Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    03.10.2010
    Ort
    Schweiz - Suisse - Svizzera
    Beiträge
    43

    Frage Reinigung mit destilliertes Wasser?

    Hallo alle Rolex Besitzer
    Da ich praktisch komplett Neu auf dieser Forum bin, lasst mich bitte zuerst mal vorstellen.
    Ich leben und arbeite in der Schweiz, weil ich ja Schweitzer bin.
    Bin von meine Eltern zwei Sprachig aufgewachsen worden. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, aber ich kann ziemlich gut Schweizer-Deutsch sprechen. Sicher werde ich mehrere Schriftfehler machen. Deutsche Sprache, schwierige Sprache.

    Seit wenige Wochen trage ich am Puls meine erste GMT-Master II Uhr. Jede Rolex Uhr ist ein einzigartig Kunststück, da ich in die Metallbranche bin, liebe ich der direkte Hut Kontakt mit pure Metalle die mit Präzision und für mechanische Bewegungen bearbeitet sind.
    Mein nächste Ziel ist die Uhren Produktion von Firma Rolex besuchen. Möglicherweise werde ich auch die BaselWorld Mässe besuchen.

    So habe ich eine Frage für die Uhr regelmässig mit Wasser und Seife reinige zu können.
    Bei meiner Wohnplatz enthalt der Hahnenwasser viel Kalk (Hohem Härtegrad des Wasser), Gefahr ist dass beim die Uhr waschen platz der Kalk beim Armband und der Kalk kann langfristig der Armband bei Bewegungen ausfressen.
    Ich denke destilliertes Wasser zu verwenden ist am besten, richtig??
    Danke und LG
    estefano

  2. #2
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Hallo und willkommen, Estefano!

    Eine Uhr "am Puls tragen"... das klingt schon fast poetisch. Ich finde das eine wundervolle Formulierung für das Tragen einer Uhr.

    Zu Deiner Frage:

    ich selbst lebe im schönen Bayern, genauer: in Augsburg und im Augsburger Umland. Wenn Du Euer Wasser für kalkig hältst, dann kennst Du unser Wasser nicht. Das kommt mitunter grau aus der Leitung.

    Ich denke aber nicht, dass das lockere Abbrausen einer Stahluhr mit einem solchen Wasser ein Problem für die Oberfläche der Uhr darstellt.
    Möglicherweise für die Dichtungen, aber da können die Experten hier wohl bessere Einschätzungen abgeben.

    Allemal eine interessante Frage und ich bin gespannt, was da noch für Meinungen und Fakten kommen.
    Gruß,
    Martin

  3. #3
    Date
    Registriert seit
    03.10.2010
    Ort
    Schweiz - Suisse - Svizzera
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Dankeschön Martin

    Sehr Lieb von dir. Ich war ein Paar mal in München an BauMässe.

    Bei Oberfläche gibt es Praktisch kein Problem, wenn man die Tropfen sofort mit ein Tuch trocknet.
    Problem kann sein wenn das Wasser bei innere Teile des Armband geht, so deponiert sich der Kalk, z. B. zwischen die „Manschetten“ und Bolzen, die Bewegung des Armband bringt auf eine „Benutzung“ des Edelstahl mit Resultat Armband hat mehr „Spiel“.

    Dann kann der „Watchspray“ die Beste lösung sein.
    Grüsse
    Stefano

  4. #4
    Hallo Stefano,

    ich trage seit 1984 eine Datejust und habe schon einige Reinigungsmethoden ausprobiert. Dringend abraten muß ich von gewöhnlicher Seife (die am Stück), denn die hinterläßt häßliche weiße Rückstände vor allem in den feinen Ritzen, wie zum Beispiel unter der Lünette. Diese lassen sich nachher auch nicht mehr mit Wasser abspülen. Die beste Erfahrung habe ich gemacht mit der Reinigung in einer lauwarmen Spülmittel/Leitungswasser-Lösung und einer weichen Bürste. Anschließend spüle ich die Uhr unter fließendem, lauwarmen Wasser ab und trockne sie gut mit einem weichen Frotteetuch. Die Uhr glänzt danach wieder wie neu.

    Gruß, Jürgen

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Für die Uhr halte ich das auch für eine der besseren Methoden. Armband im Ultraschallgerät reinigen klappt am besten (nur das Armband, vorher natürlich unbedingt abmontieren).

    Ach ja: was den Besuch bei der Rolex-Produktion angeht: das ist wohl eher aussichtslos
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  6. #6
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Wenn man die Uhr unter der Dusche waescht passiert nichts.

    Die Tenside (und andere Inhaltsstoffe) des Duschgels verhindern jede Ausfaellung von Kalk etc.

    Normale Seifen (am Stueck) sind nicht geeignet, da sich die Salze der Fettsaeuren ablagern koennen.

    Gruss,
    Bernhard

  7. #7
    Date
    Registriert seit
    03.10.2010
    Ort
    Schweiz - Suisse - Svizzera
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Zitat Zitat von akroll Beitrag anzeigen
    Für die Uhr halte ich das auch für eine der besseren Methoden. Armband im Ultraschallgerät reinigen klappt am besten (nur das Armband, vorher natürlich unbedingt abmontieren).

    Ach ja: was den Besuch bei der Rolex-Produktion angeht: das ist wohl eher aussichtslos
    Ja richtig, mein Vater hat der Ultraschallgerät, er reiniget gut.
    Auf youtube befinden sind verschiedene Videos die zeigen wie man eine Rolex Uhr reinigen kann.
    Am Donnerstag Abend werde ich meine Uhr für das erste man reinigen.

    Betreffend der besuch bei der Rolex, ich werde mich persönlich informieren ob das machbar ist.
    Gruss
    Stefano

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von marcel-wien
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    2.110
    warmes wasser und eine weiche bürste tun wunder ;-)

  9. #9
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Zitat Zitat von marcel-wien Beitrag anzeigen
    warmes wasser und eine weiche bürste tun wunder ;-)

    Yep, mehr mache ich bei meinen Uhren auch nicht.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  10. #10
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Und damit kann man anscheinend sogar Gangwerte und Zustand des Werks beeinflussen. Positiv, versteht sich.

    Anders kann ich mir diesen Satz in einer aktuellen Annonce für eine 16613 im SC sonst nicht erklären:
    "Uhr wurde regelmäßig nach den Tragen gereinigt. Ist also in einwandfreiem Zustand."

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    Reinigung nach jedem tragen

    Hr. Doktor ganz klarer Fall von PTM
    Gruß
    Elmar

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.01.2010
    Ort
    Crazy Clown Airline
    Beiträge
    1.144
    Zitat Zitat von estefano Beitrag anzeigen
    Ja richtig, mein Vater hat der Ultraschallgerät, er reiniget gut.
    Auf youtube befinden sind verschiedene Videos die zeigen wie man eine Rolex Uhr reinigen kann.
    Am Donnerstag Abend werde ich meine Uhr für das erste man reinigen.

    Betreffend der besuch bei der Rolex, ich werde mich persönlich informieren ob das machbar ist.
    Gruss
    Stefano
    bitte keine komplette Uhr ins Ultraschallbad legen. Höchstens das Armband

  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    03.09.2006
    Beiträge
    100
    destilliertes wasser?

    ich habe zwar nur eine airking, aber mit der mache ich alles: joggen, schwimmen, sauna, etc.

    mir hat es die uhr noch nie übel genommen.

    die dinger sind robust ohne ende...

  14. #14
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    'ne Uhr ist doch eh wie ein kleiner Hund: behandle ihn gut, lass ihn mal laufen, hin und wieder mal 'ne kleine Dusche wenn's gar zu sehr durch den Morast ging und gut.

    Ich glaube, durch viel zu gut gemeinte Pflegeideen macht man eher mal etwas kaputt als dass es einer Rolex gut täte...
    Gruß,
    Martin

  15. #15
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Zitat Zitat von estefano Beitrag anzeigen
    Problem kann sein wenn das Wasser bei innere Teile des Armband geht, so deponiert sich der Kalk, z. B. zwischen die „Manschetten“ und Bolzen, die Bewegung des Armband bringt auf eine „Benutzung“ des Edelstahl mit Resultat Armband hat mehr „Spiel“.
    man..man..man.., mach dir doch bitte nicht unnötig und ganz heftig in die Hose;

    ____________ Bert

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    In Berlin kommt das Wasser in Stangen aus der Leitung, gebürtige Berliner hingegen versteigen sich mitunter zu der Behauptung, diese Flüssigkeit würde schmecken. Dennoch: Für das Waschen einer Stahl-Sub mit ein wenig Flüssigseife reicht es allemal. Bedenken: Keine.

  17. #17
    Date
    Registriert seit
    03.10.2010
    Ort
    Schweiz - Suisse - Svizzera
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Danke Alle, jetzt ist mir alles klar. Leider ist das Wasser nicht für alle so klar.
    Spass bei Seite, ich wünsche euch ein schöne Sonntag.
    Stefano

Ähnliche Themen

  1. Reinigung / Polieren
    Von Don Ghibli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 00:43
  2. Reinigung per Dampfreiniger
    Von helgemania im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.07.2009, 16:21
  3. Reinigung und Revision
    Von rubrduck im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 09:48
  4. Reinigung
    Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 13:37
  5. Reinigung gmt master
    Von uhrenfan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.07.2005, 18:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •