Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 127

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Der künstlich geschaffene Trend zu großen Uhren ist doch ein billiger Trick zur Absatzförderung, genau wie in der Modebranche.

    Soll jeder für sich entscheiden was zu seinem Typ und seiner Größe passt.

    Nicht beirren lassen!
    Gruß, Frank

  2. #2
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    So sehe ich das auch!

    Und genau aus diesem Grunde leiste ich mir den Luxus, Uhren zu mögen und zu tragen, die den meisten hier (und draußen) eigentlich "zu klein" wären.
    Explorer I (die alte!), Cellini (34mm - ich liebe diese Uhr, etc.

    Mir passen die Teile perfekt!

    Wer die großen Dinger tragen mag, ist gut. Wem alles andere zu klein ist (soll's geben ) - auch gut.

    Es sollte halt nicht zu krass aussehen was die evtl. Proportionen betrifft, aber Gottchen, selbst wenn...

    Das ist doch das schön, dass jeder nach seiner Facon, seiner Mode und seinem Spaß entlang happy werden kann.
    Gruß,
    Martin

  3. #3
    retsyo

    So soll es sein... Schönes Schlußwort!

    Gruß
    Jörg

  4. #4
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    So ist halt der "Trend"!

    Man stelle mal einen Golf I einem Golf VI gegenüber oder
    einen alten Mini Cooper einem aktuellen Mini Cooper.
    eine Sealine der 90er gegenüber einer Sealine der 2000er. Schon alleine die Sitzpolster sind fünfmal so dick.


    Irgendwie ist halt alles neue = größer und dicker = Besser.

    Bin nur froh, dass sich dies manche Frauen nicht zu Herzen nehmen und diesem Trend nicht folgen. Danke.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #5
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Und so drehen wir uns im Kreis....
    Gruß,
    Martin

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.860
    Manche tragen gerne Abrissbirnen, manche sehen ihre Jugend bereits etwas verklärt.

    Ich denke auch, dass 40 mm das Idealmaß darstellen, wobei sich die Referenzen teils deutlich unterscheiden. Zwischen einer Plexi- und einer Keramik-Sporty liegen von der Optik und vom Tragegefühl her Welten. Ich mag sie beide, jede auf ihre Art. 36 mm am Jubi empfinde ich mittlerweile als sehr klein, am Oysterband geht's so. Umgekehrt ist auch die DJ II am Arm eine tolle Uhr. Deren Präsenz ergibt sich weniger aufgrund ihrer Größe als durch die auffällige Lünette. Das Geschrei legt sich sehr schnell, darf man glücklich daran nuckeln.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    27.05.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    435
    Das ist dieses verkappte deutsche denken. Alles muss eine Norm haben. Es muss in eine Schublade passen. 180 cm und Air King.. nein das geht nicht. Anzug und Deep See nein geht nicht. Später mittag essen als um 12 nein geht. Andere Länder sind da ganz anders.

    WER sagt denn das AK bei 180 cm nicht geht? Das Volk (die Gesellschaft?)
    Die sagen Ackermann darf keine 10 Mio verdienen!
    Und was verdient Ackermann?

    Geht wohl doch
    In Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    No-go-Area ******
    Beiträge
    1.746
    Du hast die Sondergrößen für coole Typen wie z. B. Flavor Flav vergessen ;-)

    da reicht mehr als 45 mm. nicht ganz

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Schrotti Beitrag anzeigen
    Du hast die Sondergrößen für coole Typen wie z. B. Flavor Flav vergessen ;-)
    Ich glaube, wir sollten uns mal über die Bedeutung des Wortes "Ikone" unterhalten.

    Gruß

    Michael

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von Nandi Beitrag anzeigen
    Hallo Rolex Fans,

    trage meine Gmt seit ca. 1988 und eine U2 von Sinn seit 2007.
    Beides sind wunderschöne Uhren.

    Nur im Vergleich sieht die GMT am eigenen Handgelenk sehr schmächtig aus.



    Gefallen würde mir eine Daytona mit progressiven Ziffernblatt-

    http://design.lblayout.com/images/it...al_leather.jpg

    Trotzdem wäre es schön, wenn auch hier mal zeitgemäß der Durchmesser und die Höhe der Uhr, etwas angehoben würde.
    Kultobjekte im Autobereich, Einrichtungsbereich ... unterliegen auch meistens einer positiven Veränderung. Stilllstand ist meist ein Rückschritt-

    Wie meint ihr dazu ?

    Gruss nandi
    Absolute Zustimmung. In der Autoindustrie wären die schon längst Pleite gegangen. Aber bei Rolex sollte nicht nur die größe angepasst werden sondern das gesamte Design modernisiert werden, so sehen die Uhren einfach nur altmodisch aus, und werden bei der nachrückenden jüngeren Kundschaft sicher nach hinten durchgereicht.

