Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 127
  1. #101
    Sea-Dweller Avatar von continippon
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Norddeutschland (Nordheide)
    Beiträge
    737
    Zitat Zitat von jagdriver Beitrag anzeigen
    Ich finde ja nicht, das man Uhren mit Autos vergleichen kann.

    Und in meinem Umfeld der 20 - 25jährigen (die sich halbwegs für Uhren interessieren)
    finden ausnahmslos alle, das Rolex altbackene Modelle am Start hat.
    Hier stehen Breitling, Panerai und mit Abstrichen Omega (weg. James Bond)
    deutlich höher in der Hierachie.

    Gruß
    Robby
    Ja, die Entwicklung habe ich auch mitgemacht. Je aelter man wird, desto schlauer wird man auch. Sei unbesorgt, die meisten werden Rolex schaetzen lernen, das ist die normale Entwicklung und nicht pathologisch, dickes Grins
    LG
    Brigitte
    --------------------------------------------

  2. #102
    Na ja, die DJ 2 geht ja schon mal den "progressiven Weg" mit 41 mm und dem neuen Design. Ich finds klasse

  3. #103
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Früher galten ja möglichst kleine Uhren als elegant und vor allem teuer, weil es eine technische Meisterleistung erforderte, so kleine Uhrwerke zu bauen.

    Heute sind die kleinen Uhrwerke Standard, nun werden sie jedoch in fette Protzgehäuse eingeschalt, damit der Russki zeigen kann, was er hat. Verkehrte Welt.

    Ich empfinde 36mm als eigentlich ideale, harmonische Größe, 40 ist mir fast schon zu wuchtig - es geht noch mit der ExII und der D wegen den abgeflachten Lünetten. Mit der 14060M und der 116710 wird es schon grenzwertig, da die Lünette ziemlich aufträgt.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  4. #104
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Egal was geht und kommt, es kommt und geht eh alles wieder.
    Gruß,
    Martin

  5. #105
    Milgauss
    Registriert seit
    06.02.2006
    Beiträge
    255
    Zitat Zitat von herrlausd Beitrag anzeigen

    PS: Die nächste Idee wäre, bei Mini endlich eine 5m-Variante einzufordern, weil diese Monster-SUV-Größe gerade so schön in Mode ist.
    Immer diese Vergleiche, die genau nichts aussagen - ich beziehe mich wenigstens dabei auf Uhren.

    Aber weil´s so gut passt zu Deinem Auto-Vergleich: Gerade ist der neue Mini Countryman rausgekommen - und Überraschung: Er ist wesentlich größer als die Vorgänger-Modelle.
    /////////////////////////

    Viele Grüße aus Wien
    Christoph

  6. #106
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.871
    Zitat Zitat von continippon Beitrag anzeigen
    Warum sollte man das nicht wollen
    Habe ich da schon wieder eine Wissensluecke
    ...da sind wir noch eine Antwort schuldig: nicht jeder Konzi besteht drauf, dass ein Name eingetragen wird und dem Grauen wird's egal sein. Wenn er eine Uhr ohne Namenseintrag verkauft kannst du deinen Namen eintragen oder auch nicht.
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  7. #107
    Explorer
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    132
    Hallo Robby!

    Zitat Zitat von jagdriver Beitrag anzeigen
    Ich finde ja nicht, das man Uhren mit Autos vergleichen kann.
    Lieferst Du noch ein gutes Argument hierzu nach?

    Zitat Zitat von jagdriver Beitrag anzeigen
    Und in meinem Umfeld der 20 - 25jährigen (die sich halbwegs für Uhren interessieren)
    finden ausnahmslos alle, das Rolex altbackene Modelle am Start hat.
    Hier stehen Breitling, Panerai und mit Abstrichen Omega (weg. James Bond)
    deutlich höher in der Hierachie.
    Das Problem besteht darin, dass die 20-25-Jährigen nicht gerade das größte bzw. kaufkraftstärkste Kundensegment einer Luxusuhrenmarke stellen. Es ist daher wenig verwunderlich, dass sich Rolex betriebswirtschaftlich genau auf jene Kundensegmente ausrichtet, die für den Umsatz sorgen - und das sind bei Rolex nun einmal diejenigen, die entweder auf zur Schau getragenen Luxus stehen (brillantbesetzte Edelmetalluhren) oder eben jene, die eine klassische Formgestaltung mit nur geringfügigen Veränderungen bevorzugen. Rolex baut im Jahr gut 1 Mio Uhren. Ich weiß nicht, wer in dieser Branche bei einem vergleichbaren Einstiegspreis bzw. durchschnittlichen Uhrenpreis auch nur annähernd einen vergleichbaren Erfolg vorweisen kann. Offensichtlich macht man bei Rolex mit dieser Art der Formgestaltung nicht so viel falsch.

    Gleichwohl wird sich immer jemand finden, aus dessen persönlicher Sich das Rolex-Angebot für den eigenen Geschmack nicht hinreichend ausdifferenziert ist. Aber für den gibt es ja gerade jene Omegas, Panerais und und und...

    Viele Grüße

    Michael

  8. #108
    Explorer
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von kingkade21 Beitrag anzeigen
    Immer diese Vergleiche, die genau nichts aussagen - ich beziehe mich wenigstens dabei auf Uhren.

    Aber weil´s so gut passt zu Deinem Auto-Vergleich: Gerade ist der neue Mini Countryman rausgekommen - und Überraschung: Er ist wesentlich größer als die Vorgänger-Modelle.
    Hallo Christoph,

    wenn der Vergleich nichts aussagt, dann weiß ich nicht, warum Du so garstig darauf reagierst. Manchmal hilft eine Analogiebetrachtung, um den Argumentationsstrang zu schärfen bzw. zu verdeutlichen. Mehr wollte ich damit nicht bezwecken.

    Nun zum Mini: Der neue Mini und der alte haben unbestritten technisch nichts miteinander gemein (was sich allein schon aus den Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften für neue Fahrzeuge gebietet). Der neue lehnt sich lediglich in der Formensprache an eine alte Idee an, so dass wir hier nicht umsonst von einem Retro-Design sprechen. Ich habe in meinem Vergleich den neuen Mini als eigenständiges Auto verstanden, den man nun nach dem aktuellen Zeitgeschmack signifikant aufblasen müsste. Zum Glück tut man dies nicht, weil es den Charakter eines solchen Fahrzeugs völlig verändern würde.

    Und hier schließt sich der Kreis zu Rolex: Signifikante statt vorsichtige Änderungen in der Gestaltung der Klassiker und insbesondere eine Abkehr von den traditionellen Gehäusegrößen würde - meines Erachtens - mehr Kunden verschrecken als hinzugewinnen. Würden dies die Marketingstrategen von Rolex anders sehen, dann hätten sie einen anderen Weg eingeschlagen und aus den 40mm-Modellen 42mm- oder 44mm-Modelle gemacht. Sie haben es nicht, und verkaufen trotzdem oder gerade deswegen 1 Mio Uhren im Jahr zu einem Durchschnittspreis, von dem andere Uhrenkonzerne nur träumen können.

    Viele Grüße

    Michael
    Geändert von herrlausd (14.10.2010 um 10:46 Uhr) Grund: RS

  9. #109
    Sea-Dweller Avatar von continippon
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Norddeutschland (Nordheide)
    Beiträge
    737
    Zitat Zitat von dafredy Beitrag anzeigen
    ...da sind wir noch eine Antwort schuldig: nicht jeder Konzi besteht drauf, dass ein Name eingetragen wird und dem Grauen wird's egal sein. Wenn er eine Uhr ohne Namenseintrag verkauft kannst du deinen Namen eintragen oder auch nicht.
    Wieder etwas dazu gelernt. Ich mußte mich bisher immer voll ausweisen, der Namenseintrag wurde verlangt. Diese Erfahrung gilt aber nur für Konzikauf.

