Hallo zusammen,
nachdem ich schon eine ganze Weile still mitgelesen habe war es jetzt an der Zeit mich hier auch anzumelden.
Wie man an meinem Forumsnamen sehen kann, heiße ich Thorsten, bin 44 Jahre alt, Ingenieur, und komme aus der Nähe von Frankfurt. Des weiteren habe ich noch einen Autospleen aber dazu vielleicht mal etwas in anderen Beiträgen.
Zur Sache:
Ich habe mir vor rund 4 Wochen meine erste mechanische Uhr zugelegt. Nach einer längeren Informationsphase, in der ich mich zuerst auf Sinn eingeschossen hatte, 2mal dort war, aber nicht richtig warm damit wurde, bin ich dann auf anraten eines Bekannten auf Rolex gestoßen. Durch das Lesen in diesem Forum und einiger Uhrenkatloge und- hefte, wußte ich dann, was ich wollte (sehr genaue, halbwegs wertbeständige und alltagstaugliche 3-Zeiger-Uhr mit max. 40mm Durchmesser), habe ich dann bei einer neuen 14060M zugeschlagen (ganz kurz vor der Preiserhöhung).
Diese trage ich inzwischen mit voller Begeisterung und Überzeugung und erfreue mich täglich an ihr.
Die Ganggenauigkeit ist sensationell und sie liegt toll am Handgelenk, so dass man sie kaum spürt. Schwimmen war ich mit ihr auch schon und ich hatte sie in den letzten 3 Wochen im Urlaub sogar schön öfter über Nacht an (was ich mir vorher gar nicht vorstellen konnte).
Was mir aber auffällt: Sie scheint sehr schnell zu verkratzen. Ich habe mir diese Uhr als echte Alltagsuhr gekauft um sie wirklich zu tragen und muß jetzt feststellen, dass sie bereits ein paar kleine Macken am Band und Schließe hat ( nicht soo schlimm) und seit heute auch einen gröberen Kratzer am polierten Stück oberhalb der Krone
.
Und das, obwohl ich wirklich versuche, sie nicht zu vermacken ( mit der Hand am Rauputz entlang, an Ecken und Kanten hängenzubleiben etc.). Ich weiß auch nicht, wie und wo das passiert ist, bei groben Arbeiten (z.B. am Auto, im Garten und beim Sport) ziehe ich sie auch aus.
Wie sieht das bei Euch aus? Habt Ihr auch solche „Gebrauchsspuren“ und wie heftig sind diese? Was mutet Ihr Euren Uhren zu, bzw. was nicht mehr?
Wie weit kann man solche Macken wieder beseitigen (lassen)?
Habt bitte Verständnis für solche Fragen (und es kommen bestimmt noch mehr), es ist meine erste mechanische Uhr und daher etwas besonderes.
Und ich will möglichst lange Freude daran haben.
Viele Grüße
Thorsten
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Neuvorstellung und Fragen
Baum-Darstellung
-
23.09.2010, 09:47 #1
- Registriert seit
- 22.09.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 67
Neuvorstellung und Fragen
Geändert von Thorsten S (23.09.2010 um 09:49 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Neuvorstellung und gleich ein paar Fragen
Von chak im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.03.2011, 08:04 -
Fragen......Über fragen??? Bitte um schnelle HILFE
Von jmf22788 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:54 -
Neuvorstellung EX II - Fragen an die Profils
Von debelasova im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 18.12.2008, 13:29 -
Neuvorstellung und gleich zwei Fragen
Von Hannibal im Forum New to R-L-XAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.12.2007, 02:22 -
Tudor Chronograph: Fragen über Fragen...
Von Spider-Man im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.08.2005, 21:01
Lesezeichen