  11. #11
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
    Absolute Zustimmung. In der Autoindustrie wären die schon längst Pleite gegangen. Aber bei Rolex sollte nicht nur die größe angepasst werden sondern das gesamte Design modernisiert werden, so sehen die Uhren einfach nur altmodisch aus, und werden bei der nachrückenden jüngeren Kundschaft sicher nach hinten durchgereicht.
    Was man angesichts der Freude und Begierde an Uhren der Siebziger und Achziger, im Forumsmund "Vintage" genannt, GERADE bei unseren jüngeren Mitgliedern ja deutlich sehen kann.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Das sind ja eher eigenständige Modelle einer vergangenen Epoche und das Design der Uhren gibt es so nicht mehr, bzw. wird jetzt wieder neu aufgelegt. Die Submariner wird seit den 60er Jahren fast unverändert gebaut da kann man quasi eine Vintage neu kaufen.
    Aber ob die mit der Firmenpolitik weiter auf ihre angestrebten Stückzahlen kommen wage ich zu bezweifeln.
    Ich wollte mir die neue Sub kaufen und war schon mit der Kohle in der Tasche beim Konzi, als ich das Teil dann am Handgelenk hatte habe ich nur gedacht schnell weg mit dem häßlichen, altmodisch wirkenden Zeiteisen. Wen Rolex dann nur die Daytona, da sollte allerdings eine Datumsanzeige nachgerüstet werden.
    Ich finde einen idealen Durchmesser 42-43mm, alles was größer ist wird dann unbequem zu tragen, da gebe ich den meisten recht hier.
    Geändert von Hausi (11.10.2010 um 14:56 Uhr)

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Was man angesichts der Freude und Begierde an Uhren der Siebziger und Achziger, im Forumsmund "Vintage" genannt, GERADE bei unseren jüngeren Mitgliedern ja deutlich sehen kann.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Zustimmung, wobei ich sagen würde: Eine 16610/16710 mit massivem Band/Schließe und dem gleichen Gehäuse ... ganz großes Kino!

    Das Design war und ist stellenweise, auch wenn überarbeitet, noch recht stimmig. Wenn die Dinger noch größer werden, das Design ändern und wohl möglich poppiger werden, dann kann ich die Marke auch wechseln.

  14. #14
    Datejust Avatar von Azrael
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Was man angesichts der Freude und Begierde an Uhren der Siebziger und Achziger, im Forumsmund "Vintage" genannt, GERADE bei unseren jüngeren Mitgliedern ja deutlich sehen kann.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Also ich bin 30 und gehöre damit wahrscheinlich eher zu den jüngeren hier...
    Bei Rolex bin ich neben vielen anderen Gründen zu einem großen Teil auch wegen des Designs gelandet: Modern, aber doch klassisch, sportlich und irgendwie elegant. Und ich habe mich sogar bewußt für eine 16700 statt für eine 116710 entschieden, weil mir das neue Modell zu progressiv war - für letztere Stimmung habe ich eine Seamaster Chrono.

    Witzigerweise habe ich vor einiger Zeit mit 2 großen Wiener Juwelieren über dieses Thema gesprochen, die unisono gemeint haben, dieser Trend zum Übergroßen und besonders Auffälligen ist hauptsächlich durch die Ost-Kundschaft getragen - dort will man zeigen, was man hat: Das beginnt bei Uhren, geht über Mode und endet bei Autos. Die Hersteller wollten diese (sehr zahlungskräftigen) Kunden gewinnen und haben sich angepaßt. Nur auch wie bei Uhren, gehen die großen Modelabels wieder zu einem dezenteren Design über, weil der neue Stil ihrem Image nicht gut getan hat.

    Und wenn der Gründer von Graham (mir fällt der Name gerade nicht ein) meint, "alles nur keine schöne Uhr", dann sagt das meiner Meinung nach viel aus.

    Mir persönlich können alle Grahams und U-BOATs gestohlen bleiben. Und wenn jemand meint, Rolex sähe altbacken aus, dann verweise ich ihn an die Homepage von Breguet...
    Geändert von Azrael (13.10.2010 um 21:10 Uhr)
    LG, Alex

    Zuwenig Wissen ist gefährlich, aber zuviel davon auch... Albert Einstein

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    06.02.2006
    Beiträge
    255
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    ... dieser Trend zum Übergroßen und besonders Auffälligen ist hauptsächlich durch die Ost-Kundschaft getragen - dort will man zeigen, was man hat: Das beginnt bei Uhren, geht über Mode und endet bei Autos. ...
    Aber wer redet denn hier von Übergrößen?

    42 mm - was die meisten Verfechter der größeren Gehäuse für die Sportmodelle hier wohl meinen - ist doch keine "Übergröße"?
    Uhren mit solchen Gehäuse-Dimensionen gibt es seit den 60er Jahren (Omega, Heuer, ...) und sind mit Sicherheit keine Ost-Kundschaft-Protz-Dimensionen.
    /////////////////////////

    Viele Grüße aus Wien
    Christoph

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von kingkade21 Beitrag anzeigen
    Aber wer redet denn hier von Übergrößen?

    42 mm - {...]
    Uhren mit solchen Gehäuse-Dimensionen gibt es seit den 60er Jahren (Omega, Heuer, ...) .
    Genau aus diesem Grunde kann man sich dann für solche Uhren auch genau bei diesen Herstellern bedienen.

    Es ist schon seltsam: Kaum jemand käme auf die Idee, sich bei BMW darüber zu beschweren, dass sie nicht Autos wie Mercedes bauen. Wer einen Mercedes will, der sollte eben besser zu Mercedes gehen.

    Gruß

    Michael

    PS: Die nächste Idee wäre, bei Mini endlich eine 5m-Variante einzufordern, weil diese Monster-SUV-Größe gerade so schön in Mode ist.
    Geändert von herrlausd (13.10.2010 um 21:34 Uhr)

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von continippon
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Norddeutschland (Nordheide)
    Beiträge
    737
    Zitat Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
    Absolute Zustimmung. In der Autoindustrie wären die schon längst Pleite gegangen. Aber bei Rolex sollte nicht nur die größe angepasst werden sondern das gesamte Design modernisiert werden, so sehen die Uhren einfach nur altmodisch aus, und werden bei der nachrückenden jüngeren Kundschaft sicher nach hinten durchgereicht.
    Der Rest der Welt denkt wohl anders. Hinter der Daytona Stahl bin ich 7 Jahre lang weltweit hinterhergelaufen, habe mir in den Rolex-Geschäften haufenweise Gegrinse auf meine Bitte nach dieser Uhr eingefangen, oder auch mitleidige Blicke in der Art, wie man psychisch kranke Menschen mit Wahnvorstellungen ansieht. Ich habe jahrelang gebettelt und diskutiert und mich bis auf die Knochen selbst erniedrigt. Nenne mir doch mal andere Produkte, die derart gefragt sind und regelrecht zugeteilt werden.
    Ich jedenfalls muss mich nach einem Monat Tragezeit meiner Daytona-Stahl noch immer kneifen, um sicher zu gehen, dass ich nicht träume. Bei welchem anderen Produkt hast Du diese Freude??
    LG
    Brigitte
    --------------------------------------------

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Man darf aber nicht vergessen das diese Verknappung künstlich von Rolex erzeugt wird. Ich habe neulich eine Daytona in Stahl mit schwarzem ZB bei einem Graukonzi angefragt, und der hätte sie in 6 Wochen liefern können, allerdings zum Listenpreis. Ich glaube wer ernsthaft eine Daytona will, bekommt sie auch in einer erträglichen Wartezeit.

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von continippon
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Norddeutschland (Nordheide)
    Beiträge
    737
    Grundsätzlich Zustimmung. Aber: Rolex muss die Produktionszahlen wohl nicht erhöhen, weil auch so die Kasse stimmt. Listenpreis beim Graukonzi habe ich noch nie gesehen, immer satter Aufpreis. Für mich persönlich gilt, dass ich dies nicht unterstützen wollte. Auch gehört für mich das Einkaufserlebnis beim Rolex-Konzi mit zum Rolex-Gesamt-Erlebnis. Ich stehe auch gerne als erster Käufer in den Papieren. Wie gesagt, gilt für mich.

    Ich akzeptiere Deine Einstellung grundsätzlich, ich finde jedoch, dass Rolex nicht viel ändern sollte, das Konzept scheint so zu stimmen. Rolex steuert sicherlich nicht auf den Konkurs zu.
    Geändert von continippon (13.10.2010 um 08:43 Uhr)
    LG
    Brigitte
    --------------------------------------------

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    continippon
    Auch beim Graukonzi stehst du als Erstkäufer in den Papieren.

Ähnliche Themen

  1. Wann kommt denn endlich der Postbote??
    Von Rolifan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 21:41
  2. Rolex Kal. 4130 (Höhe)
    Von MSA im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 20:24
  3. 116234 bestellt, wann kommt sie endlich?
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 20:22
  4. Wann wirds endlich.....
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 14:03
  5. Neue Gehäusegröße bei Rolex ?
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 27.12.2005, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •