren sind ja geradezu gemacht dafür, ich nehme u.a. auch meine 116613 für all diese Dinge her, alles bestens. Was ich weniger verstehe ist, warum überhaupt jemand die Krone aufschraubt und dann zum Zuschrauben vergisst, denn A) schraube ich die Krone nur zum Einstellen der Uhrzeit auf (z.B. Zeitverschiebung) und B) danach wieder zu, ausserdem würde es mir beim Blick auf die Uhr ohnehin gleich auffallen, wenn die Krone auf wäre....
Ähnliche Themen
-
Was wenn nicht Rolex??
Von neunelfer im Forum Andere MarkenAntworten: 101Letzter Beitrag: 04.02.2014, 16:58 -
== Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
Von THX_Ultra im Forum Officine PaneraiAntworten: 42Letzter Beitrag: 14.01.2011, 20:31 -
wenn ihr mal keine rolex kauft.....
Von vmax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 21.08.2007, 12:37
Lesezeichen