    DANKE für die Info!
    LG
    Brigitte
    --------------------------------------------

  10. #110
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Du musstest Dich ausweisen beim Uhrenkauf??!!
    Gruß,
    Martin

  11. #111
    Submariner Avatar von achimi
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    374
    Sie haben die Richtung des Threads um 5 km verfehlt. Es ist langsam alles gesagt worden, oder?

  12. #112
    Sea-Dweller Avatar von continippon
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Norddeutschland (Nordheide)
    Beiträge
    737
    Zitat Zitat von achimi Beitrag anzeigen
    Sie haben die Richtung des Threads um 5 km verfehlt. Es ist langsam alles gesagt worden, oder?
    Warum so kratzbürstig? Habe gerade das Navi eingeschaltet (Thema geht ja uch um Autos) und bin nun wieder auf Linie. Tschuldigung für das Verfranzen.
    LG
    Brigitte
    --------------------------------------------

  13. #113
    Submariner Avatar von achimi
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    374
    Damit warst nicht DU mit gemeint, aber hier wird ein totdiskutiertes Thema zum Nebenkriegsschauplatz.

  14. #114
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    achimi

    es muss ja nicht jede Info, die in einem Thema vorkommt, kommentiert werden.
    Was mich nicht interessiert... das überlese ich...
    Gruß,
    Martin

  15. #115
    Sea-Dweller Avatar von continippon
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Norddeutschland (Nordheide)
    Beiträge
    737
    Zitat Zitat von herrlausd Beitrag anzeigen
    .........Signifikante statt vorsichtige Änderungen in der Gestaltung der Klassiker und insbesondere eine Abkehr von den traditionellen Gehäusegrößen würde - meines Erachtens - mehr Kunden verschrecken als hinzugewinnen. Würden dies die Marketingstrategen von Rolex anders sehen, dann hätten sie einen anderen Weg eingeschlagen und aus den 40mm-Modellen 42mm- oder 44mm-Modelle gemacht. Sie haben es nicht, und verkaufen trotzdem oder gerade deswegen 1 Mio Uhren im Jahr zu einem Durchschnittspreis, von dem andere Uhrenkonzerne nur träumen können.
    Wenn Ihr mal in das Jahr 2002 schaut (neuere Daten habe ich nicht), seht Ihr, dass Rolex in dem Jahr ca. 835.000 Chronometerzertifikate hat erstellen lassen. Omega kommt an zweiter Stelle mit gerade mal 165.000, danach Breitling mit ca. 135.000 Stück, der nächste dann mit großem Abstand, ca. 35.000 Stück (ich glaube mich zu erinneren, dass das Panerei war).
    Wenn jetzt die Produktionszahlen bei Rolex bei ca. 1.000.000 Stück pro Jahr liegen, dann besteht doch wohl eher ein Aufwärtstrend. Für mich alles Indizien, dass Rolex alles richtig macht. Ich denke, wir müssen uns keine Sorgen um das Unternehmen machen
    Wenn Rolex Probleme bekommt, gibt es die anderen schon nicht mehr
    LG
    Brigitte
    --------------------------------------------

  16. #116
    Hallo zusammen,

    ich bin zwar spät dran, aber trotzdem mein Statement:
    Zunächst finde ich es immer spannend, Eure unterschiedlichen Meinungen und Sichtweisen kennen zu lernen und mich daran zu beteiligen. Dabei habe ich (fast) nie den Anspruch, andere Meinungen mittels "guten Argumenten und Appellen" übertrumpfen" zu müssen - die Unterschiede machen doch den Reiz aus und es würde mir auch nicht gelingen.

    Meine Meinung zum Thema: es kommt ja auch auf die Relation "Trägerarm und Uhrengröße" an. Wenn ich mir so einen richtigen steroidverseuchten Bodybuilderarm vorstelle reicht auch eine 42mm Uhr nicht aus. Genauso unverständlich finde ich die 40mm+ Träger, die spindeldürre Ärmchen haben und dann sagen, sie finden es "lässig..."
    Ich selber habe verhältnismäßig kräftige Arme und u.a. eine 16030 (derzeit im Bankschließfach - also kein pic), was ich grenzwertig finde (weil nicht mal 36mm). Wenn ich dann auf meine 1675 wechsle, kommt mir diese viel zu groß vor.

    Ergo - für mich macht es nicht die Uhrengröße an sich aus, sondern viele Faktoren wie z.B. Uhrendesign, Typ des Trägers, Trend zum Showeffekt, Ansprechen der Kaufklientel, die wirklich auch Geld liegenlässt...

    Meine Lieblingsuhr ist meine 1675 (mit 1570er Werk), frisch revisioniert in Köln (hat 25 Wochen gedauert!!): recht flach, verhältnismäßig leicht, schöne Proportionen - und nach der Revi (fast) wie neu. Eine Uhr mit Geschichte, Seele, Ecken und Kanten im wahrsten Sinne des Wortes. (für die richtigen Vintage-freeks: ich weiß, 1675 und Superluminova, neue Zeiger und diverse andere Maßnahmen geht eigentlich gar nicht - mir ists wurscht, ich habe jetzt wieder eine Uhr, auf die ich mich technisch absolut verlassen kann - und das ist für mich das wichtigste Kaufargument einer ROLEX: immer besser!)

    Viele Grüße
    Emil

  17. #117
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.975
    Was sind Trends? Wer bestimmt Trends? Wie laufen Trends? Und wann laufen Sie aus?

    Manche sind sicher kurze Randerscheinungen, andere setzen sich durch, wieder andere kommen in regelmäßigen Abständen nach einigen Jahr(zehnt?)en immer mal wieder (siehe Klamottenmode). Am Ende zählt was dem Markt und den Leuten gefällt. Damit sich ein Trend etwablieren und durchsetzen kann, muss er zunächst einmal mit Produkten in diese Richtung ins Lebenm gerufen und auf dem Markt platziert werden. Die Nachfrage bzw. das betirebswirtschaftliche Ergebnis wird den Initiatoren dann schon recht geben oder der Fehleinschätzung strafen. Getreu dem Motto "Studieren geht über Probieren".

    Thema Osteuropäische Kundschaft: Zenith ist ein gutes Beispiel, wie man sich verrennen kann mit ihrem Defy- und Open-Heart-Gedöns in teils dicker (Über-?)Größe. Die klassischen Designs wurden vernachlässigt, die Nachfrage brach schnell ein und da schau her: es werden wieder gefällige Uhren gebaut. Und das scheinbar nicht nur nach meinem persönlichem Empfinden, schließlich habe ich keinen Einfluss auf den Design(Rück-)schwenk bei Zenith gehabt.

    Ich persönlich finde, dass "klassische" 34mm wie an WUMs Arm einige Seiten zuvor den Charme einer Konfirmantenuhr haben - aber hey: ihm gefällt's! So what?

    Meiner Meinung - vom ästhetischen her - brauchts keine 47mm-Teller alá B.Bentley und aufwärts, doch auch hier gilt: wem's gefällt, warum nicht. Ich komm mit 40mm +/- 1 oder 2 ganz gut zurecht. Und jedem anderen sei das Seine von Herzen gegönnt. Dass wir einen Trend zurück zur kleinen, feinen 50er-Style Propotion bekommen, kann ich mir indes nicht vorstellen, aber das wird sich zeigen...
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  18. #118
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Bratpfannen sind zum Braten da. Alles Andere wurde fast schon gesagt.
    Mir gefällt, wie Rolex den "Trend" (?) zu großen Tauchglocken einerseits aussitzt und andererseits mit den "II"-Modellen mitnimmt.
    Anderes Beispiel wären die neckischen und schön ordentlich teuren Strass-Ührchen wie Royal Black, Floral-ZB (für die DJ) u.ä.

    Über den profanen Dingen steht sowieso das Design der Klassiker.
    Auch wenn die vielleicht in Asien nicht so gefragt sein sollten.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  19. #119
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Subs der fruehen Jahre mit Ihren Maxdials wirkten recht gross und zu Zeiten von COMEX wurden sie ihrem Ruf als Einsatzuhr gerecht - die DJ und Day-Date Modelle waren hingegen weiterhin als dezente Uhren konzipiert - insgesamt eine nachvollziehbare Kategorisierung.

    Was aus den Einsatzuhren geworden ist zeigt der Trend der DeepSea -es ist eine Trageuhr, welche in den meisten Faellen allenfalls ein Schwimmbad zu sehen bekommt, ansonsten ist Groesse = Prestige ein wesentlicher Marketingfaktor geworden.

    Somit wurden die DJ & DayDate Modelle ebenfalls aufgepumpt und das Portfolio erfuellt den Zweck auch wahrgenommen zu werden, der Traeger soll schliesslich zeigen duerfen, dass er einen Luxusartikel traegt.

    Ob Proportionen ausgewogen sind, oder nicht, ist Geschmackssache und der Kaeufer von heute hat wenig benchmarkmoeglichkeiten und demzufolge zwangslaeufig reduziertes Interesse am Retroportfolio.

    Diejenigen die mit der Konstanz einer nur minimal modifizierten Modelllinie ueber Jahre gelebt haben, wissen dies zu schaetzen, es bleibt ein nostalgischer Rueckblick, die Freude an den alten Modellen und das Kopfschuetteln ueber immer schneller wechselnden Produktzyklen, zugeschnitten auf ein zahlungskraeftiges Klientel, fernab des einst so lukrativen europaeischen Marktes.

  20. #120
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.967
    Zitat Zitat von wavediver Beitrag anzeigen
    und das Kopfschuetteln ueber immer schneller wechselnden Produktzyklen
    Alles, aber das kann man Rolex ja nun nicht vorwerfen. Die alte Sub wurde dezent immer wieder angepasst (Plexi, Saphir, WG-Indexe, Bandanstöße und nicht mehr durchlöcherte Hörner). Das jeweils über Jahre und nicht schnell. Das waren für mich allenfalls Produktpflegemaßnahmen. Im Grunde war die Sub über Jahrzehnte dieselbe Uhr.

    Jetzt kommt mal eine größere Neuerung und es gibt Liebhaber und Hasser. Ob die Änderung gut war wird die Zeit zeigen.

    Genauso ist es bei den anderen Uhren. 36mm Uhren lassen sich nicht mehr verkaufen und sehen in der heutigen zeit aus wie Kinderuhren. Also muss man sich dem Zeitgeschmack anpassen und die Uhren vergößern. Und wenn man mal ehrlich ist, die größen von Rolex sind doch alle klein gegen die Wettbewerber AP, Panerai, IWC und Co.

    Und eins darf man nicht vergessen. Deutschland und Europa sind nicht mehr der Nabel der Welt. Solche Artikel werden Global verkauft und da geht man auch auf den Geschmack der Hauptmärkte ein.

Ähnliche Themen

  1. Wann kommt denn endlich der Postbote??
    Von Rolifan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 21:41
  2. Rolex Kal. 4130 (Höhe)
    Von MSA im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 20:24
  3. 116234 bestellt, wann kommt sie endlich?
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 20:22
  4. Wann wirds endlich.....
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 14:03
  5. Neue Gehäusegröße bei Rolex ?
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 27.12.2005, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •