wilkommen bei den Bekloppten
ist nicht zu vermeiden, auch bei vorsichtigem alltäglichen tragen, so wie Du es tust....mach Dich niht verrückt, lebt sich wesentlich angenehmer
Gruss
Wum
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Neuvorstellung und Fragen
-
23.09.2010, 09:47 #1
- Registriert seit
- 22.09.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 67
Neuvorstellung und Fragen
Hallo zusammen,
nachdem ich schon eine ganze Weile still mitgelesen habe war es jetzt an der Zeit mich hier auch anzumelden.
Wie man an meinem Forumsnamen sehen kann, heiße ich Thorsten, bin 44 Jahre alt, Ingenieur, und komme aus der Nähe von Frankfurt. Des weiteren habe ich noch einen Autospleen aber dazu vielleicht mal etwas in anderen Beiträgen.
Zur Sache:
Ich habe mir vor rund 4 Wochen meine erste mechanische Uhr zugelegt. Nach einer längeren Informationsphase, in der ich mich zuerst auf Sinn eingeschossen hatte, 2mal dort war, aber nicht richtig warm damit wurde, bin ich dann auf anraten eines Bekannten auf Rolex gestoßen. Durch das Lesen in diesem Forum und einiger Uhrenkatloge und- hefte, wußte ich dann, was ich wollte (sehr genaue, halbwegs wertbeständige und alltagstaugliche 3-Zeiger-Uhr mit max. 40mm Durchmesser), habe ich dann bei einer neuen 14060M zugeschlagen (ganz kurz vor der Preiserhöhung).
Diese trage ich inzwischen mit voller Begeisterung und Überzeugung und erfreue mich täglich an ihr.
Die Ganggenauigkeit ist sensationell und sie liegt toll am Handgelenk, so dass man sie kaum spürt. Schwimmen war ich mit ihr auch schon und ich hatte sie in den letzten 3 Wochen im Urlaub sogar schön öfter über Nacht an (was ich mir vorher gar nicht vorstellen konnte).
Was mir aber auffällt: Sie scheint sehr schnell zu verkratzen. Ich habe mir diese Uhr als echte Alltagsuhr gekauft um sie wirklich zu tragen und muß jetzt feststellen, dass sie bereits ein paar kleine Macken am Band und Schließe hat ( nicht soo schlimm) und seit heute auch einen gröberen Kratzer am polierten Stück oberhalb der Krone
.
Und das, obwohl ich wirklich versuche, sie nicht zu vermacken ( mit der Hand am Rauputz entlang, an Ecken und Kanten hängenzubleiben etc.). Ich weiß auch nicht, wie und wo das passiert ist, bei groben Arbeiten (z.B. am Auto, im Garten und beim Sport) ziehe ich sie auch aus.
Wie sieht das bei Euch aus? Habt Ihr auch solche „Gebrauchsspuren“ und wie heftig sind diese? Was mutet Ihr Euren Uhren zu, bzw. was nicht mehr?
Wie weit kann man solche Macken wieder beseitigen (lassen)?
Habt bitte Verständnis für solche Fragen (und es kommen bestimmt noch mehr), es ist meine erste mechanische Uhr und daher etwas besonderes.
Und ich will möglichst lange Freude daran haben.
Viele Grüße
ThorstenGeändert von Thorsten S (23.09.2010 um 09:49 Uhr)
-
23.09.2010, 10:01 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
23.09.2010, 10:05 #3
Nicht ägern, sondern dranlassen. Es kommen noch mehr dazu.
Die Kratzer machen die Rolex zu DEINER Rolex.Gruß Dino
...always surprising
-
23.09.2010, 10:09 #4
Hallo Thorsten
Herzlichen Glückwunsch zur Uhr.
Ich trage seit zwei Jahren eine GMT II 116710LN. Ich trage due Uhr rund um die Uhr
Diese Macken am Band und dem gehäuse gehören meiner Meinung nach einfach ein wenig dazu. Sie geben der Uhr einen eigenen Charakter. Du wirst sehen dass dir das mit der Zeit gar nicht mehr wirklich auffällt. Anderenfalls kannst du die Uhr immer wieder aufpolieren oder, wenns grössere Macken sind, Material auflasern lassen.
Danach sieht die Uhr wieder aus wie frisch vom Konzi.
Mach dir keine Sorgen dein Daily Rocker bleibt über lange Zeit schön auch wenn er ein paar Kratzer hat.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Michael«Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill
-
23.09.2010, 10:18 #5
Hi Thorsten,
meine hat hier und da auch ein paar Macken aber die machen sie wenigstens ein bißchen individueller
Willkommen bei RLXGruß, Hannes
-
23.09.2010, 10:18 #6
- Registriert seit
- 20.09.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 23
Der erste Kratzer tut am meisten weh;-)
Das lässt sich nicht verhindern. Ich würd sie "sammeln" bis die Uhr dann zum Service geht entfernen die dort die Kratzer sowieso.
Vielleicht bist Du dann auch schon so weit, dass du die Kratzer liebgewonnen hast und du sie behalten willst weil das Teil so persönlicher ist.
Grüsse,
Bertl
-
23.09.2010, 10:21 #7
Hallo Thorsten
ich kann dich gut verstehn, obwohl ich meine Uhr auch ablege wenn Gefahr im Verzug ist (auch beim Schmusen mit meiner Freundin) kann ich mir die Kratzer, die täglich mehr werden, nicht erklären.
Aber eine Rolex hat es absolut verdient jeden Tag getragen zu werden und ich freue mich jedesmal wenn ich meine umlege bevor ich zur Arbeit fahre!
Kratzer sind leider unvermeidbar, machen deine Rolex allerdings auch zu DEINER.
Ich bin leidenschaftliche PTM, hab mich aber mittlerweile damit abgefunden dass nicht mal eine Rolex vor Kratzern halt macht :-)
mfG
Alexliebe Grüße
Alex
-
23.09.2010, 10:31 #8
Das ist so wie mit uns Menschen.... wir kriegen auch Falten und Narben...
Gruß,
Martin
-
23.09.2010, 10:34 #9
willkommen!
du wirst bald/schnell wasserhähne, türzagen, treppengeländer, etc. zu hassen wissen ;-)
es ist unvermeidbar. die uhr im alltag makellos zu erhalten ist quasi unmöglich.
akzeptiere es, betrachte es als "lebenslinien".
du bist nicht der erste, der da emotional durch muss...
-
23.09.2010, 11:05 #10
- Registriert seit
- 22.09.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 67
Themenstarter
Na dann mal "vielen Dank" meinerseits für die schnelle moralische Unterstützung.
Auf so viele Antworten mit der gleichen Asusage hatte ich gar nicht zu hoffen gewagt. Ich war gestern schon etwas frustriert und am überlegen, ob eine tegimentierte Sinn nicht die bessere Entscheidung gewesen wäre. Aber wenn ich oben die Bilder sehe, weiß ich, an was ich mich gewöhnen muß.
.
Ich hätte aber noch 3 Fragen:
1.) Wie weit kann man die Krone rausdrehen? Gibt es da einen Anschlag und kann man da was killen?
2.) Darf man die Uhrzeit gegen den Uhrzeigersinn einstellen?
3.) Ist es normal (ich gehe aber einfach mal davon aus, dass es normal ist), dass man die Krone gegen eine leichten Widerstand etwas drücken muß, bevor man sie wieder zuschrauben kann, d.h. bevor das Gewinde greift?
Viele Grüße
Thorsten
-
23.09.2010, 11:17 #11
Hallo Thorsten,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Sub. Mit den Kratzern musst Du leben wie meine Vorredner bereits sagten. Einzige Abhilfe: Ein voll mit Brillanten besetzes Modell wie zB die ICE Gmt.
Zu Deinen Fragen:
1. Die Krone kann bis zum Anschlag herausgezogen werden, mir ist noch nie eine Krone dabei abgerissen. Also keine Angst.
2. Natürlich.
3. Das ist normal.
Herzliche Grüße
Florian
-
23.09.2010, 11:28 #12
Hallo Thorsten
1. Die Krone hat meines Wissens einen Anschlag. Ich hab Sie jedenfalls noch nie rausbekommen obwohl ich auch schon recht energisch ran ging.
2. Hab ich noch nie probiert, würde ich aber auch nie machen. Oder meinst du einfach den Minutenzeiger ein wenig nach hinten drehen wenn die Uhr vorgeht? Dann darf man.
3. Ja, das ist normal. Hat soweit ich weiss mit dem Dichtungssystem zu tun.
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. (Falls ich kompletten Müll erzählt hab, belehrt mich bitte!)
Beste Grüsse
Michael«Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill
-
23.09.2010, 11:31 #13
Hallo Michael,
in den Booklets steht nichts davon, daß man die Zeit nicht gegen den Uhrzeigersinn einstellen darf. Bisher haben das meine Uhren auch schadlos überstanden
-
23.09.2010, 11:36 #14
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Willkommen im Forum und Glückwunsch zu einer der schönsten Uhren
Nach dem Eingangspost hatte ich schon eine neue PTM befürchtet, aber du lernst schnell
Zu deiner Frage, was wir unseren Uhren zumuten kann ich natürlich nur von mir ausgehen: Ich habe eine (eine SD, meine erste), der ich wirklich so gut wie alles zumute, außer 2 Tätigkeiten: Längere Arbeiten mit der Hilti (aus Erfahrung) und Holz hacken. Die anderen Uhren werden bei mir auch alle regelmäßig getragen, aber halt etwas geschont (z.B. sonntags oder im Büro).Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
23.09.2010, 11:38 #15
Lieber Thorsten,
willkommen und viel Freude mit der 14060 - gute Entscheidung.
Die technischen Fragen wurden ja erörtert und zu den Kratzern kann ich nur sagen, die lassen sich nicht vermeiden. Wenn du sie zwischendrin aufhübschen möchtest - für alles polierte Cape Cod und für's Satinierte die grüne Seite eines Scheuerschwamms (trocken verwenden) - das hilft.Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
23.09.2010, 11:45 #16
Man soll nur in den Stunden (ich glaube ca. 2h) vor der Datumsumstellung am Abend nicht unbedingt die Krone ziehen und die Uhr rückwärts stellen, habe ich mal gehört.
Liegt wohl daran, dass während dieser Zeit bereits der Datumsumstellungsmechanismus greift.
Ich weiß aber nicht in wie fern das wirklich zutrifft.Gruß,
Martin
-
23.09.2010, 11:45 #17
Hallo FloMUC
besten Dank für die Antwort. Eigentlich ists ja logisch das man auf beide Seiten drehen kann. Und wenn ichs mir genau überleg mach ich das ja auch imer wieder (nachregulieren des Minutenzeigers ende Monat usw.)
Und wenn bei dir noch nie was kaputt ging wirds meine wohl auch überstehen
Beste Grüsse aus der Schweiz
Michael«Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill
-
23.09.2010, 11:56 #18
-
23.09.2010, 12:00 #19
Stimmt, Jens. Mir ging's nur kurz um die eigene Aufklärung.
Danke Dir!Gruß,
Martin
-
23.09.2010, 12:04 #20Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
Ähnliche Themen
-
Neuvorstellung und gleich ein paar Fragen
Von chak im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.03.2011, 08:04 -
Fragen......Über fragen??? Bitte um schnelle HILFE
Von jmf22788 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:54 -
Neuvorstellung EX II - Fragen an die Profils
Von debelasova im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 18.12.2008, 13:29 -
Neuvorstellung und gleich zwei Fragen
Von Hannibal im Forum New to R-L-XAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.12.2007, 02:22 -
Tudor Chronograph: Fragen über Fragen...
Von Spider-Man im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.08.2005, 21:01
Lesezeichen